Anzeige

tranquillo

Festival Karierte Katze: Musik, Kultur und Picknick mitten in Dresden

Am Freitag geht es los. Die Katze wird wieder kariert. Aktuell ist die Crew um Impressario Holger John und den Veranstalter Markus Richter schon eifrig dabei, das Festivalgelände auszuschmücken. Wer Karos mag, wird das Festival auf der Wiese unter den Platanen lieben.

Holger John (Künstlerischer Leiter), Shirley Steiger (Vegane Fleischerei - präsentiert Conchita Wurst am 12.7.), Fatima (Musikerin - tritt bei der Karierten Katze am 12.7. auf), Alina Fenn (SachsenEnergie) und Markus Richter (Veranstalter Karierte Katze) v.l. - Foto: Anton Launer
Holger John (Künstlerischer Leiter), Shirley Steiger (Vegane Fleischerei – präsentiert Conchita Wurst am 12.7.), Fatima (Musikerin – tritt bei der Karierten Katze am 12.7. auf), Alina Fenn (SachsenEnergie) und Markus Richter (Veranstalter Karierte Katze) v.l. – Foto: Anton Launer

Zum Auftakt gibt es ein dreitägiges Eröffnungsfeuerwerk mit großer Bühne. Conchita Wurst alias Tom Neuwirth, die sonst höchstens auf dem Semperopernball zu erleben ist, wird die Katzenbühne genauso zum Beben bringen wie MiA., die nach längerer Live-Pause endlich wieder auf Tour sind und nicht nur die Moleküle in Dresden tanzen lassen. Zu DJ Tomekks Beats tanzten letztes Jahr bereits Tausende auf der Katze. Er kommt wieder, weil, wie John sagt, auch die 90er zurück sind. Dieses Mal bringt Tomekk Stargast Dante Thomas mit.

Waldbewohner DJ Hundefriedhof öffnet musikalisch am Freitag den Katzenkäfig. Die Shooting Stars der Stunde heißen Liebestrunken, spielen ebenfalls am Eröffnungsabend – und werden im kommenden Jahr sehr wahrscheinlich nur noch in größeren Locations zu erleben sein. Das sind
nur einige der über 30 handverlesenen Acts. Los geht es am Freitag ab 16 Uhr und am Wochenende jeweils ab 12 Uhr.

Spielen zum Eröffnungswochenende auf: MiA am Sonntag, Foto: anna.k.o. und Conchita Wurst am Sonnabend - Foto: Lukas Feix,  WURSTTV.com
Spielen zum Eröffnungswochenende auf: MiA am Sonntag, Foto: anna.k.o. und Conchita Wurst am Sonnabend – Foto: Lukas Feix, WURSTTV.com
Hundefriedhof kommt am Freitag zur Karierten Katze - Foto: PR, DJ Hundefriedhof
Hundefriedhof kommt am Freitag zur Karierten Katze – Foto: PR, DJ Hundefriedhof

Redebeuler „Katzenmäzen“ sorgt für kleinen Eintritt

„Das Beste kommt bei uns nicht zum Schluss, sondern kurz vor Katze. Ein Liebhaber der kuscheligen Vierbeiner – und insbesondere unseres karierten Exemplars – möchte, dass so viele Menschen wie möglich die grandiosen Künstler am Eröffnungswochenende erleben können, was genau unserer Festivalidee entspricht“, sagt Richter. Der ‚Katzenmäzen‘ möchte inkognito bleiben, aber dank der Spende können die Macher das 3-Tage-Ticket von 58 auf 38 Euro senken. Die Tagestickets kosten 19 Euro, bzw. am Freitag 10 Euro. Alle, die bereits Tickets erworben haben, dürfen sich auf einen Verzehr-Gutschein freuen. Kinder haben freien Eintritt, dank eines Sponsorings durch die SachsenEnergie.

Anzeige

Villandry

Anzeige

Palaye Royale im Alten Schlachthof am 3. August

Anzeige

Karierte Katze

Anzeige

Comedy Slam

Anzeige

Societaetstheater

Anzeige

Finaler Ausverkauf im Elberad

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur

Anzeige

Alternatives Akustikkollektiv

Anzeige

Glasfaser SachsenEnergie

Anzeige

Blitzumzug

Anzeige

Tage des Sommers

Anzeige

Kreuzretter für die Rückengesundheit

Anzeige

Blaue Fabrik

„Wir setzen uns für eine lebendige Kulturszene in unserer Region ein und fördern mit der Karierten Katze ein vielfältiges Festival für Jung und Alt mitten in Dresden. Zum Festivalauftakt bieten wir Familien ein besonderes Angebot: Alle Kinder bis einschließlich 14 Jahre erhalten freien Eintritt“, sagt Alina Fenn, die das Sponsoring bei SachsenEnergie betreut.

