Schauburg, Bundesstart: Andrea lässt sich scheiden Andrea plant ihre Scheidung, aber ein Unfall mit ihrem Ex bringt ihren Karriereplan als
Weiterlesen
Online-Magazin für Dresden-Neustadt
Alltägliches & Besonderes
Schauburg, Bundesstart: Andrea lässt sich scheiden Andrea plant ihre Scheidung, aber ein Unfall mit ihrem Ex bringt ihren Karriereplan als
WeiterlesenSeit dem 8. März gibt es ein neues Café auf dem Bischofsweg. Rosalie Maier und Anne Neumeister haben das Café
WeiterlesenParkplätze in der Äußeren Neustadt sind knapp. Vor allem in den Abendstunden füllt der Parksuchverkehr die Straßen des Viertels. Zwar
WeiterlesenIch lade Sie zu einem besonderen Osterspaziergang ein. Nicht frei nach Goethe an der breit dahinfließenden Elbe oder der jetzt
WeiterlesenUnter dem Titel „Jüdisch, jetzt! – Die Bedeutung jüdischer Kultur für eine demokratische Gesellschaft“ veranstaltet der Verein „Jüdische Musik- und
WeiterlesenSchauburg, Bundesstart: Club Zero In einem schicken Internat für die Kinder superreicher Eltern wird Frau Novak damit beauftragt, Jugendliche in
WeiterlesenKürzer, mehr, doller? Nein, nicht der Turbokapitalismus. Das Filmfest Dresden! Tiefgang, Denkanstöße und Inspiration stehen auf dem Programm, das sich
WeiterlesenVor rund vier Jahren hatte Heiki Ikkola die Leitung des Societaetstheaters in der Inneren Neustadt übernommen. Im kommenden Jahr endet
WeiterlesenSie sind wieder da. Ende vergangenen Jahres hatte das Grünflächenamt die kleinen Tode von der Hauptstraße abgeräumt. Nun hat der
WeiterlesenAm 12. April wird in der Schauburg gelesen. Die Bestsellerautorin Stefanie Sargnagel kommt mit musikalischer Begleitung von Christiane Rösinger. Das
Weiterlesen„Frieda, schau dir nur dieses Flittchen an. So großkotzig wie die tut, kann die nur schuldig sein.“ Wilhelmina Just flüsterte
WeiterlesenDer Knabenchor Dresden des Heinrich-Schütz-Konservatoriums (HSKD) bekommt Besuch vom Wiesbadener Knabenchor. Die Route der Wiesbadener Konzertreise führt neben Bratislava und
WeiterlesenSeit 1971 ist die Martin-Luther-Kirche die Heimatstätte des Dresdner Bachchors. Dieser kommt dort jährlich etwa auf vier Konzerte. Das erste
WeiterlesenHeute um 14 Uhr startete die Pop-Up Ausstellung „Wald.über.Sehen“ im Freiraum auf der Hauptstraße 42-44. Noch bis 21 Uhr und
WeiterlesenEntmännlichung, Demütigung sowie Ängste und Schrecken vor einer schwierigen Entscheidung umfasst das Stück „Der Einschnitt“ des Projekttheaters unter der Regie
WeiterlesenHerausragende Ergebnisse erzielten die Schüler*innen des Heinrich-Schütz-Konservatoriums (HSKD) im Landeswettbewerb „Jugend musiziert“. An sieben Austragsorten im Dresdner Stadtgebiet musizierten insgesamt
WeiterlesenUnter der Überschrift „Battle Rap im Osten“ laden Küro aka Dexta & friends am Freitag zu einem fröhlichen Wettstreit des
WeiterlesenIm Rahmen des mehrjährigen EU-Projekts „Cinemastories of WWll – Kinogeschichten des WK2“ hat die Gedenkstätte Bautzner Straße einen Dokumentarfilm erstellt.
WeiterlesenSo groß war der Humor-Hunger noch nie. Mit der Abschlussgala am Sonntag im Alten Schlachthof gingen die 10. Dresdner Comedy-Festspiele
Weiterlesen„Meine sehr verehrte Frau Schlumpf. Ihr Marktstand ist für mich die reinste Folterbank. Ich komme fast um in dieser herrlichen
WeiterlesenSeit Sonnabend ist im Jägerhof, dem Museum für Sächsische Volkskunst, im Obergeschoss die wahrscheinlich kleinste Ausstellung der Welt zu sehen.
WeiterlesenDer in Dresden lebende Schriftsteller Jens Wonneberger stellt am 19. März sein neues Buch „Pension Seeparadies“ im Erich Kästner Haus
WeiterlesenSchauburg, Bundesstart: Die Herrlichkeit des Lebens 1923 lernen sich Franz Kafka (Sabin Tambrea) und Dora Diamant (Henriette Confurius) an der
WeiterlesenAm Donnerstag wird mit einer Lesung von Undine Materni die Ausstellung „Autorinnen und Autoren“ des Neustädter Fotografen Amac Garbe in
WeiterlesenIn wenigen Tagen ist es so weit: Die Humorzone feiert ihr 10-jähriges Jubiläum und damit ein Jahrzehnt voller Lachen, Humor,
Weiterlesen