Eine wandelbare Ecke An der Ecke, an der die Jordanstraße und Förstereistraße zusammentreffen, befindet sich ein kleiner Raum mit großen
Weiterlesen
Online-Magazin für Dresden-Neustadt
Eine wandelbare Ecke An der Ecke, an der die Jordanstraße und Förstereistraße zusammentreffen, befindet sich ein kleiner Raum mit großen
WeiterlesenEin Sonntagnachmittag im Dezember. Es ist ungewöhnlich warm und sonnig für die Jahreszeit, ein paar letzte Blätter halten sich wacker
WeiterlesenWeltweit werden jährlich mittlerweile über 300 Millionen Tonnen Plastik produziert. Den größten Teil davon machen Verpackungen und Einwegprodukte aus. Die
WeiterlesenSeit letzter Woche ist „Von Welt“ ins Nosh auf dem Bischofsweg eingezogen. Hinter „Von Welt“ stehen Robert und Martin: mit
WeiterlesenIm Atelier „Das zweite Leben der Dinge“ auf der Fritz-Reuter-Straße verwandeln zwei Frauen Scherben und Knöpfe in Schmuckstücke mit Erbstück-Potenzial.
WeiterlesenDie Hechtstraße beginnt direkt am Bischofsplatz. Wo einst ein Garten grünte, prangt nun ein selbst für das an architektonische Armutszeugnisse
WeiterlesenEs ist ein sonniger Herbstnachmittag, als ich den Afro-Shop zum ersten Mal besuche. Eher klein und versteckt liegt er hinter
Weiterlesen“Es ist besser hören das Schelten der Weisen, denn hören den Gesang der Narren.” (Prediger 7:5) Wer diese Worte damals
WeiterlesenSteffi Riechert ist Frau Lalú. Gewanden und verwandeln sind für sie eine Aufgabe mit fast therapeutischem Anspruch. Ihre Umkleidekabine wird
WeiterlesenKabelsalate, schiefe Perspektiven, Graffiti an Altbauten, Chaos in der Ordnung oder andersrum, zumindest das Unfertige –das mag der Heilerziehungspfleger und
WeiterlesenSeifen erfreuen sich steigender Beliebtheit. Kein Wunder, bieten sie doch viele Vorteile für die tägliche Reinigung. Sie werden ohne synthetische
WeiterlesenZurückgegelte Haare, schwarzes T-Shirt, schwarze Röhrenjeans, schwarze Chelseaboots. Johnethen Fuchs ist ein Britpopper wie aus dem Bilderbuch. Treff bei Bier
WeiterlesenRitterstraße – das klingt nach guten alten Zeiten. Und in der Tat führt uns der Exkurs genau dorthin. Wo alles
WeiterlesenDie Löwenstraße scheint auf den ersten Blick unspektakulär. Hippe Läden, urige Kneipen oder laute Clubs sucht man hier vergeblich. Der
Weiterlesen„Heute im Briefkasten neben der Tür: Rechnung, Werbung und Bonbonpapier.“ Wer kennt das nicht? – Diese kurze Aufregung am Briefkasten,
WeiterlesenAm 2. Januar diesen Jahres wurde die Neustadt durch das Taiwan Tapas um eine weitere gastronomische Facette bereichert. Das kleine
WeiterlesenWen es aus der Neustadt gen Norden in die weite Welt zieht, dessen Weg führt fast zwangsläufig über die Hansastraße.
WeiterlesenSeit vergangenem Sonnabend gibt es auf der Louisenstraße ein neues Café. Andalieb heißt es – zu deutsch Nachtigall. Eine hübsche
WeiterlesenDie um ihre Vokale gekürzte Prinzessin Cndrll bezeichnet ihre Zeichnungen als Kritzeleien – alle anderen nennen sie Kunst. Bekannt von
WeiterlesenMit 30, dachte sich Maria Wielsch, ist es an der Zeit, dem eigenen Werdegang einen neuen Kurs zu geben und
Weiterlesen… wenn der Kinder- und Jugendhilferechtsverein eingeschaltet wird. Der Allgemeine Soziale Dienst des Jugendamtes musste sie erst schätzen lernen, die
WeiterlesenFröhlich klingelt das Türglöckchen beim Betreiten des ARTElier auf der Görlitzer Straße. Fröhlich ist auch die Stimmung die von der
Weiterlesen„Miteinander reden- statt übereinander“ lautet ein Motto des Berliner Vereins „Start with a Friend“. Ziel ist es, soziale Kontakte zwischen
WeiterlesenDas Infit an der Ecke Böhmische/Rothenburger Straße gehört zu den Mode-Pionieren der Neustadt. Als im Techno-Underground des Berliner Dunstkreises Muskelshirts
WeiterlesenSeit einem Monat stehen die Pforten des „Kyros“ auf der Rothenburger Straße offen. Auch an diesem Freitagabend liegen etliche Reservierungen
Weiterlesen