Seit April schon gibt es das kleine Atelier „Zeit im Raum“ auf dem Bischofsweg. Indra Wegener und Tina Strahl haben
Weiterlesen
Online-Magazin für Dresden-Neustadt
Seit April schon gibt es das kleine Atelier „Zeit im Raum“ auf dem Bischofsweg. Indra Wegener und Tina Strahl haben
WeiterlesenHaltestelle Dresden Industriegelände. Schnellen Schrittes überquere ich die Königsbrücker Straße, mein Blick zielsicher dem Eventwerk zugewandt. Ich finde den Weg
WeiterlesenIn loser Folge und ungefährer Orientierung an das Alphabet stellen wir die Straßen und Plätze in der Neustadt vor. Wer
Weiterlesen„Miau“ – Die junge Frau lächelt freundlich, zückt ihr Telefon und drückt ein paar Tasten. Sie hat wirklich Katzengeräusche auf
WeiterlesenEs gibt sie, die Menschen, die für ein Shoppingwochenende nach London oder New York fliegen. Objekt der Begierde sind da
WeiterlesenDer Charme der Neustadt speist sich nicht nur aus der Eigenwilligkeit ihrer Ureinwohner. Ein Hauch von Exotik durchweht das Viertel,
WeiterlesenWäre die Neustadt ein Kreislauf, so entspräche die Alaunstraße der Hauptschlagader. Die ursprünglich die Straße einfassenden Pulverhäuser wurden bereits 1764
WeiterlesenDer romantische Wurmfortsatz der Kamenzer Straße beginnt unmittelbar hinter dem Alaunplatz und führt direkt bergab. Auch wenn an sonnigen Tagen
WeiterlesenIngolf Hermann ist zurück. Die Magie der Alaunstraße hat ihn wieder eingefangen. Zwölf wilde Jahre hatte er seinen Töpferladen im
WeiterlesenIn der Abutheke, der kleinen Bar im Sonnenhof, bäckt Konrad zweimal pro Woche Brot. „Ich bin Bäcker aus Begeisterung“, strahlt
WeiterlesenMorgen wird auf der Rothenburger Straße das neue Süßwarenfachgeschäft „Süße Seite“ eröffnet. Noch sind Maria Hustig und Inhaberin Kerstin Trautmann
WeiterlesenIn loser Folge und in ungefährerer Orientierung an das Alphabet stellen wir die Straßen und Plätze in der Neustadt vor.
WeiterlesenDa die Baumgattung Ahorn an die 200 Arten umfasst, ist es schwer nachzuvollziehen, ob die Ahornstraße nach dem Acer platanoides
WeiterlesenAm 9. September ist das älteste noch intakte Ristorante der Neustadt schon 20 Jahre alt geworden. Ich denk mal kurz
WeiterlesenIn loser Folge und in ungefährerer Orientierung an das Alphabet stellen wir die Straßen und Plätze in der Neustadt vor.
WeiterlesenObwohl in der Villa Augustin am Anfang der Antonstraße das Erich-Kästner-Museum zu finden ist, hat der Straßenname nichts mit dem
WeiterlesenDass auf dem Platz noch im vergangenen Jahrhundert Soldaten exerzierten, ist heute nicht mehr vorstellbar. Den Namen „Platz der Thälmannpioniere“
WeiterlesenSeit dem Republikgeburtstag gibt es in dem noch nicht ganz fertig gestellten Haus auf der Alaunstraße Eis, seit vergangenem Freitag
WeiterlesenAuf der Königsbrücker Straße, gegenüber der Schauburg, ist ein neuer Imbiss eingezogen: „Beat’n’Burger“. Eröffnung war am vergangenen Sonnabend, gestern habe
WeiterlesenWer liebte es nicht? Die letzten Stunden vor den Sommerferien. Pflichttreue Lehrer hielten zwar am Leistungskontrolle-Schreiben fest. Aber der Großteil
WeiterlesenEigentlich ist Luise Läßig ne ganz Liebe. Kümmert sich um Knirpse und singt denen auch schon mal was vor. Doch
WeiterlesenSeit Mitte März gibt es auf der Rudolf-Leonhard-Straße ein neues Bistro. Mutaz Abu Faza hört die Bezeichnung aber nicht gerne,
WeiterlesenSie lachen, weinen, spielen oder mampfen munter vor sich hin. Manchmal sind sie laut und dann wieder muxmäuschenstill. Aus einer
WeiterlesenSeit etwa drei Wochen gibt es auf der Bautzner Straße ein neues Schuhgeschäft. Der Thüringer Thomas Weidemann hat die Räume
WeiterlesenUnd noch ein Geburtstag. Ein herzlicher Glückwunsch geht heute an die Herren der kleinen Rollen unter beweglichen Brettern. Der Skateboard-
Weiterlesen