Zwei Jahre Nerdkultur mitten in der Neustadt – am 13. Juli 2025 feiert das Nerdpol Café seinen zweiten Geburtstag. Das Datum fällt erneut auf den internationalen „Embrace Your Geekness Day“1. Das Café hat sich seit seiner Eröffnung am 13. Juli 2023 kontinuierlich weiterentwickelt.
Im ersten Jahr hatte das Team mit verschiedenen Herausforderungen zu kämpfen. Der Start verlief holprig: Eine defekte Lüftung, ein versuchter Einbruch – und dazu noch Altlasten des Vorgängers „Level 44“. Im zweiten Jahr konnte der Fokus auf den Ausbau des Konzepts und die Einrichtung gelegt werden – mit sichtbarem Erfolg: Heute stehen im Nerdpol über 20 Spielkonsolen aus fünf Jahrzehnten zur freien Nutzung bereit.
Public Viewing und Events
Die Räume bieten Platz für kleine und große Gruppen. Die Location diente bereits als Austragungsort für Public Viewing, etwa beim Eurovision Song Contest oder der Rugby-Weltmeisterschaft mit den Dresdner Hillbillies. Auch die A-Jugend des DSC feierte hier mit einem FIFA-Turnier den Saisonabschluss 2024.
Darüber hinaus organisierte das Café mobile Gaming-Bereiche auf verschiedenen Veranstaltungen. Dazu zählen die Tattoo & Lifestyle Messe Leipzig sowie eine Firmenfeier der sächsischen Niederlassung von Kraftanlagen Energies & Services. Auch das Catering mit Cheesy Burgern kam zum Einsatz, unter anderem beim Chemieball der TU Dresden, dem Japanfestival am Haus der Presse und dem Bockbieranstich des Club 11 nahe dem Universitätscampus.
Das nächste größere Engagement ist die Teilnahme an der 33. internationalen Tattoo Convention Berlin. Dort wird das Team einen eigenen Bereich mit Retro-Gaming gestalten.
Die Idee zum Nerdpol Café entstand aus früheren Events wie Retro-Konsolen-Abenden und BarCrafts in Dresdner Studentenclubs. Diese verbanden Liveübertragungen von eSport-Turnieren mit eigenen Spielerlebnissen. Ähnliche Konzepte verfolgen auch das „Respawn“ in Wien und das „Lost Level“ in Köln.
Birthday-Party beginnt am Nachmittag
Die Geburtstagsfeier beginnt am 13. Juli am Nachmittag mit Kaffee und Kuchen. Im Anschluss stehen Musikspiele wie Singstar, Guitar Hero, Beat Saber und Just Dance auf dem Programm. Der Start ist symbolisch für 13.37 Uhr geplant – eine Anspielung auf den Begriff „leet“ aus der Nerd-Kultur.
Das Café bietet neben einer Vielzahl an Konsolen auch Brett- und Kartenspiele, Speisen und Getränke. Die Räume eignen sich für Usergroups, Branchentreffen und Pen-&-Paper-Runden. Ein Veranstaltungskalender informiert über regelmäßige und einmalige Events.
Zur Geschichte des Lädchens
Das Lädchen auf der Bautzner Straße hat eine wechselvolle Vergangenheit. Einst hatten hier die kulinarischen Genüsse mit einem italienischen Restaurant angefangen, dann hatte das Aha-Hotel die Räume fürs Frühstück genutzt. Danach gab es weder ein Hotel noch Frühstück, auch wenn der AHA-Schriftzug noch am Haus prangt. Drinnen sind nur noch Ferienwohnungen. Es folgte 2016 der kurze Versuch mit einem spanischen Restaurant, anschließend gab es eine Weile Suppen, schließlich eröffnete 2017 das Sherazade mit orientalischer Küche. Im Herbst 2017 gab es dann einen Betreiberwechsel und vor der indischen Neueröffnung hatte das Restaurant mit dem wunderschönen Innenhof wiederum eine kleine Weile geschlossen. Im August 2020 eröffnete die E-Sport-Bar „Level 44“, die in die Innenstadt umgezogen ist.
1 Kurz gesagt, geht es an diesem Tag darum, stolz darauf zu sein ein Nerd zu sein. Ausführlicher gibt’s die Erläuterung hier.