Maro hat sich vor zwei Jahren als Künstlerin selbstständig gemacht. Ihr Markenzeichen ist ihre Vielfältigkeit. Ihr Stil reicht vom Comic
Weiterlesen
Online-Magazin für Dresden-Neustadt
Maro hat sich vor zwei Jahren als Künstlerin selbstständig gemacht. Ihr Markenzeichen ist ihre Vielfältigkeit. Ihr Stil reicht vom Comic
Weiterlesen„Das ist wie ein Kind kriegen“, so beschreibt der Neustädter Rafael Kühn die Verwirklichung kreativer Arbeit. Im Gespräch geht es
WeiterlesenHinter den Kulissen des Alaunparks verbindet die Tannenstraße Neustadt und Hecht miteinander. An der Tannenstraße soll es noch Parkplätze geben
WeiterlesenEin roter Zug rattert über die Bahntrasse neben dem Trainingsgelände der Dresden Monarchs. Es liegt verwaist da, ungeduldig, wartend darauf,
WeiterlesenDer Schritt in die Selbstständigkeit ist fast immer ein Wagnis, besonders in der Krise. Was also bewegt Menschen jetzt zu
Weiterlesen„Meine Freundin heißt nämlich Arndt!“, erkläre ich den neugierig über die Mauer äugenden Kindern, während meine Begleiterin für ein Foto
WeiterlesenDie Lederwerkstatt ist umgezogen und erfindet sich gerade neu. Da hat Lady Yule hat ihre Chance gewittert und aus den
WeiterlesenDie Regenwolken hängen bedrohlich am Himmel als sich die rote Tür der Prießnitzstraße 18 öffnet. Der Sukuma Award läd zum
WeiterlesenAuf dem Rad geht es ins Industriegelände. Rot leuchtend heben sich die Backsteine des „Objekt klein a“ (OKA) vom tiefblauen
WeiterlesenKatharina und Chris mögen vielleicht so unterschiedlich wie Affe und Ziege sein, bei tiefen Wintertemperaturen wie im Februar diesen Jahres
WeiterlesenHannah Fuchs und Linda Lorenz leiten den Dresdner Standort des sozialen Trägers Specialsitter, der Kinder und Jugendliche mit Handicap und
Weiterlesen„Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte; süße wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land.“ (Eduard Mörike, 1829).
WeiterlesenSinti Swing? Was soll das sein? Wem Django Reinhardt kein Begriff ist, kann sich mit den Liedern von Caracou gut
WeiterlesenKleider machen Leute. Und Leute machen Kleider. Kniffelige Anforderungen für die Produktion fairer Mode. Youth ★ United Apparel scheut sich
WeiterlesenEs ist ein kalter Dienstagabend, die Nacht ist schon hereingebrochen, doch im Hinterhof der Görlitzer Straße 35 brennt noch Licht.
WeiterlesenDass man Jugendträume nicht begraben muss, sondern im Erwachsenenalter wieder aus den verstaubten Kisten auf dem Dachboden herauskramen kann, das
WeiterlesenCorona hat den Robotik-Künstler Moritz Simon Geist begrenzt – örtlich, aber nicht in seiner Kreativität. Er arbeitet mit seinem Team
WeiterlesenDie Hans-Oster-Straße verbindet Krieg mit Frieden, pulsierendes Leben mit Massensterben und kleinere Gesetzesübertretungen mit gewaltigen Verbrechen. Konkreter gesagt: den Alaunpark
Weiterlesen„Ein BaBuCaBi? Nice!“- wahrscheinlich haben sich viele Dresdner gefragt, was das eigentlich heißen soll, als die gelben Werbeplakate vielerorts auftauchten.
WeiterlesenVon außen erscheint die Hausbrauerei Schwingenheuer eher unauffällig. Einzig ein paar Schilder wie „Lenins Hanf“ verweisen auf die Brauerei, die
WeiterlesenEin Jahr ist es mittlerweile her, dass der erste Coronafall in Deutschland bestätigt wurde. Ein Jahr, das deutlich gemacht hat,
WeiterlesenSeit knapp vier Jahren gibt es das Elektropop-Duo „Oxo Oho“ mit Frank Leichauer und Sebastian Piskorz. Jetzt haben sie eine
WeiterlesenZwischen Bäckereiketten, Schuhgeschäften und Boutiquen sticht der Weltladen aha mit seinem durch und durch fair gehandelten Angebot aus der Reihe
WeiterlesenAnke Strobel und Amber McPherson von „Zierwerk Barock“ erwecken mit jahrhundertealten Instrumenten Melodien aus dem Dornröschenschlaf. Besonders in der Krise
WeiterlesenSeit Oktober hat der Verein Wilde Flora den Raum des Teegadrom bezogen. Im März steht bereits wieder der Auszug an.
Weiterlesen