Anzeige

Semper Oberschule Dresden

Rothenburger bekommt eine „Gute Stube“

Martina John mit einem überarbeiteten Schaukelstühlchen
Martina John mit einem überarbeiteten Schaukelstühlchen
Im Sommer hatte das kleine Einrichtungshaus „Little Miss Living“ seine Pforten geschlossen. Chefin Caroline Dörre wollte sich voll und ganz auf das Tagescafé “Kalter Hund” auf der Louisenstraße konzentrieren. Nun ist ein Nachfolger für den Laden in der Rothenburger Straße 38 gefunden. Martina John will dort am Sonnabend ihre „Gute Stube“ um 14 Uhr eröffnen.

Dort soll es dann auch wieder Waren des Einrichtungsbedarfs geben. Martina spricht von nachhaltigem Wohnzubehör. Als gelernte Schauwerbegestalterin hat sie zuletzt in größeren Einrichtungshäusern gearbeitet und will nun etwas Neues machen. Vor zwei Monaten ist sie über den Laden in der Neustadt gestolpert und dann ging alles ganz schnell.

Im Wesentlichen wird das Angebot aus zwei Produktgruppen bestehen. Zum einen Teil wiederaufbereitete Flohmarktschätze. „Ich bastle für mein Leben gern, schon seit ich ein kleines Kind war“, erklärt sie die Leidenschaft. In der Ladenwerkstatt dürfen ihr die Kunden bei der Arbeit zuschauen. Außerdem soll es künftig Wohnaccessoires der Fair-Trade-Marke Nkuku geben.

Anzeige

Blitzumzug

Anzeige

Humorzone

Anzeige

Stechuhr im Ostpol

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur

Anzeige

Kreuzretter für die Rückengesundheit

Anzeige

Andre Schollbach

Anzeige

Lesetheater

Anzeige

Villandry

Anzeige

tranquillo

Anzeige

Alex Mofa Gang in der Groovestation

    Infos und Öffnungszeiten

  • Gute Stube: Rothenburger Straße 38, geöffnet: Di bis Fr: 11 bis 19 Uhr, Sa: 11 bis 18 Uhr, weitere Infos auf der Facebook-Site.

6 Kommentare

  1. „Alte Möbelchen“ stellt man auf die Straße und hängt ein „Zettelchen“ mit der Aufschrift „Zum Mitnehmen!“ dran.

  2. Danke für den Kommentar Hottehü. Hatte ich auch schon gemacht— aber trotzdem kann man vielleicht die Sachen auch beim Laden hinstellen- oder so.

  3. @anni: Am Besten Du gehst morgen mal vorbei und fragst. ;-) Möbel auf die Straße stellen, halte ich für die schlechtere Lösung, da die mit großer Wahrscheinlichkeit dann nicht von jemandem mitgenommen werden, der sie braucht, sondern von der Stadtreinigung entfernt werden.

Kommentare sind geschlossen.