Auf die Frage, ob sich das Jubiläum eher wie ein Kindergeburtstag oder der 30. anfühle, antwortet Chef Kristian Münder mit
Weiterlesen
Online-Magazin für Dresden-Neustadt
Auf die Frage, ob sich das Jubiläum eher wie ein Kindergeburtstag oder der 30. anfühle, antwortet Chef Kristian Münder mit
WeiterlesenAuf der Pulsnitzer Straße hat es eine kleine Verwandlung gegeben. Bis vergangenes Jahr führte Gisela Simke hier den Salon „Chic“.
WeiterlesenSteingut, Porzellan und Kristallglas bricht. Bärbel Herrmann und Franziska Beck von der Porzellanklinik Dresden bringen diese Scherben Brot und Erfüllung.
WeiterlesenDie Neustadt ist um eine „eierlegende Wollmilchsau“ reicher. Die Fullservice-Agentur Grafox hat sein Ställchen auf der Böhmischen Straße bezogen und
WeiterlesenDraußen ist es dunkel und kalt. Eine nächtliche Raucherin öffnet mir die Tür zur Blauen Fabrik. Das Orchester? Ja, irgendwo
WeiterlesenWas ist er denn nun? Dichter, Musikproduzent, DJ, Geschichtenerzähler? „Also ich bin gelernter Verwaltungsfachangestellter“, grinst René Seim frech. Wir haben
Weiterlesen„Es stand nie zur Debatte, dass ich für immer auswandere“, sagt die weltreisenerprobte Franziska Wachsmuth vom Neustädter Reiseanbieter „schulz aktiv
WeiterlesenMit seinen klassischen blauen Namensschildern und dem gebügelten Asphalt erweckt der Julie-Salinger-Weg den Anschein von Alteingesessenheit. Dabei ist er ein
WeiterlesenNeulich in der Bar des Kukulida auf der Martin-Luther-Straße. Die Beatboxerin Sanni aka „Kid be Kid“ aka „Loop Motor“ oder
WeiterlesenFür das Front-Foto rollt Herr Do die Markise zurück. Damit der Namenszug besser zur Geltung kommt. Tatsächlich ist „Mode Do“
WeiterlesenFür diejenigen, die wissen, dass die Pianistin Clara Schumann ohne K im Vornamen geschrieben wird, liegt die Vermutung, die Klarastraße
WeiterlesenWer in der Bäckerei Rißmann miterleben will, wie die kleinen und großen Brötchen gebacken werden, muss früh aufstehen. Um acht
WeiterlesenMit der Winterzeit bricht die Hauptsaison des Teegadrom an. Natürlich ist das gemütliche Teehaus auch sommers geöffnet, aber zu dieser
WeiterlesenDer Musikproduzent Monkay bringt am 17.11. sein erstes rein instrumentales Album mit dem Titel Ladies heraus. Höchste Zeit, den Untergrund-Burschen
WeiterlesenDie kleine Brentano, wie die junge Bettina von Arnim in biografischen Werken gern genannt wird, hatte miese „Kopfnoten“. Undiszipliniert, unangepasst,
WeiterlesenIn der Kunsthofpassage feiert ein kleines, aber feines Lädchen in der nächsten Woche Geburtstag. Das „Teerausch“ wird fünf. Herzlichen Glückwunsch.
WeiterlesenFederman hat einen neue Song produziert und dazu ein sehenswertes Video in der Neustadt gedreht. Dafür hat er die Sängerin
WeiterlesenSchon Erich Kästner schrieb in seinem autobiografischen Roman „Als ich ein kleiner Junge war“: „Der Weg zum Heller, wo wir
WeiterlesenMary Belzing blickt zurück auf eine abenteuerliche und nicht selten beneidete Kindheit. Als Artistenkind reiste sie mit dem Varieté-Zirkus Schwandtner
WeiterlesenDie Neustädter Band „Marmitako“ feiert am kommenden Sonntag 10-jähriges Jubiläum und lädt zur großen Sause in die St.-Pauli-Ruine. Die Bezeichnung
WeiterlesenAnita Krügers Wohnung ist gepflastert mit Bildern. Auf dem Sofa ruhen als bebilderte Kissen Pudel und Pinscher, von der Wand
WeiterlesenDie Tieckstraße ist Schnee von gestern. Um genauer zu sein ist sie grauer Novemberregen des vergangenen Jahres. Da fuhr ich
WeiterlesenSylvia Fischer sagt fröhlich am Telefon: „Ich habe rote Haare, wir werden uns schon finden.“ Nach einer kleinen unfreiwilligen Runde
WeiterlesenRolf „Rolli“ Töpfer schlägt ein Treffen im Schwarzmarkt-Café auf der Hauptstraße vor. Zum Beschnuppern. In einem kleinen Büchlein stehen in
WeiterlesenErhard Sünder wurde am 8. Juli 1956 in Guteborn zwischen Ruhland und Senftenberg geboren. 1958 zog die Familie nach Dresden,
Weiterlesen