Um 1845 wurden in der Inneren Neustadt auf dem Grund der ehemaligen Festungsmauern neue Straßen und Häuser gebaut. Die Birkengasse,
Weiterlesen
Online-Magazin für Dresden-Neustadt
Um 1845 wurden in der Inneren Neustadt auf dem Grund der ehemaligen Festungsmauern neue Straßen und Häuser gebaut. Die Birkengasse,
WeiterlesenNahezu reibungslos nimmt das Diakonissenkrankenhaus das neue Ärztehaus in Betrieb. Hier und da hängt noch ein Kabel aus der Wand,
Weiterlesen„Am Schwarzen Tor“, das hat man in weniger als 60 Schritten hinter sich gelassen. Rückblickend herrscht absolute Klarheit: Hier gibt
WeiterlesenSeit Ende Februar gibt es auf der Rothenburger Straße ein neues Café: Kardamom. Eröffnet hat es Hasan Dibo. Der 35-jährige
WeiterlesenDer „Wertschatz“ in der Böhmischen Straße ist nun zweifach erweitert. Wie von Luisa und Felix zur Ladeneröffnung im Oktober des
WeiterlesenDer Rosa-Luxemburg-Platz will beschrieben werden, weil man nichts von ihm erfahren soll. Je reibungsloser man diesen Platz hinter sich lässt,
WeiterlesenAlle seine Skulpturen folgen einem Rhythmus. Daher gibt die Puppe bei Carsten Bürger auch den Ton an. Aber erst, nachdem
WeiterlesenKlassische bunte Wohnhäuser treffen auf einen verträumten Park, der sich auf seiner südlichen Seite als Spielplatz mit Bäumen, Wiesen und
WeiterlesenKaltfront zu Weihnachten? Früher nicht nur dank Wetter normal, doch jüngst, zu Beginn der dritten Dekade des dritten Jahrtausends unserer
WeiterlesenEs ist ein Dresdner (und Leipziger) Jazzquartett besonderer Art, welches sich, vermutlich unter- bis unbewusst, den wohl besten Zeitpunkt für
WeiterlesenIm Oktober ist das Filmtheater „Schauburg“ an der Königsbrücker Straße 95 Jahre alt geworden. Der Neustädter Autor Dietmar Sehn widmet
WeiterlesenBücher und Kostüme haben gemeinsam, dass man ihnen eine Geschichte ablesen kann, noch bevor man hineinschlüpft oder darin eintaucht. Auch
Weiterlesen„Älter werden als die DDR!“ Dies war einst das Ziel, so erklärt Norman Sharp am Vorabend zum 32. Geburtstag von
WeiterlesenWovon Dynamo Dresden nicht müde wird zu träumen, das hat eine viel weniger bejubelte Sportart schon vor einigen Jahren erreicht:
WeiterlesenEs ist die zweite Woche nach Neueröffnung des Konkurs-Cafés im Bischofsweg 21. Eigentlich wollten wir uns vergangenen Wochenende zum Gespräch
WeiterlesenStefan Bürger ist gelernter Maler und Anstreicher, fortgebildeter Restaurator, Doktor der Kunstwissenschaft und Professor an der Universität Würzburg. Vom Fach
WeiterlesenArme Menschen stöbern in den Bananenkisten der Dresdner Neustadt. Das ist ein falscher Satz. Jeder tut das. Denn es gibt
WeiterlesenAm kommenden Dienstag beginnt die 28. Nachtcafé-Saison für Wohnungslose. Die beiden Neustädter Nachtcafés – in der Dreikönigskirche an der Hauptstraße
WeiterlesenKommt ein Allergiker zur „Hechtbiene“, er will mal hören, was es so Neues gibt. Noch auf der Schwelle zur Gartensparte
WeiterlesenEs ist wuselig an diesem späten Dienstagnachmittag vor dem Gemeindehaus an der Garnisonkirche in Dresden. Etwa ein Dutzend Kinder sammelt
WeiterlesenIn der Rothenburger Straße 1 scheint alles unverändert. Weiterhin werden hier in dem kleinen Lädchen handgemachte Kosmetikprodukte angeboten. Weiterhin werden
WeiterlesenDramatisierende Elemente einer Nachtwanderung – bis hin zum „leuchtenden Sommermorgen“, die „zum Schaudern, Schmunzeln und Schwelgen“ lade – sind am
WeiterlesenGraue Wolken hängen über dem Gelände der Groovestation, auch die bemalten Hauswände schauen blass drein. Ganz hinten in der Ecke
WeiterlesenDas Gypsi-Swing-Quintett Caracou startete anno 2019 in eine neue Ära. Der Gründung im Frühjahr und vielen Proben folgten ersten Konzerte.
WeiterlesenJarése, das ist „eine Mischung aus Pop, Soul und dem Spirit des Blues, gepaart mit eingängigen Melodien, charmanter Stimme und
Weiterlesen