Das Gypsi-Swing-Quintett Caracou startete anno 2019 in eine neue Ära. Der Gründung im Frühjahr und vielen Proben folgten ersten Konzerte.
Weiterlesen
Online-Magazin für Dresden-Neustadt
Das Gypsi-Swing-Quintett Caracou startete anno 2019 in eine neue Ära. Der Gründung im Frühjahr und vielen Proben folgten ersten Konzerte.
WeiterlesenJarése, das ist „eine Mischung aus Pop, Soul und dem Spirit des Blues, gepaart mit eingängigen Melodien, charmanter Stimme und
WeiterlesenDirekt nach dem Finale des Eurovision Song Contest in Turin geht es für Malik Harris auf Tour – und zwar
WeiterlesenCordula Hanns hat als freie Künstlerin zwei Jahre lang tapfer dem Neustadt-Seuchenkoller getrotzt. Nun wartet jedoch der Erweckungsfrühling frisch und
WeiterlesenEnde April wird die Neustädter Combo 108 Fahrenheit ihr drittes Album veröffentlichen. Es heißt „Dein Herz“. Schon heute erscheint die
WeiterlesenRobert E. Smith präsentiert „I‘m your Stalker“ als Quartett und mit „Hollow“ eine erste Scheibe auf Vinyl. Robert Schmidt ist
Weiterlesen„Schon wieder viel zu heiß heute!“ So hätte mein Gespräch mit Fabian begonnen, wären wir zwei Unbekannte, die sich an
WeiterlesenIhr neuer Song “When I drop my mask” ist erst seit vier Tagen draußen und schon bei zwölftausend Clicks, die
WeiterlesenElektronisch-träge Rhythmen, eine melancholische Trompete und vor der Kulisse des verwaisten Ostpols die Frage, ob andere genauso wie man selbst
WeiterlesenIn der Nacht zum Freitag hat pünktlich um Mitternacht die Hip-Hop-Crew „01099“ ihr neues Video in der Schauburg veröffentlicht, der
WeiterlesenAm vergangenen Montag hat die Dresdner Band „Seventh Floor“ ihr neuestes Video feierlich im Tarkowski-Saal in der Schauburg vorgestellt. Dazu
WeiterlesenDie wohl dienstälteste Punkrockband Dresdens, Kaltfront, hat eine neue Scheibe aufgelegt und spielt am Sonnabend in der Chemiefabrik auf. Kaltfront
WeiterlesenRot und dreckig, so könnte man The Red Skunks beschreiben. Aber die Band lässt sich ungern auf etwas festnageln –
WeiterlesenWas im Winter noch Pläne waren, ist jetzt Wirklichkeit geworden. Jocas Platte ist draußen – „joclevski“ heißt sie und steht
WeiterlesenEin Spatz in der Hand ist besser als eine Taube auf dem Dach, heißt es. Das Schicksal der Kunstszene während
WeiterlesenKatharina und Chris mögen vielleicht so unterschiedlich wie Affe und Ziege sein, bei tiefen Wintertemperaturen wie im Februar diesen Jahres
WeiterlesenSinti Swing? Was soll das sein? Wem Django Reinhardt kein Begriff ist, kann sich mit den Liedern von Caracou gut
WeiterlesenDass man Jugendträume nicht begraben muss, sondern im Erwachsenenalter wieder aus den verstaubten Kisten auf dem Dachboden herauskramen kann, das
WeiterlesenCorona hat den Robotik-Künstler Moritz Simon Geist begrenzt – örtlich, aber nicht in seiner Kreativität. Er arbeitet mit seinem Team
WeiterlesenEin Jahr ist es mittlerweile her, dass der erste Coronafall in Deutschland bestätigt wurde. Ein Jahr, das deutlich gemacht hat,
WeiterlesenSeit knapp vier Jahren gibt es das Elektropop-Duo „Oxo Oho“ mit Frank Leichauer und Sebastian Piskorz. Jetzt haben sie eine
WeiterlesenAnke Strobel und Amber McPherson von „Zierwerk Barock“ erwecken mit jahrhundertealten Instrumenten Melodien aus dem Dornröschenschlaf. Besonders in der Krise
Weiterlesen“Es ist besser hören das Schelten der Weisen, denn hören den Gesang der Narren.” (Prediger 7:5) Wer diese Worte damals
WeiterlesenZurückgegelte Haare, schwarzes T-Shirt, schwarze Röhrenjeans, schwarze Chelseaboots. Johnethen Fuchs ist ein Britpopper wie aus dem Bilderbuch. Treff bei Bier
Weiterlesen„Heute im Briefkasten neben der Tür: Rechnung, Werbung und Bonbonpapier.“ Wer kennt das nicht? – Diese kurze Aufregung am Briefkasten,
Weiterlesen