Bettina Kletzsch verwertet Lebensmittelverpackungen zu Art-Couture und bahnt DDR-Zeltstoff einen Weg auf die Straßen der Gegenwart. Auf außergewöhnliche Weise führt
Weiterlesen
Online-Magazin für Dresden-Neustadt
Bettina Kletzsch verwertet Lebensmittelverpackungen zu Art-Couture und bahnt DDR-Zeltstoff einen Weg auf die Straßen der Gegenwart. Auf außergewöhnliche Weise führt
WeiterlesenTourette Boys haben eine neue Platte. In ihrem dritten Album „Zorn“ verleihen die Dresdner Musiker ihrer Wut auf die Gesellschaft
WeiterlesenGitarrenklänge, eine Drum im Hintergrund, zweistimmiger sanfter Männergesang, eine leichte Sommerbrise, englische Texte über Zwischenwelten. Eine Gruppe junger motivierter Menschen,
WeiterlesenAuf der ersten Presseveranstaltung des Männernetzwerk Dresden e.V. dominierte eine Frage: „Männerarbeit – was ist das?“ Der Verein ist ein
WeiterlesenDie 95. Ausstellung der Reihe „Kunst in der Villa Eschebach“ gibt der Malerin Karen Gäbler ein Podium. Ihre Werke geben
WeiterlesenOb man den Künstlernamen Kendike mit einer Figur aus der griechischen Mythologie, einer Schuhmarke oder einem Berliner Slangwort assoziiert, hängt
WeiterlesenKuckuck – Kuckuck – zweimal kommt das possierliche Tierchen aus seiner Tür. Dann verzieht er sich wieder. Holger John steigt
WeiterlesenIn unserer Reihe Straßen und Plätze in der Dresdner Neustadt stellen wir heute den Königsbrücker Platz vor. Ein Gastbeitrag von
WeiterlesenVergangenen Sommer verkleinerte Modeladenbesitzerin Barbara Konitz ihre Räume auf der Görlitzer Straße und schuf damit Platz für die Künstlerin Catrin
Weiterlesen… sagt Ute Gilles, Vorstandsvorsitzende der MediClowns, die sich Körper und Geist mit der Clownin Pampolina teilt. Wie sie hier
WeiterlesenMit den ersten Sonnenstrahlen gibt es Enthüllungen im La Bottega auf der Königstraße. Oreste Tomasso zog vergangenen November in der
WeiterlesenDie Dresdner Musikszene hat Nachwuchs bekommen. Und zwar den jungen Hechtbewohner Simon Graupner. Als Shelter Boy singt er von der
WeiterlesenDas Wallgäßchen im Barockviertel ist ein Vogel in der Mauser: Aufgebrezelte Fassaden, bröselnder Putz. Es ist die Heimat eines Dresdner
WeiterlesenSeit vergangenem September gibt es in der östlichen Louisenstraße ein neues Kneipchen. Hier residierte einst die Bar Paradox, zuletzt eine
WeiterlesenOktoberfest, Halloween und Fasching markieren die Hoch-Zeit des Kostümverleihs Kreative Engel auf der Rudolf-Leonhard-Straße. Herbst und Winter sind die Zeiten
WeiterlesenSeit Dienstag hat Sarah Wagner ihr Lädchen für Papeterie und Wohnaccessoires, flankiert von „Strick und Faden“ und „Sprouts“, bezogen. Ihr
WeiterlesenAb heute ist das neue Album der Dresdner Indie-Folk-Band „No King. No Crown.“ mit dem Titel „Smoke Signals“ im Handel.
WeiterlesenDie Benennung einer Straße zielt im Normalfall auf die Sichtbarmachung und Ehrung einer Person ab. Die Paulstraße, die aufgrund ihrer
WeiterlesenKatrin Laux musste auf ihrem Weg in die luftigen Höhen über den Dächern der Neustadt etliche (Natur-)Gewalten überwinden. Durch Scham,
WeiterlesenSeit November vergangenen Jahres gibt es in der Heinrichstraße im Barock-Viertel ein neues Modegeschäft. Italienische Mode von „dueAmiche“, so heißt
WeiterlesenWer ist eigentlich Julian Wolf? Es ist wahrscheinlich, dass Freunde des instrumentalen Blues, Funk und Rock ihn längst auf dem
WeiterlesenZerteilte Kinder, verschwundene Münzen, fliegende Tische – das alles würde man von Tilo Manig auf den ersten Blick nicht erwarten.
Weiterlesen„Ich will tanzen!“, beschloss Luisa Bräuer aus Görlitz mit drei Jahren. Sie tut es bis heute – und inspiriert andere
WeiterlesenDie Maschine schnurrt. Schritt für Schritt rasiert Mohamad Jali, den hier alle nur Jad nennen, den Nacken aus. Der junge
WeiterlesenSeit 2014 führt Yvonne Despang das Naturkosmetik-Studio „Samt & Seide“ auf der Rothenburger Straße. Dieses Jahr im Sommer ist sie
Weiterlesen