Anzeige

Blaue Fabrik

„Read The Room“ oder das perfekte Konzept

Socializing mit Kaffee, Kuchen und Literatur: Wo noch bis Januar der Offline Shop Dresden war, ist seit dem 17. Mai mehr als ein Buch-Café in die Hauptstraße 42 eingezogen, das sich (klugerweise) ausschließlich an englischsprachige Leser richtet.

Innenansichten einer Buchhandlung.
Innenansichten mehr als einer Buchhandlung.

Thalia, Hugendubel und selbst Büchers Best in der Louisenstraße sind keine Konkurrenz, glaubt Hannah Cao: „Ich habe ja ausschließlich englische Literatur und davon nochmal ganz verschiedene Sparten. Das soll Touristen anlocken, aber auch internationale Studenten und natürlich Dresdner, die auf Englisch lesen wollen“, so die frisch gebackene Buchhändlerin.

Dabei sei der neue Bücherladen nicht nur ein Ort für Bücher, sondern ein Treffpunkt für „kreative Köpfe, Leseratten und Community-Liebhaber*innen“, so Cao, die Ästhetik, Storytelling und Lifestyle in ihrem Laden konzeptuell verwoben hat.

Das "Read The Room" auf der Hauptstraße muss noch die Baustelle abwarten, bevor Tische und Stühle aufgestellt werden können.
Das „Read The Room“ auf der Hauptstraße muss noch die Baustelle abwarten, bevor Tische und Stühle aufgestellt werden können.

Intermezzo mit Tulpen & Rosen

Tulpen sind hübsch, oder? – Sie sehen aus und duften (im besten Fall). Rosen allerdings sind komplexer, erlangen Schönheit dadurch, dass sie zusätzlich noch zu stechen vermögen. Betritt man „Read the Room“, wirkt der Laden zunächst ästhetisch abgerundet, dadurch auch gemäßigt, dadurch irgendwie hübsch, dadurch wie Tulpen.

Anzeige

Simon Stäblein

Anzeige

Blitzumzug

Anzeige

Palaye Royale im Alten Schlachthof am 3. August

Anzeige

Villandry

Anzeige

Glasfaser SachsenEnergie

Anzeige

Neumarkt Palais Sommer

Anzeige

Alternatives Akustikkollektiv

Anzeige

Societaetstheater

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur

Anzeige

tranquillo

Anzeige

Kreuzretter für die Rückengesundheit

Anzeige

Finaler Ausverkauf im Elberad

Anzeige

Comedy Slam

Geht man allerdings näher an die Bücherregale und nimmt eines der schicken Exemplare unter die Lupe, fallen bekannte Lasten wie „Tropic of a Capricorn“, „Of Mice and Men“ oder wertvolle Leichtigkeit der Marke „The Perks of Being a Wallflower“ ins Auge.

Viral, neu erschienen und zeitlos: Das Read the Room lädt zum Stöbern ein.
Viral, neu erschienen und zeitlos: Das Read the Room lädt zum Stöbern ein.

Aktuelle Prosa neben bekannter Weltliteratur, neben neuer und alter Lyrik. Zunächst und zuletzt resultiert die Auswahl der Buchhandlung aus den Interessen der Geschäftsführerin: „Ich lese zwar viel, aber manches ist einfach nicht mein Ding. Da hole ich mir Hinweise von meinen sehr belesenen Freunden“, erläutert Hannah Cao die Komposition.

Kultur & Café

Rund fünf Jahre lang arbeitete Hannah Cao das Konzept des Ladens aus. Nach Studium in Dresden, arbeitete sie anschließend drei Jahre lang als Teamleiterin bei den Dresdner Schokoladen-Experten Camondas, um sich die nötigen Barista-Skillz anzueignen. Während dieser Anstellung schrieb sie ein Buch: „Es hat so lange gedauert, weil ich ständig zu tun hatte. Auf der anderen Seite wollte ich nichts überstürzen. Jetzt ist es beinahe perfekt“, erklärt Hannah lachend.

Hannah Cau eröffnet das "Read The Room" auf der Hauptstraße.
Hannah Cao eröffnet das „Read The Room“ auf der Hauptstraße.

Denn vor dem „Read the Room“ sollen eigentlich zwei Tische und Stühle platziert werden, aber aktuell ist da noch eine Baustelle, deren Bauzaun direkt vor der Eingangstür platziert ist. Zudem wartet sie auf die städtische Genehmigung, ihre Kaffeemaschine: „Das ist ein sehr langwieriger bürokratischer Prozess, aber ich hoffe schon bald Kaffee und Kuchen anbieten zu können.“

Anzeige

Simon Stäblein

Anzeige

Alternatives Akustikkollektiv

Anzeige

Kieferorthopädie

Anzeige

Kieferorthopädie

Anzeige

Glasfaser SachsenEnergie

Anzeige

Finaler Ausverkauf im Elberad

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur

Anzeige

Palaye Royale im Alten Schlachthof am 3. August

Read the Room

6 Kommentare

  1. Klingt gut. Werde ich mal vorbei gehen.
    Bei der Hausnummer 42 gibt es nächstes Jahr doch bestimmt eine Aktion zum towel day. :)

  2. Vielleicht gibt es nun endlich wieder einen englischen book club? Das war so traurig, als das England England geschlossen hat…

  3. In den Räumen war vor einem Jahr schon einmal ein Pop-up store für Literatur aus unabhängigen Verlagen („Die Welt der Bücher“ vom Ultraviolett Verlag). Wie toll, dass Hannah wieder schönen Büchern Platz macht an diesem Ort. Alles Gute!

  4. @Goerlikind Ich plane tatsächlich in Zukunft einen English Book club oder mehrere und weitere Events, Workshops, Treffen… Sobald die Genehmigung da ist und das Konzept mit Café dann vollständig ist, wird sich Einiges ergeben :)

Ergänzungen gern, aber bitte recht freundlich.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert