Im Januar diesen Jahres fand der Wettbewerb „Jugend musiziert“ auf regionaler Ebene in Dresden statt. Insgesamt musizierten 237 junge Musiker*innen
Weiterlesen
Online-Magazin für Dresden-Neustadt
Alltägliches & Besonderes
Im Januar diesen Jahres fand der Wettbewerb „Jugend musiziert“ auf regionaler Ebene in Dresden statt. Insgesamt musizierten 237 junge Musiker*innen
WeiterlesenMit großem Hallo begrüßten Walter, Franz und Gustav ihren Kameraden Friedrich, als dieser den Gastraum des Cafés zum Albertheater in
WeiterlesenEs ist dunkel in der „Wanne“. Licht nur von ein paar Schreibtischlampen. Drei Männer und zwei Frauen sitzen vor Texten.
WeiterlesenSchauburg und Thalia, Bundesstart: Drive-Away Dolls Die Beziehung ist zerstört und ein Roadtrip nach Tallahassee, Florida soll Deshalb für Ablenkung
WeiterlesenAls Arthur Goldammer das Restaurant „Eichengarten“ an diesem fast schon frühlingshaften 29. Februar 1924 betrat, war die Luft innen zum
WeiterlesenSie glänzt ganz weiß im grauen Februar-Licht, mit ein paar rötlichen Flecken. „Die sieht man nur, wenn der Stein feucht
WeiterlesenUnmittelbar neben der Albertstraße ragt ein mächtiges Gebäude gen Himmel. Schwarzer Sandstein, spiegelnde Scheiben, angedeutete griechische Säulen. Die Erbauer des
WeiterlesenHeinrich Schürer war sauer. Stinksauer. Er konnte sich an diesem Lichtmesstag des Jahres 1840 nicht beruhigen. Als seine Gattin Gertrude
WeiterlesenSeit einer Woche ist das halbe Hecht-Viertel in Aufregung. Die legendäre Katze, Klaus von Schlecker, auch Klausi genannt, ist verschwunden.
WeiterlesenAm 23. Februar 2024 jährt sich der Geburtstag von Erich Kästner zum 125. Mal. Bereits am Vortag haben die Mitglieder
WeiterlesenEs ist nach 2015 und 2018 bereits die dritte Edition vom Undressed Festival, die seit Donnerstag und noch bis zum
WeiterlesenSchauburg, Bundesstart: Good Boy Bei einem Tinder-Date lernt Sigrid den attraktiven und zurückhaltenden Christian kennen. Zwischen den beiden funkt es
WeiterlesenHolger John ist kein Mann für eine Nacht. Das steht nun fest. „Vor zehn Jahren hatte mich der Barock-Viertel-Verein angefragt,
WeiterlesenMit dem eigenen Friseursalon an der Bautzner Straße erfüllte sich Nadine einen Lebenstaum. Corona, Krebs und tausende Euro Schulden bringen
Weiterlesen„Hermine. Hermiiiiiine. Herrrmine!“ Die so Gerufene wollte die penetrant Rufende überhören. Aber deren lautes Organ ließ alle in diesem Abschnitt der Louisenstraße an diesem Vormittag im Februar 1924 …
WeiterlesenIm Fotoforum Dresden öffnet am 29. Februar die Ausstellung Heimat – was ist das?. Fotografen Sarah Grethe und Espen Eichhöfer
WeiterlesenSchauburg und Thalia, Bundesstart: Linoleum – Das All und all das Der sanftmütige Wissenschaftler Cameron steckt in einer Midlife-Crisis: Seine
WeiterlesenHunderte Kinder haben gestern mit ihren Eltern, einer Horde höchst freundlicher Tiere und etlichen Musikanten die Winteraustreibung auf der Hauptstraße
WeiterlesenDer Dresdner Künstler und Erfinder Thomas Preibisch hat einen Stift erfunden, mit dem zwei Personen gleichzeitig Schreiben und Zeichnen können:
WeiterlesenDie Viererbande aus der Alaunstraße, die 18-jährigen Walter, Franz, Gustav und Friedrich, zogen am Faschingsdienstag im Februar 1912 in Richtung
WeiterlesenDie Abteilung Roller Derby im Sportverein Motor Mickten hat ein neues Sportangebot für Jugendliche auf der Taufe gehoben: Junior Roller
WeiterlesenDas kleine Lädchen für kleine Leute auf der Görlitzer Straße wird zum Monatsende schließen. Ladenchefin Michaela Otte hatte vor Jahresfrist
WeiterlesenIn der Kindertagespflege auf der Charlottenstraße in der Radeberger Vorstadt sind noch Plätze frei. Die kleine Gruppe von Katrin Kunde
WeiterlesenSchauburg, Bundesstart: All of Us Strangers Basierend auf einem Roman von Taichi Yamada aus dem Jahr 1987 erzählt Regisseur Andrew
WeiterlesenVor 20 Jahren, genauer 2003, haben Günter und Christine Starke ihr Fotoatelier auf der Louisenstraße eröffnet. Nun werden sie ihr
Weiterlesen