Dresden Neustadt. Wir befinden uns im Ostpol. Oder im Alten Wettbüro. Oder doch in der GrooveStation? Irrelevant. Der Saal ist
Weiterlesen
Online-Magazin für Dresden-Neustadt
Dresden Neustadt. Wir befinden uns im Ostpol. Oder im Alten Wettbüro. Oder doch in der GrooveStation? Irrelevant. Der Saal ist
WeiterlesenDas „Koch selbst! Rezepte zum Mitnehmen“ feiert heute einjährigen Geburtstag. Das Konzept von Sabine Zestermann und Katharina Raue scheint aufzugehen:
WeiterlesenAm kommenden Donnerstag wird das „Au Chérie“ fünf Jahre alt. Zur Feier des Tages sind alle herzlich eingeladen, zu staunen,
WeiterlesenMit seinem Ankündigungsspruch hat er ja die Gemüter schon ordentlich angeheizt. Mal sehen ob es Bart Liedenbaum nun auch gelingt,
WeiterlesenFünf Wochen lang blieb sie verschwunden. Die Neustädter waren verzweifelt. Vermisst wurde ein kleines Mädchen mit geflochtenen Zöpfen, Sommersprossen und
WeiterlesenEine große Rolle spielt das brummende Geschäft schon in Hans Flügels mittlerweile 65 Jahre gereiftem Leben. Schrauben, schrubbeln, werkeln –
WeiterlesenVor einem Jahr öffnete Steffi die Türen ihres kleinen Rockabella-Fashion-Ladens auf der Königsbrücker Straße. Mittlerweile ist ihr Geschäft zu einem
WeiterlesenDer Laden atmet Film. Als Sven Voigt im Jahre 2006 hier an der Königsbrücker zum ersten Mal die Tür öffnete
Weiterlesen„Kann man davon denn leben?“ fragt der Herr, der sich neugierig über Anne Ibelings‘ Schulter gebeugt hat. Grelles pink leuchtet
WeiterlesenEin Baumstriezel, das ist kein Schimpfwort und auch kein Fabelwesen, sondern ein aus Siebenbürgen stammendes röhrenartiges Hefeteiggebäck. Der Striezelstreit um
WeiterlesenDie Scheiben des Little India auf der Louisenstraße 48 blieben lange verhüllt. Von November 2012 bis März 2013 wartete Besitzer
WeiterlesenAn der Ecke, an der die Frühlingstraße auf die Nordstraße trifft, betrieb über Jahre, gar Jahrzehnte, Brigitte Seidel den kleinen
WeiterlesenIm Sommer hatte das kleine Einrichtungshaus „Little Miss Living“ seine Pforten geschlossen. Chefin Caroline Dörre wollte sich voll und ganz
WeiterlesenDa laufe ich nun täglich durch das Viertel und doch geschieht es, dass mir die eine oder andere Neuigkeit verborgen
WeiterlesenSonne im Hof. Warum nicht gleich Sonnenhof? Die am Eingang hängende geschnitzte Sonne lässt es wohl vermuten. Flaniert man durch
WeiterlesenUnd heute durften die Pressevertreter schon mal in das neue Kindercafé im Hinterhaus der Louisenstraße 54. Hier sollen Familien mit
WeiterlesenUnmittelbar am Albertplatz in den hässlichen Plattenbauten an der Albertstraße hat die Treberhilfe Dresden ihren Sitz. Ich bin mit dem
WeiterlesenAm Sonnabend wird mit einer kleinen Feier der „Elefimp“ in der Rothenburger Straße 33 eröffnet. „Elefimp“ – das steht für
WeiterlesenDrei Konzepte – ein Laden: Laconic Records auf der unteren Rothenburger Straße ist Fachgeschäft für DJ’s, für Musiker und für
WeiterlesenFreundlich ist sie, Ulrike Reckziegel. Mit einem Spontanbesuch in ihrem Lädchen wird sie von mir überrumpelt und empfängt mich begeistert.
WeiterlesenSeit November gibt es den Weinblog dresdenwein.de. Unter dem Titel „Feine Weine im Elbtal“ berichten die Journalisten Mario Adolphsen und
WeiterlesenIhr wollt ihn, ihr kriegt ihn: den Eisen- und Haushaltswarenhandel „Eisen-Feustel“. Das kleine Lädchen auf der Bautzner Straße, das schon
WeiterlesenWas passiert, wenn sich eine argentinische Winzerin und ein deutscher Wasserwirtschaftler treffen? Ganz klar, die erste Häkelbude mit online-Anschluss. An
WeiterlesenSeit gut einem halben Jahr gibt es den kleinen Bio-Laden auf der Kamenzer/Ecke Sebnitzer Straße. Früher war hier mal die
Weiterlesen