Anzeige

15. Dresdner Neujahrssingen

Das lustige Dutzend

Vom 11. bis 15. März 2026 findet die zwölfte Ausgabe der HumorZone Dresden statt, nach wie vor unter dem Motto „Man darf auch mal lachen müssen“. Das Festival macht das Dutzend voll und versammelt erneut bekannte Namen der deutschsprachigen Humorszene.

Olaf Schubert (Schirmherr), Christoph Walther (Zärtlichkeiten mit Freunden), Goldener (Reiter), Balu (Hund), Anna (Mateur)  und Christoph Reuter (Piano) v.l. Foto: Amac Garbe
Olaf Schubert (Schirmherr), Christoph Walther (Zärtlichkeiten mit Freunden), Goldener (Reiter), Balu (Hund), Anna (Mateur) und Christoph Reuter (Piano) v.l. Foto: Amac Garbe

Mit dabei sind unter anderem Johann König im Alten Schlachthof, Lisa Eckhart im Kulturpalast, Josef Hader im Schauspielhaus, Florian Schroeder im Boulevardtheater, Helene Bockhorst in der Schauburg, Mirja Regensburg im Stromwerk sowie das Comedy-Trio Eure Mütter. Erste Veranstaltungen sind bereits ausverkauft.

Lokale Helden am Start

Auch die lokale Szene ist stark vertreten. Günther & Hindrich präsentieren ein neues Programm im Stromwerk. Die Jindrich Staidel Combo tritt sowohl in der Migrantenscheune als auch in der Groove Station auf. Weitere Namen sind Anna Mateur & ihre Beuys, Schreiber & Post, Thomas Kaufmann und Max Rademann.

Beliebte Mixshows wie die ZotenZone oder die NotenZone kehren zurück, moderiert von Cordula Zwischenfisch und Julius Fischer. Im Ostpol gibt es ein Aftershow-Programm mit Karaoke, Live-Musik und der Flachwitzzone.

Anzeige

Societaetstheater

Anzeige

Wizo im Stromwerk

Anzeige

Blitzumzug

Anzeige

Martinsbasar in der Waldorfschule Dresden

Anzeige

Villandry

Anzeige

matthew mole im Blauen Salon

Anzeige

Heavy Saurus, Reithalle Dresden am 6. Dezember

Anzeige

tranquillo

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur

Erstmals ist auch das Dresdner Umland Teil des Festivals. Das Hoftheater im Schönfelder Hochland wird neuer Spielort. Olaf Schubert bleibt Schirmherr der Veranstaltung. Mit der Ballsportarena Dresden kommt 2026 zudem die bisher größte Bühne hinzu. Dort tritt Alain Frei auf. Neuer Spielort ist der Klub H42 in der Whisky Manufaktur.

Christoph Reuter präsentiert am 14. März 2026 im Projekttheater sein Programm. Der Pianist und Musikkabarettist kombiniert musikalisches Können mit Humor. Foto: Amac Garbe
Christoph Reuter präsentiert am 14. März 2026 im Projekttheater sein Programm. Der Pianist und Musikkabarettist kombiniert musikalisches Können mit Humor. Foto: Amac Garbe

Am 14. März tritt Christoph Reuter im Projekttheater auf. Der 1975 geborene Pianist verbindet musikalisches Können mit kabarettistischem Witz. Bekannt für seinen scharfsinnigen Humor am Klavier, ist er fester Bestandteil der Szene.

Vertreter des digitalen Humors wie Tutty Tran, Dr. Pop, Der Physiopath und Aurel Mertz ergänzen das Programm. Mit David Stockenreitner, Tan Caglar und Kai Bosch sind auch Inklusionsbeauftragte mit eigenen Formaten dabei. Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) begleitet das Festival erneut mit TV-Produktionen, darunter „Olafs Klub“ sowie die Abschlussgala aus dem Alten Schlachthof.

Vorverkauf läuft

  • Einige Veranstaltungen sind bereits ausverkauft.
  • Tickets und Informationen sind unter www.humorzone.de und an den bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.
Anzeige

Heavy Saurus, Reithalle Dresden am 6. Dezember

Anzeige

Alternatives Akustikkollektiv

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur

Anzeige

Martinsbasar in der Waldorfschule Dresden

Anzeige

Kieferorthopädie

Anzeige

15. Dresdner Neujahrssingen

2 Kommentare

  1. @Anton

    SOSO! Olaf Schubert ist also der „Schrimherr“. Hat wohl was mit Forest Gump zu tun. Aber in der Liga von Tom Hanks spielt er dann doch noch nicht….. ;-)

  2. Liebe Grüße auf den Balkon, ich hoffe, ihr habt einen Schal um. Vielen Dank für den freundlichen Hinweis, habe den Buchstabendreher korrigiert. Ich nehme an, ihr meint Shrimp, bzw. Garnelen.

Ergänzungen gern, aber bitte recht freundlich.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert