Nahezu reibungslos nimmt das Diakonissenkrankenhaus das neue Ärztehaus in Betrieb. Hier und da hängt noch ein Kabel aus der Wand,
Weiterlesen
Online-Magazin für Dresden-Neustadt
Nahezu reibungslos nimmt das Diakonissenkrankenhaus das neue Ärztehaus in Betrieb. Hier und da hängt noch ein Kabel aus der Wand,
Weiterlesen“Am Schwarzen Tor”, das hat man in weniger als 60 Schritten hinter sich gelassen. Rückblickend herrscht absolute Klarheit: Hier gibt
WeiterlesenNach zwei Jahren technischer Sanierung in der denkmalgeschützten Schwimmhalle, öffnet das Nordbad in der Louisenstraße wieder. Schwimmen kann man täglich
WeiterlesenDer „Wertschatz“ in der Böhmischen Straße ist nun zweifach erweitert. Wie von Luisa und Felix zur Ladeneröffnung im Oktober des
WeiterlesenDer Rosa-Luxemburg-Platz will beschrieben werden, weil man nichts von ihm erfahren soll. Je reibungsloser man diesen Platz hinter sich lässt,
WeiterlesenVor knapp zwei Monaten hat in der Rudolf-Leonhard Straße “Das Genusshaus” eröffnet. Früher gab es hier Stecker und Kabel, aber
WeiterlesenAlle seine Skulpturen folgen einem Rhythmus. Daher gibt die Puppe bei Carsten Bürger auch den Ton an. Aber erst, nachdem
WeiterlesenSophie und Luca sind die beiden Geschäftsführer des kleinen Ateliers, Schmuckladens oder Konzeptstores namens “Vagabundobjects” in der Hoyerswerdaer Straße. Sie
WeiterlesenMan beklagt sich ja immer, dass irgendwo viel drauf steht und genau da ist dann nicht besonders viel drin. In
WeiterlesenAm Dienstag ist Ingo R. in einem Dresdner Kankenhaus an Lungenkrebs gestorben. Wahrscheinlich war sie 78 Jahre alt. Sie wird
WeiterlesenBücher und Kostüme haben gemeinsam, dass man ihnen eine Geschichte ablesen kann, noch bevor man hineinschlüpft oder darin eintaucht. Auch
WeiterlesenSokrates war ein Meister der sogenannten Mäeutik, der Hebammenkunst. Statt seinen Schülern Antworten vor die Stirnen zu setzen, fragte Sokrates
WeiterlesenAm 2. Dezember öffnet das Societaetstheater seine Türen erneut für den Pieces for Peace e.V., der diesmal mit der Aktion
WeiterlesenMirko Glaser fackelt nicht lange. Als an einem Montag vor drei Jahren der Corona-Lockdown ausgerufen worden ist, hat das Blue
Weiterlesen2010 wurden die Kunsttage ins Leben gerufen. Dieses Mal wird das zehnte Jubiläum gefeiert. Gerahmt von Vernissage und Finnisage, wird
WeiterlesenEs ist ein Phänomen der Dresdner Neustadt, dass man unzählige Male durch die Straßen flaniert und immer wieder ein neues
WeiterlesenEs ist die zweite Woche nach Neueröffnung des Konkurs-Cafés im Bischofsweg 21. Eigentlich wollten wir uns vergangenen Wochenende zum Gespräch
WeiterlesenStefan Bürger ist gelernter Maler und Anstreicher, fortgebildeter Restaurator, Doktor der Kunstwissenschaft und Professor an der Universität Würzburg. Vom Fach
WeiterlesenArme Menschen stöbern in den Bananenkisten der Dresdner Neustadt. Das ist ein falscher Satz. Jeder tut das. Denn es gibt
WeiterlesenBündelung der Kräfte Das Amt für Stadtplanung und Mobilität hatte zum Spaziergang durch die Neustadt geladen. Treffpunkt: Scheune. Nach 30
WeiterlesenKommt ein Allergiker zur „Hechtbiene“, er will mal hören, was es so Neues gibt. Noch auf der Schwelle zur Gartensparte
WeiterlesenWas kann ein Glas mit Apfelsaft noch? Zugegeben, Artikel mit Fragen zu beginnen, ist nicht sonderlich sexy. Doch Moritz Simon
WeiterlesenIm Rahmen der sozialistischen Bruderhilfe wurden hunderttausende Menschen aus verschiedenen Ländern zur vertraglich gesicherten Ausbildung und Arbeit in die DDR
WeiterlesenWas wäre die Welt ohne Träumer? Menschen, die Sack und Pack schnüren, weil sich eine einmalige Gelegenheit bietet. Sergio gehört
WeiterlesenIn der Rothenburger Straße 1 scheint alles unverändert. Weiterhin werden hier in dem kleinen Lädchen handgemachte Kosmetikprodukte angeboten. Weiterhin werden
Weiterlesen