In der Blauen Fabrik im Grünen Haus an der Eisenbahnstraße am Alten Leipziger Bahnhof finden ab dem kommenden Sonnabend regelmäßig kleine Konzerte statt. Veranstalter Holger Knaak weist darauf hin, dass um Voranmeldung gebeten wird. „Insgesamt versanstalten wir sieben Konzerte, dafür haben wir Fördermittel vom Stadtbezirksamt Dresden Neustadt erhalten“, erzählt Knaak.
Da er selber auch Stadtbezirksbeirat ist, hatte er sich in der Abstimmung in der Sitzung am 5. Juli, in der über die Förderung entschieden wurde, enthalten.
„Die Konzerte finden unter Beachtung des Hygienekonzeptes der Blauen Fabrik mit begrenzter Besucheranzahl (25 Gäste) und unter Beachtung weiterer Regeln zur Bekämpfung der Corona-Pandemie statt“, sagt Knaak. Er bittet um Voranmeldungen per E-Mail info@blauefabrik.de. Damit dennoch ein größeres Publikum erreicht werden kann, werden alle Konzerte per Livestream übertragen.
28. August, 20 Uhr, Richard Ebert Quartett
Sie lassen Elemente aus dem aktuellen Mainstream des Modern Jazz ebenso gekonnt anklingen wie xxperimentelle Soundcollagen und spielen „einen zugleich zupackenden und subtilen Jazz […] , der Kopf, Herz, Seele und Körper gleichermaßen ergreift, einen Jazz, der Phantasie- und Freiheitsräume öffnet.“ www.richard-ebert.de
Livestream
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
4. September, 20 Uhr, Late Night Jazz mit „The Late Knights“
Livestream
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
11. September, 20 Uhr, Adito
Unter der Bezeichnung „Adito“ finden sich Musiker zusammen, zum Musizieren. An diesem Abend spielen: Rene Bornstein: Bass – Matthias Macht: Schlagzeug – Marcous „albinoni“ Kliesch: Trompete – Stefan Wehrenpfennig: Gitarre.
In Anlehnung an das afrikanische Brettspiel, in dessen Verlauf immer wieder verschiedene Steine zusammen, in den Mulden des Spieltisches, eher zufällig zusammen kommen, so finden sich hier die Musiker, auf der Bühne und zugegeben nicht ganz zufällig, zusammen. In den unendlichen Weiten der Freien Improvisation suchen sie nach einander, weichen sich aus, umschmeicheln sich in inniger Harmonie, erweitert in der Dissonanz, konterkarieren sich gegenseitig, erschaffen unerhörte Klang-welten, die einstweilen ebenso schnell verschwinden, wie sie erschaffen wurden, Flüchtig unvorher-sehbar, wie das Leben selbst – ein Rausch der Sinne, ein Fest für die Ohren, Bewustseinserweiternd …. verliehren sie sich in Raum und Zeit.
Livestream
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
26. September, 16 Uhr, Ælektroh
Livestream
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
26. September, 18 Uhr, Aire Flamenco
Livestream
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
27. September, 16 Uhr, Crime Jazz Orchestra
Livestream
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
27. September, 18 Uhr, Memona – Afrobeat & Ethiojazz
„Memona“ ist ein Seitentrieb des Banda Internationale Kollektivs mit dem Sänger und Krarspieler Samuel Goitom. Die Band widmet sich vor allem den eriträischen und äthiopischen Hits der letzten Jahrzehnte aber lässt sich auch gern vom Afrobeat Fela Kutis oder Don Cherrys Multikulti beeinflussen.
Livestream
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.