70 Einheiten an 35 Tagen, 50 Trainer*innen und bis zu 250 Teilnehmende täglich – ab Montag, 21. Juli, bietet der Palais Sommer wieder kostenlose Yogastunden unter freiem Himmel an. Das Angebot im Alaunpark richtet sich nicht nur an Begeisterte des meditativen Sports. Auch solche, die das noch werden möchten, sind ausdrücklich eingeladen.
Mehr als zehn verschiedene Stile verspricht der Veranstalter den Gästen. Wem Hatha Yoga, Qi Gong oder Biodanza zu fortgeschritten klingt, für den ist vielleicht Familien-, Kinder-, Lach- oder Schwangeren-Yoga geeignet. Schließlich sollen Menschen jeden Alters und auch Personen mit Beeinträchtigungen angesprochen werden.
Vom 21. Juli bis 24. August 2025 findet täglich morgens und abends jeweils eine Einheit statt. Die morgendliche Übung beginnt unter der Woche um 8, am Wochenende um 9 Uhr. Abends sind die Yoga-Praktizierenden ab 18 Uhr im Park zu finden. Wer Interesse hat, kommt einfach vorbei – ohne Anmeldung aber mit eigener Matte.
Für Sonntag, 27. Juli, lädt der Veranstalter nach der Übungseinheit zu einem „Mitbring-Picknick“ ein. Außerdem können die Teilnehmer*innen an diesem Tag anschließend auf dem Bücher-Markt nach geistiger Nahrung stöbern.
Seit seinem Bestehen ist Yoga fester Bestandteil des Palais Sommer. Das liegt nicht nur daran, dass der Geschäftsführer der Festival-GmbH selber seit 15 Jahren Yoga betreibt. Jörg Polenz will mit der jährlichen Veranstaltung vor allem „Gemeinschaft möglich machen“. Dafür seien zwar auch die Kunst- und Kulturangebote des Palais Sommers wichtig. „Die nachhaltigste Erfahrung ist aber nun mal die Körpererfahrung.“
Zum sechzehnten Mal finden die Yoga-Sessions im Rahmen des Palais Sommers statt. Im Alaunpark gastieren die Trainier*innen aber erst im vierten Jahr. Doch auch wenn Jörg Polenz gerne an den angestammten und namentlich passenden Ort – den Palaisgarten am Japanischen Palais – zurückkehren würde, „hier im Alaunpark ist viel Platz und die Atmosphäre ist entspannt“. Regelrecht überrascht ist Jörg Polenz darüber, wie sauber und gepflegt sich die Grünanlage an diesem Vormittag präsentiert.
„Falls es notwendig ist, würden wir vor der Übungseinheit aufräumen“, ergänzt Anja Polenz. Die Presseverantwortliche hofft, dass das achtsame Training in der Neustadt genauso gut angenommen wird wie an der Frauenkirche. „Dort hatten wir eine überwältigende Resonanz, es nahmen mehr als 2.500 Personen teil.“