Wird frisch angeschnitten: Serano-SchinkenSeit Mitte Juni gibt es auf der Bautzner Straße ein neues Restaurant: “Don Colón”. Zwischen Eisenfeustel und Computer-Notdienst hat sich Hans-Joachim Wieczorek ein Herz gefasst und dem ehemaligen “Cassanova” neues Leben eingehaucht.
Hans-Joachim Wieczorek im BiergartenDas einstige italienische Restaurant stand eine ziemliche Weile leer, wurde zuletzt vom benachbarten Aha-Hotel als Frühstücksraum genutzt. Seit es hier aber nur noch Appartements gibt, wird auch kein Frühstück mehr gebraucht. Schade um die schmucken Räume.
Wieczorek führt seit einigen Jahren das Landhotel “Keils Gut” in Wilsdruff. Mit dem spanischen, oder besser kanarischem Restaurant erfüllt er sich nun einen Traum. “Ich liebe Spanien, vor allem die Kanaren und deren Küche”, ein Gefühl davon will er nun hier in der Neustadt verwirklichen.
Im Werbeprospekt würde es wohl heißen, das Restaurant ist lichtdurchflutet. Aber die großen Fenster sind tatsächlich sehr schick.Die Auswahl reicht von vegetarischen Tapas über solche mit Fleisch und natürlich mit Meeresfrüchten. Spezialität: Pulpo a la Gallega – gegrillte Krake mit Kartoffeln und geräuchertem Paprikapulver in Olivenöl.
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Vorerst öffnet “Don Colón” nur am Abend, genauer täglich ab 17 Uhr. Der Raum ist groß genug für Gruppen und hinten dran gibt es sogar einen reizenden Biergarten.
Don Colón
Nachtrag: Das Restaurant hatte schon im Herbst wieder geschlossen. Ein Nachmieter wird gesucht
Neues Leben in der Bautzner Straße 53, seit Mitte Februar gibt es hier Suppen. In…
9 Kommentare
Da muss der Herr Cōlon, ähem Colón, schon auf das Diakritika aufpassen.
Viel Erfolg!
Peter
“Don Colón” heißt es. Cōlon wäre in dem Zusammenhang nicht so appetitlich.
Pulpo a la gallega in kanarischem Restaurant…. Tolle Kombination aber nicht spanisch.
Mein Gott,
müsst ihr immer auf der Suche nach dem Haar in der Suppe sein!?
Anstatt über Dikritrallala oder “das ist aber nicht kanarische Küche” rumzu”mimimi”en, geht doch einfach hin, probiert die Küche aus, gebt dem Ganzen eine echte Chance und freut euch über die gastronomische Bereicherung!
Und um einen Laden an dieser Stelle aufzumachen braucht man sicherlich echte “cojones”!
Adiós
seit wann ist Pulpo a la Gallega nicht spanisch? Gibts auf den Kanaren an jeder Ecke!
@Rainer:
Och nö, ich hab nicht die kleinste Violine der Welt gespielt. Ich las den ersten Satz und dachte spontan “Herr Darm”? Dann frug ich den Übersetzer meiner Wahl und wusste mehr. Interessant fand ich die Namenswahl dennoch.
Lass es dir schmecken, so wie ich es auch tun werde.
Beste Grüße
Peter
War dort. Die Tapas waren lecker und auch die Paella kann sich sehen lassen. Der Service war super. Es gab auch einen kleinen Gruß aus der Küche.
Und das wichtigste: Der Chef scheint sehr interessiert an Verbesserungsvorschlägen und neuen Ideen zu sein. Das ist meiner Meinung nach das wichtigste, damit ein Restaurant nachhaltig gut bleibt.
Wir nutzen Cookies. Einige sind technisch notwendig, einige dienen statistischen Zwecken, andere der leichteren Widergabe externer Medien.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit deiner Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmst du auch der Verarbeitung deiner Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit deiner Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmst du auch der Verarbeitung deiner Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Da muss der Herr Cōlon, ähem Colón, schon auf das Diakritika aufpassen.
Viel Erfolg!
Peter
“Don Colón” heißt es. Cōlon wäre in dem Zusammenhang nicht so appetitlich.
Pulpo a la gallega in kanarischem Restaurant…. Tolle Kombination aber nicht spanisch.
Mein Gott,
müsst ihr immer auf der Suche nach dem Haar in der Suppe sein!?
Anstatt über Dikritrallala oder “das ist aber nicht kanarische Küche” rumzu”mimimi”en, geht doch einfach hin, probiert die Küche aus, gebt dem Ganzen eine echte Chance und freut euch über die gastronomische Bereicherung!
Und um einen Laden an dieser Stelle aufzumachen braucht man sicherlich echte “cojones”!
Adiós
seit wann ist Pulpo a la Gallega nicht spanisch? Gibts auf den Kanaren an jeder Ecke!
@Rainer:
Och nö, ich hab nicht die kleinste Violine der Welt gespielt. Ich las den ersten Satz und dachte spontan “Herr Darm”? Dann frug ich den Übersetzer meiner Wahl und wusste mehr. Interessant fand ich die Namenswahl dennoch.
Lass es dir schmecken, so wie ich es auch tun werde.
Beste Grüße
Peter
War dort. Die Tapas waren lecker und auch die Paella kann sich sehen lassen. Der Service war super. Es gab auch einen kleinen Gruß aus der Küche.
Und das wichtigste: Der Chef scheint sehr interessiert an Verbesserungsvorschlägen und neuen Ideen zu sein. Das ist meiner Meinung nach das wichtigste, damit ein Restaurant nachhaltig gut bleibt.
Werde wieder kommen.
Aus die Maus!