Anzeige

tranquillo

Sie bereiten den Bunten Sommer vor

Vom 13. bis 15. Juni wird rund um den Martin-Luther-Platz wieder der „Bunte Sommer Neustadt (BSN)“ gefeiert. Ein Team aus Ehrenamtlichen bereitet schon seit Jahresanfang das Fest intensiv vor. Wir haben mit vier Aktiven vom veranstaltenden Synthēse-Verein gesprochen. Bekanntester Kopf ist sicher Paul Brunn. Der 28-Jährige hat sich für den inzwischen dritten BSN tief in die Materie aus Förder-Anträgen und Abstimmung mit den Ämtern der Stadt gestürzt.

Vier vom Bunter-Sommer-Team: Isabell Richter, Paul Brunn, Luise Klama und Leonie Gleiser. Foto: Anton Launer
Vier vom Bunter-Sommer-Team: Isabell Richter, Paul Brunn, Luise Klama und Leonie Gleiser. Foto: Anton Launer

Aber hinter Pauls schmalen Schultern steht ein Team von rund 30 Freiwilligen. „Die Aufgaben sind gut verteilt“, sagt Paul. Da ist zum Beispiel Isabell Richter. Die kommt eigentlich aus Chemnitz und ist Fotografin, wohnt aber seit einer Weile am Martin-Luther-Platz. Sie organisiert und koordiniert die Musik. „Es wird in diesem Jahr ein bisschen anders“, erzählt sie. So wird die Bühne, die in den vergangenen beiden Jahren hinter der Kirche stand nun direkt an die Baustelle auf der Pulsnitzer rücken. „So können die Besucher besser durch das Gelände schländern“, sagt sie.

Drei Bühnen geplant

„Insgesamt haben wir mindestens drei Bühnen“, ergänzt Leonie Gleiser, beim Synthese-Verein für Bühnen- und andere Bauten zuständig. An der Böhmischen Straße ist eine Tanzbar mit elektronischer Musik geplant. Leonie hat Chemie studiert und arbeitet hauptberuflich am Institut für Baustoffe, an der TU Dresden. „Das passt ja irgendwie auch“, sagt sie schmunzelnd und beont ihre Leidenschaft für Logistik. Besondere Herausforderung in diesem Jahr werden die insgesamt vier Bars. „Wir wollen vermeiden, dass die Leute in langen Schlangen nach dem Bier anstehen müssen“, sagt Paul. Der lokale Bierversorger aus der Bar Holda wird wie in den Vorjahren intensiv eingebunden.

Das Bühnenprogramm soll auch in diesem Jahr wieder umfangreich werden. Foto: BSN
Das Bühnenprogramm soll auch in diesem Jahr wieder umfangreich werden. Foto: BSN

Die musikalischen Auftritte auf den jeweiligen sollen zeitlich versetzt stattfinden. „Es gibt schon jede Menge Zusagen, das komplette Programm steht aber noch nicht fest“, sagt Isabell. Zwei Höhepunkte kann sie aber schon verraten. So wird am Sonnabend Konrad Küchenmeister auftreten. Außerdem habe im vergangenen Jahr der Kneipenchor derart die Bühne gerockt, dass die Sänger*innen auch 2025 dabei sind. Besondere Herausforderung für Isabell: Es gibt kein Budget für Honorare. „Die Musiker*innen spielen für den Hut und für Ruhm und Ehre“, sagt sie. Das gebe das Budget des Festes nicht her.

Anzeige

Die Linke

Anzeige

Societaetstheater

Anzeige

Blaue Fabrik

Anzeige

Villandry

Anzeige

Henry and the Waiter am 2. Mai im Club Puschkin

Anzeige

Blitzumzug

Anzeige

Tolerade am 10. Mai 2025

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur

Anzeige

Kreuzretter für die Rückengesundheit

Für den guten Auftritt in der Öffentlichkeit ist Luise Klama verantwortlich. So wurde die Nachbarschafft mittels Flyer zu Inforveranstaltungen eingeladen. „Die Flyer waren toll, zu den Infoveranstaltungen hätten aber gern mehr Leute kommen können“, sagt Paul. Aber die Erfahrung habe gezeigt, die meisten Anwohnenden, die mitmachen wollen, melden sich erst kurz vor knapp. Luise kümmert sich auch um den Instagram-Kanal des Festes, außerdem um die Gestaltung der Plakate, der Programmflyer, die Getränkekarten und Schilder für die Spenden.

