Vor rund vier Jahren ist Anja Gena mit ihrer Schnitzeljagd für Groß und Klein in das Barock-Viertel umgezogen. Das Geschäft dort läuft prima. „Es ist hier viel lebendiger als an der alten Adresse in der Waldschlösschenstraße“, sagt die Chefin. Aktuell wird es noch etwas lebendiger. Denn in dem kleinen Geschäft ist nun ein Pop-Up-Store mit ganz viel Kunsthandwerk, Büchern und Handgemachtem eingezogen.
Von GrünTrend zur Idee eines gemeinsamen Pop-Up Stores
Seit 2018 vertreibt Cathleen Menzel-Bilz Bio-Produkte auf Handmade-Märkten. Dabei lernte sie zahlreiche kleine, meist regionale Manufakturen kennen. Viele davon sind Familienbetriebe oder Solo-Selbstständige, die ihre nachhaltig produzierten Waren ausschließlich auf Märkten anbieten. Häufig fehlen ihnen eigene Onlineshops oder eine Infrastruktur für Einzelbestellungen. Zudem sind ihre Produkte oft nicht im regulären Handel gelistet.
Aus diesen Erfahrungen heraus entstand 2020 die Idee zu GrünTrend: eine zentrale Website mit integriertem Onlineshop. Dort werden regionale Bio-Produkte verschiedener kleiner Hersteller gebündelt angeboten. Ergänzt wird das Angebot durch Blog-Beiträge über die Produzenten und passende Rezepte auf www.gruentrend.de.
Nachhaltig und regional
Der Fokus liegt auf bewusstem, gesundem Genuss sowie nachhaltigen und regionalen Lebensmitteln. Alle Produkte stammen aus ökologischer Herstellung und sind umweltfreundlich verpackt oder recycelt.
Seit dem 7. August gibt es das Projekt GrünTrend nun im Stadtspiel-Geschäft auf der Rähnitzgasse.
Stadtspiel und Grüntrend
- Rähnitzgasse 24, 01097 Dresden
- Geöffnet: Montag bis Freitag 9 bis 17 Uhr
- Anlässlich des Stadtfestes auch am 16. August von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
- www.gruentrend.de/popupstore | www.stadtspiel-schnitzeljagd.de