Mit 30, dachte sich Maria Wielsch, ist es an der Zeit, dem eigenen Werdegang einen neuen Kurs zu geben und
Weiterlesen
Online-Magazin für Dresden-Neustadt
Mit 30, dachte sich Maria Wielsch, ist es an der Zeit, dem eigenen Werdegang einen neuen Kurs zu geben und
Weiterlesen… wenn der Kinder- und Jugendhilferechtsverein eingeschaltet wird. Der Allgemeine Soziale Dienst des Jugendamtes musste sie erst schätzen lernen, die
WeiterlesenFröhlich klingelt das Türglöckchen beim Betreiten des ARTElier auf der Görlitzer Straße. Fröhlich ist auch die Stimmung die von der
Weiterlesen„Miteinander reden- statt übereinander“ lautet ein Motto des Berliner Vereins „Start with a Friend“. Ziel ist es, soziale Kontakte zwischen
WeiterlesenDas Infit an der Ecke Böhmische/Rothenburger Straße gehört zu den Mode-Pionieren der Neustadt. Als im Techno-Underground des Berliner Dunstkreises Muskelshirts
WeiterlesenSeit einem Monat stehen die Pforten des „Kyros“ auf der Rothenburger Straße offen. Auch an diesem Freitagabend liegen etliche Reservierungen
WeiterlesenVor dem Geschwisterpaar Reinhold wurde er am Montag vorstellig, Lothar Ollendorf lernte ihn ein und ab Januar steht Thomas Haaß
WeiterlesenHöchste Zeit, ein paar Tales-Sätze zu verlieren. Die Straße in der äußersten Neustadt ist Heimatstätte eines Schriftstellers und Lehrers, dessen
WeiterlesenUm fest gebrannten Irrtümern gleich vorweg zu greifen: Der Name des Koch-Kollektivs Lieb et voll wird „liebevoll“ ausgesprochen. Das et ist dem
WeiterlesenDie Zittauer Straße kennt kaum jemand. Das liegt wahrscheinlich daran, dass die Radeberger mit ihrem glatten Asphalt einfach viel praktischer
WeiterlesenAtmende Blätter, sprechende Tiere, lebendiges Wissen: Was die Mitglieder des Vereins BluoVerda miteinander verbindet, ist der Organismus Wald. Getroffen haben
WeiterlesenDie Neustädter*innen sind eigentlich dafür bekannt, dass sie so schnell nichts überrascht. Aber als an einem heißen August-Tag plötzlich ein
WeiterlesenBritta Fahr ist LOM-Therapeutin in Dresden. LOM ist die Abkürzung für Lösungsorientiertes Malen. Die studierte Kunsttherapeutin ist mit ihrer Arbeit
Weiterlesen„Es gibt kein ehrlicheres Urteil als das eines 10-jährigen Kindes“, sagt Gregor Brysch. Der studierte Theologe lebt seit über einem
WeiterlesenDer Neustädter Rapper Gisela Björn hat eine neue Scheibe. In seinem ersten Solo-Album „Tage wie Dies“ geht es um Jeeps,
WeiterlesenAnfang des Monats feierte die Produzentengalerie Arti-cals Eröffnung auf der Martin-Luther-Straße. Sie bezog die leerstehenden Räume, in der sich zuvor
WeiterlesenWährend Musik-Contests unter den meisten Bands einen schlechten Ruf haben, feiern die Dresdner „Only Y“ den musikalischen Wettbewerb. Einst selber
Weiterlesen„Einen Kaffee, bitte“ – man könnte meinen, das sei einfach. Kaffee ist doch gleich Kaffee! Oder? Natürlich nicht. Seit der
WeiterlesenDie Arbeiten des Künstler- und Liebespaares Muriel & César sind zum optischen Aushängeschild des Schaubuden-Sommers geworden. Über dem Platz schweben
WeiterlesenFrank Neumüller war für zwölf Jahre blind. In dieser Zeit begann er, mit einer Polaroid-Kamera zu fotografieren. Sein großer Freundeskreis
WeiterlesenSeit vergangenem Freitag gibt es ein neues Lädchen mit Kunst in der Kunsthofpassage. Direkt im Durchgang, neben der „Lila Soße“
WeiterlesenAm letzten Tag ist die bunte Republik immer am gemütlichsten. Deshalb flanierte ich zum BRN-Ausklang durch die Gassen und lauschte
WeiterlesenSeit nun mehr als einem Jahr macht Luis La Metta mit seiner Karaoke-Show das Hebedas und WG-Partys in der Neustadt
Weiterlesen„Ich möchte nicht schockieren“, sagt Janett Noack. Das käme in Anbetracht der Feminität und des Feinsinns, mit denen die Freuden
WeiterlesenDie 200 Meter lange Straße von der Bautzner vorbei am Martin-Luther-Platz zur Louisenstraße hatte schon viele verschiedene Namen. Anfangs nannte
Weiterlesen