Bunter Sommer 2024 - Foto: BSN
Bunter Sommer 2024 – Foto: BSN

Regelmäßig trifft sich das Team und verspricht, dass der BSN dieses Jahr noch ein bisschen bunter als im Vorjahr wird. Also: Termin 13. bis 15. Juni schon mal fett in den Kalender eintragen.

Bunter Sommer Neustadt

Sport am Sonntag - Foto: BSN
Sport am Sonntag – Foto: BSN

8 Kommentare

  1. Für den besten Überblick über das Geschehen empfiehlt sich als Höhepunkt eine Turmbesteigung der Martin-Luther-Kirche. Ist sie doch das Herz des Platzes. Die Turmsaison startet bereits am 30. Mai. Für Herrn Launer organisiere ich gerne eine Extraführung.

  2. @S. Ebnitzer: Bei der Stadtrundfahrt bietet man Touren inkl. Turmaufstieg jetzt schon an. Stehen die da jetzt vor verschlossener Tür? Wobei mich eher interessiert, wann man als normaler Besucher da vorbeikommen kann, kennst Du Termine/Zeiten?

    @Anton: Oben unter dem Artikel ist der Instagram-Link durchgestrichen.

  3. Kann mir einer erklären warum die Gruppe, wenn sie das Fest jetzt das 3. mal im selben format veranstalten immernoch Fördergelder brauchen? Haben die überhaupt versucht ohne Fördergelder aus zu kommen?

  4. Toll, dass Ihr das ehrenamtlich stemmt und herzlichen Dank für Euer Engagement!!
    @Alex: Wenn du dreimal mit der Bahn die gleiche Strecke fährst, zahlst du auch beim vierten Mal. Den Zusammenhang, den du herzustellen versuchst, gibt es nicht.

  5. Die Brunnen will man nicht sprudeln lassen, aber ein neues Verwaltungsgebäude für Millionen Euro würde gebaut. Was ist nur aus Dresden geworden.

  6. @Christian Alle Förderprojekte sind als einzelförderung angedacht um Veranstaltern usw zu helfen es ein oder zwei mal zu machen. Die empfänger der Fördergelder sind dabei angehalten wege zu finden die Projekte selbst zu tragen.

    Der Vergleich den du versuchst auf zu stellen mit der Strassenbahn ist da schlichtweg falsch. Wobei spielen wir das mall durch.

    Du hast nicht genug geld für deine Fahrkarte. Deswegen gibt dir die Stadt das fehlende Geld. Das machst du drei mal. Dann muss sich die Stadt doch wundern das du immernoch Bahn fährst oder nicht zumindest einen teil der Streke Läuft damit du dir das ticket leisten kannst.

    Oder bist du der meinung die Stadt sollte immer das ticket bezahlen?

    Der BSN ist ja kein städtisches projekt welches von der Stadt mit getragen werden muss sondern das projekt einer iniziative, die eigentlich auch verpflichtet ist das projekt selbst zu tragen.

    Es ist nicht zu sehen das sie dies auch nur ansatzweise versucht haben zu erreichen.

  7. Hallo Alex,
    nachdem du in Erfahrung gebracht hast, aus welchem Topf die Stadt hier Fördergelder zahlt, solltest du dir die entsprechenden Förderrichtlinien ansehen. Und nur vielleicht besitzt du dann den Anstand, deine falschen Behauptungen zu korrigieren.
    „Es ist nicht zu sehen …“ – hmm, wer sehen will, muss auch hinschauen.

Ergänzungen gern, aber bitte recht freundlich.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert