Ein Interview mit der Dresdner Musikerin Jarése über Intuition, Herausforderungen und ein besonderes Konzertprojekt. Wann und wie hast du zur
Weiterlesen
Online-Magazin für Dresden-Neustadt
Ein Interview mit der Dresdner Musikerin Jarése über Intuition, Herausforderungen und ein besonderes Konzertprojekt. Wann und wie hast du zur
WeiterlesenAm siebten Tag ruhte Gott – so steht es in der Bibel. Aber wo genau? Vielleicht im Garten Eden, diesem
WeiterlesenDer Dresdner Fotograf Johannes Haupt nimmt in unregelmäßigen Abständen Dresdner Musikerinnen, Musiker und Bands vor die Linse. Auf diversen Konzerten
WeiterlesenIn der Neustadt gibt es seit dem 16. Oktober 2024 eine Hütte, deren Dach undicht ist. Wie das? Pfusch am
WeiterlesenWie kann man möglichst viele Menschen zur Teilnahme mobilisieren und gleichzeitig vermeiden, in ein routiniertes Gedenken abzugleiten? Dazu hatten sich
WeiterlesenHaman war ein übler Kerl: Als oberster Regierungsbeamter des persischen Königs, wollte er alle Juden in seinem Reich ermorden. Durch
WeiterlesenAm 28. Januar wurde es vorübergehend auch laut in der Synagoge Dresden-Neustadt. Mitglieder und Freunde der Jüdischen Kultusgemeinde hatten zu
WeiterlesenAm 16. Oktober ist der in der Neustadt vor allem als Fensterputzer bekannte Frank Herkenrath gestorben. Gabriel, der ihn etwas
WeiterlesenWann können wir in Deutschland von Normalität zwischen Juden und Nichtjuden sprechen? Wenn eine Atmosphäre herrscht, die frei ist von
WeiterlesenDie Kinder hatten fünf Tagen lang geprobt, um dann am Freitag, dem 12. Mai 2023, ihren großen Auftritt zu haben.
WeiterlesenIn den vergangenen zwei Silvesternächten war es aufgrund der Pandemie-Vorschriften vergleichsweise ruhig. In diesem Jahr gibt es diesbezüglich keine Einschränkungen
WeiterlesenWenn nicht gerade eine Pandemie vorherrscht, gibt es wahrscheinlich keinen besseren Ort als Deutschland, um die Adventszeit zu genießen. Dank
WeiterlesenDieses Argument spricht für sich: Die Küche bleibt sauber, morgens und mittags. Das ist ein vernünftiger Grund für einen Brunch.
WeiterlesenMiguel Matthes von der Wein- und Tapas-Bar Barceloneta hat zusammen mit der Leipziger Augmented Reality (AR) Agentur Sensape eine professionelle
WeiterlesenEine wiederkehrende Frage als französische Mutter in Deutschland betrifft Kinderfeiern und -rituale. Was macht man da, hält man sich an
WeiterlesenIm Diakonissenkrankenhaus wurde heute ein ganz besonderer Geburtstag gefeiert. Schwester Margarete Herold feierte ihren 100. Geburtstag. Mit 17 Jahren kam
WeiterlesenSie sind klein und bunt, manchmal verschmiert, manchmal profan. Aber irgendwie alle künstlerisch gestaltete Fliesenkunst. Manche führen ein späteres Eigenleben
WeiterlesenAn vielen Wänden der Neustadt kleben Fliesen an Hauswänden, viele von ihnen sind künstlerisch gestaltet. Manche führen ein späteres Eigenleben
WeiterlesenAn vielen Häusern der Neustadt kleben Fliesen an den Wänden, viele von ihnen sind künstlerisch gestaltet. Manche führen ein späteres
WeiterlesenAn vielen Häusern der Neustadt kleben Fliesen an den Wänden, viele von ihnen sind künstlerisch gestaltet. Manche führen ein späteres
WeiterlesenAn vielen Häusern der Neustadt kleben Fliesen an den Wänden, viele von ihnen sind künstlerisch gestaltet. Manche führen ein späteres
Weiterlesen„Und du, wann fährst du nach Hause?“ Es ist kurz vor den Sommerferien. Treffe ich eine französische Freundin in der
WeiterlesenSie sind klein, manchmal quadratisch und künstlerisch gestaltet: Fliesen an den Hauswänden der Dresdner Neustadt. Meist sind sie bunt, manchmal
Weiterlesen„Métro-boulot-dodo“ Was ich an Deutschland am meisten schätze? Das Savoir-vivre1 natürlich! Ich weiß, diese Lebenskunst verbindet man eher mit Frankreich.
Weiterlesen„Und, bist du für Frankreich oder Deutschland?“ werde ich bei jeder Fußballmeisterschaft gefragt. Na, für Deutschland natürlich! Nicht, dass ich
Weiterlesen