Seit Mitte September ist die Königsbrücker Straße um einen kulinarischen Anlaufpunkt reicher. Im schmalsten Laden der Straße hat ein syrisches
Weiterlesen
Online-Magazin für Dresden-Neustadt
Alltägliches & Besonderes
Seit Mitte September ist die Königsbrücker Straße um einen kulinarischen Anlaufpunkt reicher. Im schmalsten Laden der Straße hat ein syrisches
Weiterlesen
In diesem Jahr gerieten die Klunkern in August´s Schatzkiste im Grünen Gewölbe in der Begierde von Langfingern. Aus einem Clan
Weiterlesen
Für viele Jahre öffnete der Adventsladen an wechselnden Orten im Viertel für einen Monat lang sein Türchen – bis seine
Weiterlesen
Der Adventskalender – Skala der Vorfreude und Geschenkepanik, dieses Jahr auch über heimliche Gewohnheitssehnsucht hinwegtröstender Normalitätsstifter. Gibt schon das tägliche
Weiterlesen
Seit letzter Woche ist „Von Welt“ ins Nosh auf dem Bischofsweg eingezogen. Hinter „Von Welt“ stehen Robert und Martin: mit
Weiterlesen
Im Atelier „Das zweite Leben der Dinge“ auf der Fritz-Reuter-Straße verwandeln zwei Frauen Scherben und Knöpfe in Schmuckstücke mit Erbstück-Potenzial.
Weiterlesen
Sie sind klein und bunt, manchmal verschmiert, manchmal profan. Aber irgendwie alle künstlerisch gestaltete Fliesenkunst. Manche führen ein späteres Eigenleben
Weiterlesen
Auf der Rudolf-Leonhard-Straße gibt es ein neues Lädchen. „Erzgebirgische Volkskunst“ steht dran und drinnen sind sie versammelt die Raachermannel und
Weiterlesen
Drei Jahre hat er sich Zeit gelassen und keinen Kalender veröffentlicht. „Irgendwie waren mir die gesellschaftlich spannenden Themen ausgegangen, die
Weiterlesen
Aus Friseur-Laden wird Friseur-Laden: Die Meisterin Thi Hai Yen Cu hat den ehemaligen Salon „Don’t touch my hair“ übernommen. Für
Weiterlesen
Wie die Stadtverwaltung heute mitteilt, ist der künftige Betreiber der St.-Pauli-Kirchruine ein alter Bekannter. Im September hatte die Stadt den
Weiterlesen
An vielen Häusern der Neustadt kleben Fliesen an den Wänden, viele von ihnen sind künstlerisch gestaltet. Manche führen ein späteres
Weiterlesen
Die Hechtstraße beginnt direkt am Bischofsplatz. Wo einst ein Garten grünte, prangt nun ein selbst für das an architektonische Armutszeugnisse
Weiterlesen
Das neu gegründete Print-Magazin „zick“ gibt Lebenswelten und Perspektiven von BIPoC und FLINT*3 -Personen eine Plattform. Es soll im nächsten Frühjahr erscheinen. Die Sammlung von Beiträgen läuft.
Weiterlesen
Um die Antwort gleich zu geben: durch Zwang! Diese Ungeheuerlichkeit teilte das Gewerkschaftsorgan Sachsenstimme seinen Lesern am 28. August 1904
Weiterlesen
Im Oktober ist Olaf Schuberts zweites Buch erschienen. Der wohl einzige Neustädter mit bundesweiter Bekanntheit hat sich dem Motto „Make
Weiterlesen
Eingepackt in dicken Winterjacken stehen einzelne Grüppchen Montagsabend vor dem Hintereingang der Dreikönigskirche und vertreten sich die Beine nach dem
Weiterlesen
International bekannte Filmmusik, innovative 3D- Prothesen, plastikfreie Kosmetik und vieles mehr – bei näherem Hinsehen stellt sich schnell heraus, dass
Weiterlesen
An vielen Häusern der Neustadt kleben Fliesen an den Wänden, viele von ihnen sind künstlerisch gestaltet. Manche führen ein späteres
Weiterlesen
Zum 22. Mal in Folge sollte auch in dieser Woche der Tag der offenen Ateliers stattfinden. An diesem Tag laden
Weiterlesen
Das ungefähr soll der Spruch „Past was perfect“ bedeuten, der seit ein paar Tagen an der Wand des Kunsthauses Raskolnikow
Weiterlesen
Dieses Wochenende findet wieder das Europäische Festival für junge Regie „Fast Forward“ statt. Es gibt Theaterschaffenden am Anfang ihrer künstlerischen
Weiterlesen
Ein Gehweg, der aussieht als wäre der rosarote Panther darüber spaziert, und viele flinke Hände, die in pinken Gummihandschuhen stecken.
Weiterlesen
Von einer verlorenen Perle ahnte man im April 1899 am Königlichen Gymnasium Dresden-Neustadt nichts. Gingen doch gerade erst die mehrtägigen
Weiterlesen
Der Baumarktriese mit dem vielen Orange in der Werbung hat es offenbar eingesehen. Gegen Eisenfeustel hat er keine Chance. Daher
WeiterlesenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen