Es war im Sommer 2012 als eine Gruppe von Menschen gemeinsam auf einer Wiese nahe der Prießnitz saß. Sie philosophierten
Weiterlesen
Online-Magazin für Dresden-Neustadt
Alltägliches & Besonderes
Es war im Sommer 2012 als eine Gruppe von Menschen gemeinsam auf einer Wiese nahe der Prießnitz saß. Sie philosophierten
WeiterlesenPapierkörbe für Abfälle nutzen oder Kippen in die Gegend werfen? Warum Ordnung halten? Es gibt doch eine Stadtreinigung, die von
WeiterlesenDie Löwenstraße scheint auf den ersten Blick unspektakulär. Hippe Läden, urige Kneipen oder laute Clubs sucht man hier vergeblich. Der
WeiterlesenAn vielen Wänden der Neustadt kleben Fliesen an Hauswänden, viele von ihnen sind künstlerisch gestaltet. Manche führen ein späteres Eigenleben
WeiterlesenBaukräne gehören zum Dresdner Stadtbild mittlerweile genauso dazu wie der Goldene Reiter. Hinter seinem Rücken gibt es nun neben der
WeiterlesenSchauburg: Bundesstart: „Berlin Alexanderplatz“ Aus Alfred Döblins Romanklassiker entsteht die bewegte Geschichte einer Migration, einer Liebe und einer Stadt, die
WeiterlesenMit dieser kleinen Serie werfen wir einen Blick zurück in das Dresden vom Mai bis zum Juli 1945. Heute die
WeiterlesenEin Mann steht vor einem Propeller, der ihn um das Doppelte überragt. Um ihn herum ein Gerüst aus Holz. Durch
WeiterlesenAufgrund der Corona-Krise wurde das 32. Filmfest vom April in den September verschoben. Normalerweise werden zur Kurzfilmnacht am Elbufer immer
WeiterlesenDer Start des Palais Sommer rückt näher. Wenn die Stadt zustimmt, könnten ab 17. Juli 200.000 Gäste der besonderen Art
WeiterlesenAn vielen Wänden der Neustadt kleben Fliesen an Hauswänden, viele von ihnen sind künstlerisch gestaltet. Manche führen ein späteres Eigenleben
WeiterlesenSchauburg: Bundesstart: „Eine größere Welt“ Eine größere Welt – das ist es, was Corine entdeckt, als sie in der Mongolei
WeiterlesenDresden vom Mai bis zum Juli 1945. Zerbombte Stadtviertel, tausende Tote, hungernde Menschen, im Krieg verlorene Männer, zerstörte Infrastruktur, Wirtschaft
WeiterlesenDer Knabenchor des Heinrich-Schütz-Konservatoriums sucht Nachwuchs. In einer Pressemitteilung der Schule heißt es: „Wir freuen uns über neue Sänger im
Weiterlesen„Heute im Briefkasten neben der Tür: Rechnung, Werbung und Bonbonpapier.“ Wer kennt das nicht? – Diese kurze Aufregung am Briefkasten,
WeiterlesenAm 2. Januar diesen Jahres wurde die Neustadt durch das Taiwan Tapas um eine weitere gastronomische Facette bereichert. Das kleine
WeiterlesenAn vielen Wänden der Neustadt kleben Fliesen an Hauswänden, viele von ihnen sind künstlerisch gestaltet. Manche führen ein späteres Eigenleben
WeiterlesenSie wollen Geschichten erzählen. Reale Geschichten aus allen Ecken Europas. Geschichten über LSBTI*-Rechte, Migration und Demokratie. Klingt filmisch? Das ist
WeiterlesenJuchhu – das Thalia macht wieder auf. Außerdem gibt’s auch weiterhin Filme am Elbufer. Und jede Menge Neustarts in der
WeiterlesenDie älteste Shisha-Lounge der Neustadt feiert Geburtstag in schwierigen Zeiten. Denn nach dem Shut-Down durften Shisha-Bars eine Weile nicht öffnen,
WeiterlesenDresden in der Zeit vom Mai bis zum Juli 1945. Eine Zeit der Einschnitte in alle Lebensbereiche der Bewohner dieser
WeiterlesenWen es aus der Neustadt gen Norden in die weite Welt zieht, dessen Weg führt fast zwangsläufig über die Hansastraße.
WeiterlesenEs sind ja besondere Zeiten und weil das so ist, passen sich auch die Veranstaltungsformate den Bedingungen an. Nun haben
WeiterlesenAn vielen Wänden der Neustadt kleben Fliesen an Hauswänden, viele von ihnen sind künstlerisch gestaltet. Manche führen ein späteres Eigenleben
WeiterlesenAm Sonntag, 28. Juni, findet der MTB-Marathon unter besonderen Bedingungen statt. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Unter besonderen Corona-Auflagen
Weiterlesen