Anzeige

Societaetstheater

Applaus für das objekt klein a

In der Münchner Muffathalle wurden gestern Abend (17. November) insgesamt 88 Livemusikspielstätten und Konzertreihen mit dem Applaus-Award 2025 ausgezeichnet. Der Neustädter Club „objekt klein a“ aus dem Industriegelände ist der Hauptpreisträger in der Kategorie „Beste Livemusikspielstätte“, versehen mit einer Prämie von 25.000 Euro.

Applaus-Award - Kulturstaatsminister Wolfram Weimer mit dem Hauptpreisträger objekt klein a - Foto: PR/Bernhard Schinn
Applaus-Award – Kulturstaatsminister Wolfram Weimer mit dem Hauptpreisträger objekt klein a – Foto: PR/Bernhard Schinn

Die Preise im Gesamtwert von 1,7 Millionen Euro überreichte der Kulturstaatsminister Wolfram Weimer. Geehrt wurden herausragende Programme, kreative Konzepte und gesellschaftliches Engagement in der Livemusikszene. In Dresden gibt es noch einen zweiten Preisträger. Der Jazzclub Tonne kann sich über 40.000 Euro freuen und gewann in der Kategorie „Beste Livemusikprogramme“.

Höhen und Tiefen in acht Jahren

Das objekt klein a (oka) wurde im Jahr 2017 gegründet. Der Club befindet sich an der Meschwitzstraße. Seit Gründung des Clubs bemüht sich die Crew vor allem im Bereich Awareness mit einer besonderen Türpolitik. Das oka-Kollektiv musste schon etliche Krisen durchstehen. Während der Cornapandemie konnte man hier Gurgel-PCR-Tests durchführen, im Februar 2023 brannte es (Neustadt-Geflüster vom 13. Februar 2023) und im selben Jahr kämpfte der Club ums Überleben (Neustadt-Geflüster vom 14. Oktober 2023). Seitdem hat sich die Lage jedoch stabilisiert. 2022 wurde der Club schon einmal mit dem „Applaus“ ausgezeichnet, damals gab es unter Kulturstaatsministerin Claudia Roth noch höhere Preisgelder.

objekt klein a an der Meschwitzstraße - Foto: Archiv Jakub Gawlik
objekt klein a an der Meschwitzstraße – Foto: Archiv Jakub Gawlik

Dennoch betonte auch der aktuelle Minister, Wolfram Weimer, die Bedeutung von Musikclubs als Teil der kulturellen Infrastruktur. Sie seien das kreative Rückgrat der deutschen Populärmusikkultur. Der Staat wolle die Rahmenbedingungen für Clubs weiter verbessern, unter anderem durch gezielte Förderprogramme und Anpassungen im Bau- und Immissionsschutzrecht, so der Kulturstaatsminister.

Anzeige

Villandry

Anzeige

Aldi

Anzeige

matthew mole im Blauen Salon

Anzeige

Wizo im Stromwerk

Anzeige

Alternatives Akustikkollektiv

Anzeige

15. Dresdner Neujahrssingen

Anzeige

Martinsbasar in der Waldorfschule Dresden

Anzeige

Blitzumzug

Anzeige

Heavy Saurus, Reithalle Dresden am 6. Dezember

Ausgezeichnet: objekt klein a - Foto: Archiv Anton Launer
Ausgezeichnet: objekt klein a – Foto: Archiv Anton Launer

Der Applaus-Award wird seit 2013 von der Initiative Musik realisiert, mit Beratung durch die BK Jazz und die LiveKomm, um Livemusikspielstätten und Konzertreihen für ihre herausragenden Musikprogramme, ihre kulturelle Exzellenz, ihre Wirkkraft sowie ihre soziokulturelle Bedeutung zu würdigen. Hauptförderer des Applaus ist der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).

Ergänzungen gern, aber bitte recht freundlich.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert