In der Abutheke, der kleinen Bar im Sonnenhof, bäckt Konrad zweimal pro Woche Brot. „Ich bin Bäcker aus Begeisterung“, strahlt
WeiterlesenDie Neustadt wird ein bisschen süßer
Morgen wird auf der Rothenburger Straße das neue Süßwarenfachgeschäft „Süße Seite“ eröffnet. Noch sind Maria Hustig und Inhaberin Kerstin Trautmann
WeiterlesenDie Arno-Holz-Allee
In loser Folge und in ungefährerer Orientierung an das Alphabet stellen wir die Straßen und Plätze in der Neustadt vor.
WeiterlesenDie Ahornstraße
Da die Baumgattung Ahorn an die 200 Arten umfasst, ist es schwer nachzuvollziehen, ob die Ahornstraße nach dem Acer platanoides
WeiterlesenMama Mia seit zwanzig Jahren
Am 9. September ist das älteste noch intakte Ristorante der Neustadt schon 20 Jahre alt geworden. Ich denk mal kurz
WeiterlesenDie Bautzner Straße
In loser Folge und in ungefährerer Orientierung an das Alphabet stellen wir die Straßen und Plätze in der Neustadt vor.
WeiterlesenDie Antonstraße
Obwohl in der Villa Augustin am Anfang der Antonstraße das Erich-Kästner-Museum zu finden ist, hat der Straßenname nichts mit dem
WeiterlesenDer Alaunplatz
Dass auf dem Platz noch im vergangenen Jahrhundert Soldaten exerzierten, ist heute nicht mehr vorstellbar. Den Namen „Platz der Thälmannpioniere“
WeiterlesenSizilianische Spezialitäten – DeGustybus
Seit dem Republikgeburtstag gibt es in dem noch nicht ganz fertig gestellten Haus auf der Alaunstraße Eis, seit vergangenem Freitag
WeiterlesenBurger deluxe
Auf der Königsbrücker Straße, gegenüber der Schauburg, ist ein neuer Imbiss eingezogen: „Beat’n’Burger“. Eröffnung war am vergangenen Sonnabend, gestern habe
WeiterlesenBewegte Jugend – das MOVE IT! YOUNG
Wer liebte es nicht? Die letzten Stunden vor den Sommerferien. Pflichttreue Lehrer hielten zwar am Leistungskontrolle-Schreiben fest. Aber der Großteil
WeiterlesenVon einer, die Hörner aufsetzt
Eigentlich ist Luise Läßig ne ganz Liebe. Kümmert sich um Knirpse und singt denen auch schon mal was vor. Doch
WeiterlesenMemo: Palästinensisch essen
Seit Mitte März gibt es auf der Rudolf-Leonhard-Straße ein neues Bistro. Mutaz Abu Faza hört die Bezeichnung aber nicht gerne,
WeiterlesenVon wegen Rockzipfel…
Sie lachen, weinen, spielen oder mampfen munter vor sich hin. Manchmal sind sie laut und dann wieder muxmäuschenstill. Aus einer
WeiterlesenDer Mann mit den Schuhen
Seit etwa drei Wochen gibt es auf der Bautzner Straße ein neues Schuhgeschäft. Der Thüringer Thomas Weidemann hat die Räume
WeiterlesenFütter meine Seele
Und noch ein Geburtstag. Ein herzlicher Glückwunsch geht heute an die Herren der kleinen Rollen unter beweglichen Brettern. Der Skateboard-
WeiterlesenDynamite Konzerte: Für Ohren & Geist
Dresden Neustadt. Wir befinden uns im Ostpol. Oder im Alten Wettbüro. Oder doch in der GrooveStation? Irrelevant. Der Saal ist
WeiterlesenEin Jahr selber kochen
Das „Koch selbst! Rezepte zum Mitnehmen“ feiert heute einjährigen Geburtstag. Das Konzept von Sabine Zestermann und Katharina Raue scheint aufzugehen:
WeiterlesenAuf, auf zum Neustädter Liebling!
Am kommenden Donnerstag wird das „Au Chérie“ fünf Jahre alt. Zur Feier des Tages sind alle herzlich eingeladen, zu staunen,
WeiterlesenBart und die Kartoffeln
Mit seinem Ankündigungsspruch hat er ja die Gemüter schon ordentlich angeheizt. Mal sehen ob es Bart Liedenbaum nun auch gelingt,
WeiterlesenPippi Lotta aus Taka-Tuka-Land zurückgekehrt
Fünf Wochen lang blieb sie verschwunden. Die Neustädter waren verzweifelt. Vermisst wurde ein kleines Mädchen mit geflochtenen Zöpfen, Sommersprossen und
WeiterlesenNicht viel, nur das Richtige
Eine große Rolle spielt das brummende Geschäft schon in Hans Flügels mittlerweile 65 Jahre gereiftem Leben. Schrauben, schrubbeln, werkeln –
WeiterlesenNoch mehr Beauty auf der Königsbrücker
Vor einem Jahr öffnete Steffi die Türen ihres kleinen Rockabella-Fashion-Ladens auf der Königsbrücker Straße. Mittlerweile ist ihr Geschäft zu einem
WeiterlesenAcht Jahre Phase IV
Der Laden atmet Film. Als Sven Voigt im Jahre 2006 hier an der Königsbrücker zum ersten Mal die Tür öffnete
WeiterlesenKüchenportraits für Lokalpatrioten
„Kann man davon denn leben?“ fragt der Herr, der sich neugierig über Anne Ibelings‘ Schulter gebeugt hat. Grelles pink leuchtet
Weiterlesen