Die Spanische Grippe in Dresden 1918 bis 1920 Corona hat uns heute im Griff. Das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben steht
Weiterlesen
Online-Magazin für Dresden-Neustadt
Alltägliches & Besonderes
Die Spanische Grippe in Dresden 1918 bis 1920 Corona hat uns heute im Griff. Das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben steht
WeiterlesenMit einem offenen Brief wendet sich Markus Weinberg, der seit fünf Jahren den MTB Marathon durch die Dresdner Heide organsiert,
WeiterlesenAn vielen Wänden der Neustadt kleben künstlerisch gestaltete Fliesen an Hauswänden. Manche führen, nachdem sie angebracht wurden, noch ein Eigenleben
WeiterlesenDanke an Sabine für Foto und Video. Artesischer Brunnen Weitere Details zum Artesischen Brunnen am Albertplatz gibt es in der
WeiterlesenDas Neustadt-Geflüster hat sich vier Unternehmen rausgesucht. Vier Unternehmen, die unterschiedlicher nicht sein können, gegenwärtig aber ein ähnliches Schicksal teilen.
WeiterlesenLorna Mattev steht in ihrem Schneiderladen auf der Förstereistraße, die Stoffe reichen bis unter die Decke. „Die Frühjahrsmonate sind für
WeiterlesenDer Frühling hat nun zu Ostern offenbar richtig Einzug gehalten. Bewegung, am Besten allein, ist auch während der Corona-Krise erlaubt.
WeiterlesenSeit Januar hat das Fotoforum Dresden auf der Kamenzer Straße einen eigenenen Galerieraum (Neustadt-Geflüster vom 16. Januar). Aufgrund der aktuellen
WeiterlesenAn vielen Ecken der Neustadt kleben künstlerisch gestaltete Fliesen an Hauswänden. Manche führen, nachdem sie angebracht wurden, noch ein Eigenleben
WeiterlesenDie Bergers von der Sebnitzer haben einen Song aufgenommen, mit ganz leichten Anleihen an einen aktuellen Titel der Ärzte. Mit
WeiterlesenDem aufmerksamen Betrachter werden sie schon aufgefallen sein. An ganz vielen Ecken der Neustadt kleben künstlerisch gestaltete Fliesen an Hauswänden.
WeiterlesenWas Corona mit mir macht (Folge 2) – subjektiv, kritisch, widersprüchlich und optimistisch Die Angst geht um zwischen der Prießnitz
WeiterlesenBislang war immer die Rede davon, dass der Club an der Alaunstraße saniert werden soll. Nun haben erste Analysen der
WeiterlesenWas Corona mit mir macht (Folge 1) – subjektiv, kritisch, widersprüchlich und optimistisch Ich bin privilegiert. Noch. Ich arbeite zu
WeiterlesenDer Barkeeper aus Leidenschaft, Mirko Glaser, hat mich heute Abend ins Blue Note eingeladen. Zu zweit mit vorgeschriebenem Sicherheitsabstand wollen
WeiterlesenEigentlich sollte vom 21. bis zum 26. April in den Dresdner Kinos das 32. Filmfest Dresden stattfinden. Wegen der Corona-Pandemie
WeiterlesenWenn wegen der Corona-Krise die öffentlichen Sportstätten spätestens ab Donnerstag allesamt geschlossen sind, muss sich der geneigte Turnbegeisterte wohl mit
WeiterlesenDie Neustädter Combo „The Reel Chicks and Family“ hatten sich auf den heutigen Abend gefreut. Denn es ist St. Patricks
WeiterlesenDer frühere Betriebsleiter und „Erfinder“ des Namens Elaskon, Günther Gedecke, bringt ein historisches Exponat in die „Welt der DDR“. Frösi,
WeiterlesenLange Zeit fieberten die Dresdnerinnen und Dresdner der bürgerlichen Schichten der Eröffnung des Sarrasani-Gebäudes am Carolaplatz entgegen. 1912 sollte hier
WeiterlesenSeit November gibt es auf der Königsbrücker Straße die Suppenwirtschaft. Zeit für einen kleinen Testbesuch. Das kleine Lädchen ist ein
WeiterlesenDresden wächst. Zum Jahresende 2019 hatte Dresden insgesamt 563.011 Einwohner mit Hauptwohnsitz (Quelle: dresden.de). Das sind rund 14.000 Einwohner mehr
WeiterlesenSchauburg: „Die Känguru-Chroniken“ Vier Nazis, eine Hasenpfote, drei Sportwagen, ein Psychotherapeut, eine Penthouse-Party und am Ende ein großer Anti-Terror-Anschlag, der
WeiterlesenNein, dies ist kein Bericht über das sich ausdünnende Häufchen von speziellen Spaziergängern im Dresdner Zentrum. Es ist auch kein
Weiterlesen