Theodoros Vichos verkauft Olivenöl und Thymianhonig aus seiner Heimat Griechenland. Er bezieht die Produkte direkt von seiner[…]
Kategorie: Vorgestellt
Svea Duwe: Das Wesen des Materials
Die Neustädter Künstlerin Svea Duwe ist Stipendiatin von „Bouncing Forward – Resiliente Kultur“ des Amts für Kultur[…]
Die Großenhainer Straße
Wer die Großenhainer Straße entlangläuft, sieht Klinkersteine, große Gebäudekomplexe und Fabrikhallen. Ein wenig trist und nicht sehr[…]
Auf in die Heide
Ein Nachmittag im Dezember, etwas windig, graue Wolken bedecken den Himmel, aus denen hin und wieder schüchtern[…]
Die Löbauer Straße – mit Dirk aus Löbau
Die Löbauer Straße weckt kitschige Heimat-Gefühle: Mit einem Fachmann auf Tauchgang in den rauen Charme der Oberlausitzer[…]
Das leere Zimmer
Eine wandelbare Ecke An der Ecke, an der die Jordanstraße und Förstereistraße zusammentreffen, befindet sich ein kleiner[…]
Der Martin-Luther-Platz
Ein Sonntagnachmittag im Dezember. Es ist ungewöhnlich warm und sonnig für die Jahreszeit, ein paar letzte Blätter[…]
Mit Apinima für weniger Plastik im Meer
Weltweit werden jährlich mittlerweile über 300 Millionen Tonnen Plastik produziert. Den größten Teil davon machen Verpackungen und[…]
Eine Welt poppt auf im Nosh
Seit letzter Woche ist „Von Welt“ ins Nosh auf dem Bischofsweg eingezogen. Hinter „Von Welt“ stehen Robert[…]
Das zweite Leben der Dinge
Im Atelier „Das zweite Leben der Dinge“ auf der Fritz-Reuter-Straße verwandeln zwei Frauen Scherben und Knöpfe in[…]
Die Hechtstraße
Die Hechtstraße beginnt direkt am Bischofsplatz. Wo einst ein Garten grünte, prangt nun ein selbst für das[…]
Afrikanischer Einkauf mit afrikanischem Flair
Es ist ein sonniger Herbstnachmittag, als ich den Afro-Shop zum ersten Mal besuche. Eher klein und versteckt[…]
Die Tauben werden hören
“Es ist besser hören das Schelten der Weisen, denn hören den Gesang der Narren.” (Prediger 7:5) Wer[…]
Frau Lalú: Die Gewandlerin
Steffi Riechert ist Frau Lalú. Gewanden und verwandeln sind für sie eine Aufgabe mit fast therapeutischem Anspruch.[…]
Über Neustädter Mut und Malerei
Kabelsalate, schiefe Perspektiven, Graffiti an Altbauten, Chaos in der Ordnung oder andersrum, zumindest das Unfertige –das mag[…]
Einfach Seife – Mehr als einfach nur Seife
Seifen erfreuen sich steigender Beliebtheit. Kein Wunder, bieten sie doch viele Vorteile für die tägliche Reinigung. Sie[…]
Britpopper aus dem Bilderbuch
Zurückgegelte Haare, schwarzes T-Shirt, schwarze Röhrenjeans, schwarze Chelseaboots. Johnethen Fuchs ist ein Britpopper wie aus dem Bilderbuch.[…]
Die Ritterstraße
Ritterstraße – das klingt nach guten alten Zeiten. Und in der Tat führt uns der Exkurs genau[…]
Die Löwenstraße
Die Löwenstraße scheint auf den ersten Blick unspektakulär. Hippe Läden, urige Kneipen oder laute Clubs sucht man[…]
Über eine Chansonette mit Liebesbriefen
„Heute im Briefkasten neben der Tür: Rechnung, Werbung und Bonbonpapier.“ Wer kennt das nicht? – Diese kurze[…]