Reise, Reise – darum dreht sich am „Neustädter“ alles. Ob End- oder Zwischenstation, der Bahnhofsplatz bietet Schauplatz für diverse Stadien
Weiterlesen
Online-Magazin für Dresden-Neustadt
Reise, Reise – darum dreht sich am „Neustädter“ alles. Ob End- oder Zwischenstation, der Bahnhofsplatz bietet Schauplatz für diverse Stadien
WeiterlesenDer Reisebuchladen entstand durch ein persönlich erfahrenes Defizit. Ingolf Schwede, begeisterter Langzeit-Reisender, Osteuropa-Fan und Asien-Liebhaber wollte eines schönen Tages Wanderkarten
WeiterlesenSeit zwei Jahren gibt es das wunderbare und winzige Lädchen „Ex Animo“ auf der Martin-Luther-Straße, unmittelbar neben Lloyds Café. Nicole
WeiterlesenEin Spaziergang über eine bunte Straße voller Engagement, kommentiert von Martin Luther höchstpersönlich. Ich stehe gerade mit gezücktem Notizblock vor
WeiterlesenDie Rähnitzgasse fühlt sich an wie ein Museumsbesuch ohne Eintritt und mit Jacke. Schmucke Barock-Häuschen – und sehr viel Kunst.
WeiterlesenNanu, Lessing in Dresden? Auf der Bühne des Schauspielhauses sah man ihn selbstverständlich bereits, aber was macht der aufklärerische Denker
WeiterlesenBisher hat die Dresdner Band Cameron Lines nicht allzuviel von sich hören lassen. Doch beim Sound des Bluesrock-Duos sieht das
WeiterlesenWie oft bin ich wohl schon an der spiegelnden Fassade des Nibs vorübergeeilt, nicht ahnend, welche Köstlichkeiten sich dahinter verbergen?
WeiterlesenBei 108 Fahrenheit tut sich so einiges. Erstes Album fertig, neues Musikvideo online und bald die erste Deutschland-Tour. Wo mancher
WeiterlesenPaisley – Das sind Liam Floyd, Fabian Catoni, David Barth und Luis Darko. Seit 2013 widmen sich die vier Neustädter
WeiterlesenDie Lößnitzstraße ist als nächtlicher Heimweg düster und trist, bei Tageslicht eine abwechslungsreiche Grafitti-Galerie und seit 2015 offiziell das reanimierte kulturelle
WeiterlesenAch ja, da möchte man Tourist sein. Traulich leuchtet es samtig rot und fett golden aus den schicken Läden und
WeiterlesenSeit November heißt das ehemalige Terré „Lady Yule“. Hinter der Tür – eine Zeitreise mit Pünktchen und Pastellfarben.
WeiterlesenEs muss kein Flug nach Mexiko sein, um einmal lateinamerikanisches Flair zu schnuppern. In der Neustadt reicht ein Fußmarsch auf
WeiterlesenDie Neustadt hat eine neue Kirche. Dort gibt es Wein ohne Abendmahl, Gottesdienste zu unchristlichen Zeiten und ziemlich viel Verständnis
WeiterlesenEine deutsche Theatermacherin und ein schwedischer Gitarrist sind den großen Fragen des Lebens nachgegangen. Das Ergebnis: Sieben „Lieder von Liebe
WeiterlesenLost at Hoyerswerdaer Straße. Zwischen Leerstand und Bürgerbüro kann man schon mal melancholisch werden.
WeiterlesenDas Bike-Center auf der Hoyerswerdaer Sraße ist ein Krankenhaus für Zwei-Räder. Tino und André kümmern sich um poröse Reifen, rostige
WeiterlesenParkscheinlose Pflanzen, Werbeagenturen in Ballsälen und Rettungsringe am Balkon – das muss die Kamenzer Straße sein. Die Kamenzer Straße heißt
WeiterlesenAm kommenden Donnerstag stellt die Neustadt-Combo „The Smokkings“ ihre neuen Songs in der Groovestation vor. Ein Einblick in den Proberaum:
WeiterlesenIn der Schönbrunnstraße gibt es seit gut einem Dutzend Jahren die Neustädter Hausbrauerei Schwingenheuer. Der Chef heißt „Lenin“, die Biere
WeiterlesenIm Dickicht nahe der Saloppe verbirgt sich eine Straße, deren Namen ihr ein wichtiger Verleger eingebrockt hat. Die Komfortzone Neustadt
WeiterlesenDie Erlenstraße, unscheinbare Seitengasse, die einmal im Jahr feucht wird. Außerdem tigert zwischen Leo und Meyer eine traumatisierte Katze mit
WeiterlesenAus unserer Reihe „Neustadt-Original“ stellen wir heute das Fotokabinett auf der Rothbenburger Straße vor. Seit fast einem Vierteljahrhundert werden hier
WeiterlesenHeißa, Kathreinerle. Die „Katharine“ gehört zu den markigsten Ecken der Neustadt. Jugendstilportale, Club-Zusammenrottungen und Bilderkriege – soviel Action hätte man
Weiterlesen