Katzenwirtschaft mit frisch gezapfter „Katzenpisse“

Schnurr, miau und hereinspaziert in die eintrittsfreie Katzenwirtschaft: Ab 16. Juli lädt die KARIERTE KATZE ein, mit bestem Blick auf Elbe und Dresden-Skyline sowie einer frisch gezapften „Katzenpisse“ dem schwarz-weiß-bunten Treiben auf der Katzenbühne beizuwohnen. Jeder Tag ist eine Wundertüte, die sich mitunter erst kurz vorher öffnet.

Katzenwirtschaft unter den Bäumen - Foto: Anton Launer
Katzenwirtschaft unter den Bäumen – Foto: Anton Launer

Mal springt die Katze über Tische und Bänke; mal schleicht sie um die Beine herum; und dann liegt sie wieder schnurrend in ihrem Körbchen. Auf der gemütlichen Katzenbühne sind bis zum 24. August u.a. zu erleben:

  • Lizzy and the Palm, ein bezauberndes Stimmwunder aus Kalifornien
  • die Mexikaner Son Rompe Pera mit ihrem explosiven Mix aus Latin-Cumbia-Marimba-Punk (eine Kooperation mit SAX-Konzerte)
  • die Düsseldorfer Band Tozzkat, prominent besetzt mit Maler Junior Toscanelli, UFO Walter, Vom Ritchie von den Toten Hosen und Thomas Schneider von Fehlfarben
  • Weiterhin geplant sind: Smilla, Bahnhof Motte, Kurkapelle Sonnendeck, 3davonkennich, Christoball, Die Nierentische u.v.m.

Um das ganze wirtschaftlich zu betreiben gibt es die Katzenwirtschaft mit einem eigens für das Festival gebrauten Bier namens „Katzenpisse“. Gerüchten zufolge soll es besser schmecken, als der Name vermuten lässt. Auf jeden Fall gibt’s das Bier frisch gezapft als Pils, Helles, Alkoholfreies und Radler. Für die Weinliebhaber steht eine erlesene Auswahl bereit, u.a. aus dem Hause Wackerbarth. Speisen werden gereicht – von vegan über vegetarisch bis tierisch. Wem das alles nicht passt, der kann auch gern den eigenen Picknick-Korb mitbringen. Die Katzenwirtschaft öffnet mittwochs bis freitags ab 16 Uhr und am Wochenende ab 11 Uhr. Tischreservierungen sind auf www.kariertekatze.de möglich.

Anzeige

Finaler Ausverkauf im Elberad

Anzeige

Glasfaser SachsenEnergie

Anzeige

Kieferorthopädie

Anzeige

Kieferorthopädie

Anzeige

Alternatives Akustikkollektiv

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur

Anzeige

Palaye Royale im Alten Schlachthof am 3. August

Die Katze tanzt auf der Yogamatte

Was wäre die Wiese ohne Yoga. Nun gibt es ein spezielles „miau yoga“, immer mittwochs bis freitags ab 8 und am Wochenende ab 9 Uhr (außer am 23. August). Frei tanzen mit DJ oder Liveband heißt es beim Katzengymnastiktanz immer freitags um 16, sonnabends um 14 Uhr (außer am
23. August) und sonntags um 11 Uhr. Tickets für Katzengymnastiktanz und miau yoga kosten jeweils 9 Euro.

Karierte Katze kompakt

  • 11. Juli – 24. August (mittwochs – sonntags)
  • Garten des Japanischen Palais
  • Tickets für das Eröffnungswochenende vom 11. bis 13. Juli
  • Tagesticket Freitag, 11. Juli: 10 Euro
  • Tagesticket Samstag, 12. Juli: 19 Euro
  • Tagesticket Sonntag, 13. Juli: 19 Euro
  • 3-Tages-Ticket: 38 Euro

Katzenwirtschaft

  • mittwochs bis freitags ab 16 Uhr, Wochenende ab 11 Uhr

miau yoga

  • mittwochs bis freitags 8 Uhr, Wochenende 9 Uhr (außer am 23. August)

Katzengymnastiktanz

  • freitags 16 Uhr, sonnabends 14 Uhr (außer am 23. August), sonntags 11 Uhr

www.kariertekatze.de

Das Festival Karierte Katze fand 2024 erstmals auf der Grünfläche zwischen dem Japanischen Palais und den Elbwiesen in Dresden statt. Es wurde als dreitägiges Event ins Leben gerufen. Initiatoren des Festivals sind der Dresdner Maler, Grafiker und Galerist Holger John sowie der Veranstalter Markus Richter. Beide verfügen über umfassende Erfahrungen in der Eventbranche. Mit dem Festival verfolgen sie das Ziel, sich von bestehenden Konzepten abzuheben und einem bekannten Ort in Dresden eine neue, kreative Ausstrahlung zu verleihen.

Ab Freitag wird die Katze kariert. Foto: Anton Launer
Ab Freitag wird die Katze kariert. Foto: Anton Launer

4 Kommentare

  1. grundlegend viel sympathischer als der versnobbte palaissommer. freut mich für dresden :)

Ergänzungen gern, aber bitte recht freundlich.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert