Seit etwas mehr als vier Monaten gibt es im Obergraben im Barock-Viertel ein neues niedliches Geschäft. Tina Kresse führt hier
Weiterlesen
Online-Magazin für Dresden-Neustadt
Seit etwas mehr als vier Monaten gibt es im Obergraben im Barock-Viertel ein neues niedliches Geschäft. Tina Kresse führt hier
WeiterlesenIn das Elektronikfachgeschäft von Rajwinder Singh Goraya ist seit kurzem ein Lädchen mit Ziegenkopf eingezogen: „Gusti-Leder“. Seit Juni bietet der
WeiterlesenDas Sortiment hat sich mit dem Namenswechsel nicht geändert: Im ehemaligen „Finkid“ finden Freunde der robusten, formschönen Kinderausstattung alles von
WeiterlesenSusi Möller ist gelernte Kindergärtnerin, aber als solche hat sie nie gearbeitet. Mit 13 Jahren brachte ihr ihre Mutter das
WeiterlesenSeit mehr als einem Vierteljahrhundert ist Jeannette Krech im Friseur-Geschäft unterwegs. Jetzt hat sie auf dem Gelände der Zeitenströmung an
WeiterlesenDas Pelmeni-Bistro auf der oberen Alaunstraße ist ein kulinarisches und kulturelles Kleinod. Beim Übertreten der Schwelle vermeint man, tief im
WeiterlesenSeit ein paar Tagen gibt es auf der Hoyerswerdaer Straße ein neues Spezialgeschäft. Tim Döke und Gordian Krahl sind die
WeiterlesenDie Sebnitzer Straße gehört zu den Altvorderen im Straßenbild des Viertels. Sie wird gesäumt von 38 Häusern, die als Kulturdenkmäler
WeiterlesenWer denkt bei US-amerikanischem Essen nicht erstmal an Pommes, Truthahn und fettige Burger. Die Kalifornierin Mayra Castillo will mit diesem
WeiterlesenDer Kaffeemaschinenservice Essebielle auf der Johann-Meyer-Straße ist legendär auch und gerade wegen seines Chefs: Luigi Bentivoglio. Die Geschichte einer langen
WeiterlesenAn diesem heißen Sommertag hält die Friedensstraße, was sie verspricht: Ab und an pfeift aus einer Regenrinne ein Spatz auf
WeiterlesenAndi Valandi radelt günstigerweise einen halben Meter vor mir, als ich zehn Minuten zu spät zu unserem Interview in die
WeiterlesenBeim Markttreiben auf dem Alaunplatz mischt seit ein paar Wochen ein lustig gepunkteter Wohnwagen mit. Mit ebenfalls gepunkteter Schürze, Schleife
WeiterlesenZwei junge Neustädter haben ein Internet-Unternehmen gegründet. Ihr Ziel: Menschen zum Spielen bringen. Dafür ist seit dem 11. April ihre
WeiterlesenSeit April gibt es ein neues Tattoo-Studio auf der Königsbrücker Straße: „Yasmin Velvet“. Die Tätowiererin heißt eigentlich Jasmin Blechschmidt, ist
WeiterlesenIn letzter Zeit wird wieder viel über Müll geredet. Zum Beispiel über ein EU-weites Trinkhalmverbot oder eine Plastiksteuer. Aber es
WeiterlesenStellt man sich die Heterosexualität als Monokultur vor, tritt der Gerede e.V. seit 1995 für eine bunt gemischte Wildblumenwiese ein,
WeiterlesenIm Haus Louise bebt der Boden, denn die 27 Tänzerinnen und Tänzer des gemeinnützigen Vereins „Empire Of Outcast“ (EoO) machen
WeiterlesenAntje Wayandt arbeitet vierzig Stunden in der Woche in einem Schloss. Ihre Kollegen sind es gewohnt, dass sie mit dem
WeiterlesenPeter van der Leck alias VdL ist Lebenskünstler, Poet, Freigeist, Stromer. Wenn ihm in seinem Apartment in der Heeresbäckerei die
WeiterlesenAuf dem Innenhof im Industriegelände, an den „Onkel Franz“, die Dresdner Kaffee- und Kakaorösterei und der Club „objekt klein a“
WeiterlesenGisela Schwanebeck ist gebürtige Thüringerin, kam als Kind nach Dresden und musste nach dem Bombenangriff aus der Neustadt wegziehen. Eine
WeiterlesenEin Zweimannbetrieb hat in Dresden die Schokolade neu erfunden: Tafelwerk heißt das Produkt, das Ulrike Hörenz und Roland Schulze im
WeiterlesenSiegfried Hellmuth steht am Fenster und gießt Wasser in eine Pflanzschale. „Was man einmal angefangen hat …“, sagt er. Das
WeiterlesenDas war eine schöne Geburtstagüberraschung. Michaela Binder und Elke Meyer führen auf der Görlitzer Straße, direkt an der Kunsthofpassage seit
Weiterlesen