Green Urban Lifestyle trifft leckere Kaffeebohnen. Das Ergebnis: Urbean. Bereits im September letzten Jahres öffnete das kleine Café in der
Weiterlesen
Online-Magazin für Dresden-Neustadt
Green Urban Lifestyle trifft leckere Kaffeebohnen. Das Ergebnis: Urbean. Bereits im September letzten Jahres öffnete das kleine Café in der
WeiterlesenDas Hybrid aus Tattoostudio und Café in der Rudolf-Leonhard-Straße namens „Peckerl“ hat seine ersten Wochen hinter sich. Nach der Eröffnung,
WeiterlesenPeckerl – das ist österreichisch für Tattoo und bald ein neuer Laden in der Rudolf-Leonhard-Straße. Als Idee zweier Freundinnen entsteht
WeiterlesenAb kommenden Dienstag wird das wohl kleinste Kaffeehaus der Stadt wieder öffnen. Anfangs zwar pandemiebedingt nur für den Außer-Haus-Verkauf, aber
WeiterlesenDer Schritt in die Selbstständigkeit ist fast immer ein Wagnis, besonders in der Krise. Was also bewegt Menschen jetzt zu
WeiterlesenSeit Oktober hat der Verein Wilde Flora den Raum des Teegadrom bezogen. Im März steht bereits wieder der Auszug an.
WeiterlesenSeit neun Monaten betreibt Josi den Kafétraum an der Königsbrücker Straße. Anfang Oktober muss das Café ausziehen. „Jetzt spüre ich
Weiterlesen„Ich mag es klein und solidarisch“, sagt Josi. Es war der Zufall, der sie zum Kafétraum und damit an den
WeiterlesenEinen Kaffee in der Neustadt zu trinken, ist momentan gar nicht so einfach. Viele Cafés haben geschlossen oder verkürzte Öffnungszeiten.
WeiterlesenDer Bischof ist fort, es lebe der Kaffee: Noch bis 22 Uhr feiert die neue Espressobar KAWA auf der Hechtstraße
WeiterlesenWer denkt bei US-amerikanischem Essen nicht erstmal an Pommes, Truthahn und fettige Burger. Die Kalifornierin Mayra Castillo will mit diesem
WeiterlesenAuf die Frage, ob sich das Jubiläum eher wie ein Kindergeburtstag oder der 30. anfühle, antwortet Chef Kristian Münder mit
WeiterlesenVor 25 Jahren hatten drei Herren die Idee an der Königsbrücker Straße eine Kneipe zu eröffnen: „Mc Pub“ sollte sie
WeiterlesenIm März diesen Jahres wurde der Imbiss-Pavillon im Zoo abgebaut. Diese als Pinguin-Café bekannt gewordene Baracke wurde nun im Lapidarium
WeiterlesenSeit 24 Jahren hat das Café Europa täglich 24 Stunden geöffnet. Bis auf ein paar kurze Ausnahmen. „Die längste Umbauzeit
WeiterlesenSeit etwas mehr als drei Jahren betreiben Caroline Dörre und Patrick Olesch den „Kalten Hund“ auf der Louisenstraße. Das Geschäft
WeiterlesenWie oft bin ich wohl schon an der spiegelnden Fassade des Nibs vorübergeeilt, nicht ahnend, welche Köstlichkeiten sich dahinter verbergen?
WeiterlesenAuf der Louisenstraße hat Mitte Mai ein neues Café eröffnet. Matthias Mörbitz betreibt seit acht Jahren einen mobilen Coffee-Shop, tingelt
WeiterlesenSeit Montag empfängt die „Königin“ auf der Alaunstraße ihre Besucher. In der Nummer 41, einst wurden hier bequeme Schuhe verkauft,
WeiterlesenUnmittelbar vor dem Stadtteilhaus wurde ein neues Café eingerichtet. Zwei Sofas und ein Schreibtisch warten dort auf Gäste um Deutschland
WeiterlesenVor etwas mehr als zwei Jahren hat auf der Louisenstraße, schräg gegenüber von der Feuerwehr, das kleine Café „Fräulein Lecker“
Weiterlesen„Kann man davon denn leben?“ fragt der Herr, der sich neugierig über Anne Ibelings‘ Schulter gebeugt hat. Grelles pink leuchtet
WeiterlesenDa laufe ich nun täglich durch das Viertel und doch geschieht es, dass mir die eine oder andere Neuigkeit verborgen
WeiterlesenUnd heute durften die Pressevertreter schon mal in das neue Kindercafé im Hinterhaus der Louisenstraße 54. Hier sollen Familien mit
WeiterlesenSeit Sonnabend hat der „Kalte Hund“ auf der Louisenstraße geöffnet. Die Betreiber kennt man, es sind Patrick Olesch vom Blumenfachgeschäft
Weiterlesen