„Welch Freude, Sie zu sehen, mein lieber Doktor Rappaport.“ Sarah Horowitz streckte dem Gelehrten der Jurisprudenz, dem Philosophen und Schriftsteller die Hand entgegen, die dieser formvollendet mit einem Handkuss beehrte.
Weiterlesen
Online-Magazin für Dresden-Neustadt
Alltägliches & Besonderes
„Welch Freude, Sie zu sehen, mein lieber Doktor Rappaport.“ Sarah Horowitz streckte dem Gelehrten der Jurisprudenz, dem Philosophen und Schriftsteller die Hand entgegen, die dieser formvollendet mit einem Handkuss beehrte.
WeiterlesenSeit zehn Jahren gibt es den Musikverlag mit dem wunderbaren Namen „Oh My Music“ in der Neustadt. Am Freitag wird
WeiterlesenSchauburg, Bundesstart: Eine Million Minuten Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman des Autors Wolf Küper, der darin seine eigenen
WeiterlesenDeutschland steckt im Dilemma. Einerseits gibt es angeblich zu viel Migration, andererseits fehlen Fachkräfte. In der Neustadt soll nun eine
WeiterlesenDas Blockhaus in der damaligen „Neuen Königsstadt“ war ursprünglich als Pyramidengebäude vorgesehen. Der Kurfürst August der Starke hatte zur Gewährleistung
WeiterlesenEtwas unscheinbar versteckt sich die Physiotherapie-Praxis von Katrin Köhler in der Rothenburger Straße. Zwischen „Doppellotte“ und „Calcador“ ist Platz für
WeiterlesenSchauburg, Bundesstart: Stella. Ein Leben. Der Film erzählt die wahre Geschichte von Stella Goldschlag, einer 18-jährigen Jazzsängerin im Berlin des
WeiterlesenAm Donnerstag wird der Gitarrist Julian Wolf im Tanteleuk auftreten. Die Veranstaltung findet im Rahmen der “k u. k –
WeiterlesenAm 17. März wird der Klub Kleinvieh an der Gothaer Straße (also kurz vor Pieschen) von der Titanic-Boygroup heimgesucht. Im
WeiterlesenFranz genoss die milde Luft dieses Januartages 1924. Es roch nach Vorfrühling, obwohl man dieser Milde nicht trauen durfte. Manchmal
WeiterlesenAm kommenden Dienstag startet die Winterreise-Saison in der Veränderbar. Das schönste an diesen Reisen ist, man braucht die Neustadt nicht
WeiterlesenSchauburg und Thalia, Bundesstart: Poor Things Dr. Godwin Baxter (Willem Dafoe), ein unkonventioneller Wissenschaftler, hat einer schwangeren Selbstmörderin das Gehirn
WeiterlesenSeit Oktober öffnet das Gartenlokal „Fortschritt“ wieder seine Türen für Gäste. Nachdem es sieben Monate geschlossen war, hat es einen
WeiterlesenDer Vorjahrsspekulatius war schnell aufgeknabbert, denn das 13. Dresdner Neujahrssingen begann mit Vivaldis „Vier Jahreszeiten“, also dem Leitmotiv der 2024er
WeiterlesenNach der gestrigen Reinigung der Fährstelle Johannstadt – Neustadt sind seit heute früh 7 Uhr wieder alle Elbfähren der Dresdner
WeiterlesenDie vielversprechende Neustädter Newcomer-Band „80cmBrett“ hat im Dezember ihre erste EP veröffentlicht. Neustadtgeflüster hat reingehört und sich mit den drei
WeiterlesenRaschen Schrittes bewegte sich ein Trupp seltsam gekleideter Männer aus dem Hintereingang des Zirkus Sarrasani über den Beaumontplatz1 hinter dem
WeiterlesenSeit einem knappen Jahr hilft Elena Dikov Menschen, ihre innere Stärke zu finden. Dabei setzt sie auf das Mittel der
WeiterlesenSchauburg, Bundesstart: Baby to Go In nicht allzu ferner Zukunft, in der künstliche Intelligenz allgegenwärtig ist und die Natur für
WeiterlesenGanze zwei Jahre steht das Blechschloss nun schon auf dem Gelände des Scheune-Vorplatzes und ist seitdem vom Interim zur Konstante
WeiterlesenHohenneujahr fiel in diesem mit Hoffnungen vollgepackten Jahr 1924 auf einen Sonntag. Das ärgerte die Arbeiter, Angestellten, Beamten und vor allem die Kinder.
WeiterlesenSchauburg, Bundesstart: Priscilla Der Film bietet eine neue Perspektive auf die legendäre Rock’n’Roll-Ikone Elvis, indem er die Geschichte aus der
WeiterlesenHm, Weihnachten ist doch vorbei, oder? Tatsächlich erstreckt sich der Zeitraum der Weihnachtszeit, für den Johann Sebastian Bach das Weihnachtsoratorium
WeiterlesenTraurig, traurig. Nach 30 Jahren schließt einer der ältesten Läden in der Neustadt. „SPIEL + Schreib Woigk“ hat zum Jahresende
Weiterlesen„Na, wieder nüchtern?“, brummelte Wilhelm Stegemeier, von seiner Zeitung aufblickend, seinen Enkel Karl an, der gähnend mit wirrem Haar gegen
Weiterlesen