Das Verlässliche an der menschlichen Psyche ist die Vergesslichkeit. Aus überlebensstrategischen Gründen vergisst der Mensch einfach gern und schnell Unangenehmes,
Weiterlesen
Online-Magazin für Dresden-Neustadt
Das Verlässliche an der menschlichen Psyche ist die Vergesslichkeit. Aus überlebensstrategischen Gründen vergisst der Mensch einfach gern und schnell Unangenehmes,
WeiterlesenCarsten Geißler blättert einen Katalog auf den Tisch, auf dessen glänzenden Seiten schmutzverschmierte Vorhammer-Ladies mit gelöstem Haar an brösligen Wänden
WeiterlesenFür Captain James Hook, den fiktiven Widersacher Peter Pans, wäre der Eintritt durch die schmale Tür zu Joachim Reimers Laden
WeiterlesenAuf einem heißen Pflaster wie der Neustadt tummeln und versammeln sich nicht nur Novitäten wie Turnhallen, vegane Cafés und Erasmusstudenten.
WeiterlesenDer neue Slogan von Kopier- und Druckstudio „Copyland“ am Alaunplatz lautet: „Wir halten Druck aus“. Die selbstironische Feststellung ist gleichzeitig
WeiterlesenDen Blick neugieriger Passanten von außen bremst milchweißes Glas. Interessierte nehmen die Klinke in die Hand und lassen das sterile
WeiterlesenEine große Rolle spielt das brummende Geschäft schon in Hans Flügels mittlerweile 65 Jahre gereiftem Leben. Schrauben, schrubbeln, werkeln –
WeiterlesenDie Geschichte der Neustadt und ihres verwegenen Rufes begann in den ruinösen 90ern.Verlassene Häuser, schimmelnde Wände, unvollständige Heizungsrohre – aber
Weiterlesen„Kann man davon denn leben?“ fragt der Herr, der sich neugierig über Anne Ibelings‘ Schulter gebeugt hat. Grelles pink leuchtet
WeiterlesenDem Hut ging es schon mal besser. Nicht nur dem Exemplar, das Jaqueline Peevski über eine hölzerne Halbkugel gestülpt hat
WeiterlesenEin Baumstriezel, das ist kein Schimpfwort und auch kein Fabelwesen, sondern ein aus Siebenbürgen stammendes röhrenartiges Hefeteiggebäck. Der Striezelstreit um
WeiterlesenNun ist die weihnachtliche Zeit vorbei, das Wetter hat den Winter einfach vergessen und ist in den Frühling übergegangen und
WeiterlesenSchon lange bevor „Die Gruppe Liebe“ ihre legendär-trashige Hommage auf den kleinsten Lebensmittelladen der Neustadt in den Äther klimperte, war
WeiterlesenIm tanteleuk, dem Café auf der Louisenstraße, drängen sich die Gäste. Bier und heiße Schokolade wechseln am Tresen den Besitzer,
WeiterlesenDas Tranquillo gehört neben dem Mrs. Hippie zu den typischen Aushängeschildern der Neustadt: buntgeflickte und gemusterte Klamotten im folkloristischen Stil.
WeiterlesenDie Scheiben des Little India auf der Louisenstraße 48 blieben lange verhüllt. Von November 2012 bis März 2013 wartete Besitzer
WeiterlesenHeute gegen 10.30 Uhr rückte dieses Aufräumkommando am Albertplatz an. Der noch herbstlich gefärbte Mammutbaum ist Opfer des meteorologischen Großereignisses
WeiterlesenWie Gerlinde Berger mir an einem kleinen, mit Nähmaschine bestücktem Tischchen gegenüber sitzt, die Hände im Schoß gefaltet und fröhlich
WeiterlesenDie meisten Ideen entstehen im Kopf. Einige werden spruchreif – und manche druckreif. Wenn sie Glück haben, durchlaufen sie dann
WeiterlesenEs ist selten, dass Name und Beruf so wohlklingend zusammen passen wie bei dem Neustadt-Original dieser Woche. Salomo, nach biblischer
WeiterlesenMorgens um elf ist es dunkel im Thalia. Alle Stühle warten mit dem Sitzflächen auf der Tischplatte auf den nächsten
WeiterlesenAutos müssen weder teuer noch pieksauber sein, brauchen keine hochgezüchtete Elektronik und keine blankpolierte Eisenhaut. Autos müssen fahren – und
WeiterlesenZeige mir deine Schuhe und ich sage dir, wer du bist. Der Spruch ist zwar modifiziert, behält jedoch seine Gültigkeit.
WeiterlesenAuch ohne dass die zwei gläsernen Schiebetüren auseinander gleiten, ist mit der Nase eindeutig zu erkennen, dass es sich bei
WeiterlesenDie gemütlichste, spelunkigste Kneipe der Neustadt feiert am kommenden Sonnabend 175. Geburtstag – sogar mit Toiletten, wie das ewig erheiternde
Weiterlesen