In loser Folge und ungefährer Orientierung am Alphabet stellen wir die Straßen und Plätze in der Neustadt vor. Dabei bleibt „Am Kohlenplatz“ ein Erinnerungsstück.
„Lassma Kohlenplatz treffen.“ – Gut, aber wo ist das? Keine 500 Meter bis zum Sektor, keine 500 Meter bis zum Objekt Klein a, die Handwerkskammer quasi in Sichtweite. Zentral gelegene Route im Dresdner Party-, Verzeihung, Industrieviertel.
Dass Am Kohlenplatz für Verwunderung sorgt, steckt im Namen selbst. Denn der „A-K-Platz“ ist kein Ort, der zum Verweilen einlädt. Das kann Am Kohlenplatz gar nicht, weil der Name „Platz“ mittlerweile nicht mehr auf eine Stätte verweist, sondern für eine Straße steht.
Die Meschwitzstraße schneidet die Straße Am Lagerplatz etwas weiter südlich und von dort an verläuft die Straße Am Kohlenplatz bis sie in die Straße An der Eisenbahn mündet. Oberhalb befinden sich Industrie und eine Keramikwerkstatt, dahinter, weiter westlich, Prießnitz und Heide.
Ein Insider kommentiert: „Ist man nachts hier, muss man sich nur an den Beats orientieren und man findet seinen Weg zu einer privaten oder organisierten Party.“
Name & Bedeutung
Transporter und Lkw donnern hier entlang. Donnerstags schlendern hier die Arbeiter*innen in der Mittagspause zur Gulaschkanone. Wochenende für Wochenende kommen hier die Club-Besucher*innen entlang. Sonst verirrt sich kaum jemand hierher.
Der Name wurde 1961 aufgrund des „örtlichen Bezugs“ erfunden. Doch die logische Bezeichnung für einen Platz, an dem Kohle angeliefert und verteilt worden sein soll, verlor mit der Zeit diesen eindeutigen Sinn. Nach Entwicklung des Platzes zur (wichtigen) Verbindungsader im Industriegelände, wandelte sich der „Am Kohlenplatz“ dem Namen nach zu einem Erinnerungsstück.
Straßen und Plätze im Stadtbezirk Neustadt
- Die Straßen-Übersicht
- Die Straße auf dem Stadtplan von dresden.de