Am kommenden Sonnabend wird die Neustädter Bande „Trains on Fire“ in der Groovestation ihr neues Album „The Wheel“ vorstellen. Ab
Weiterlesen
Online-Magazin für Dresden-Neustadt
Am kommenden Sonnabend wird die Neustädter Bande „Trains on Fire“ in der Groovestation ihr neues Album „The Wheel“ vorstellen. Ab
WeiterlesenDie Neustadt ist Kult, Szene und vor allem eines: jung. Doch abseits von Galerien, Clubs, Shops und Party-Trubel leben Menschen
WeiterlesenDie Neustadt ist Kult, Szene und vor allem eines: jung. Doch abseits von Galerien, Clubs, Shops und Party-Trubel leben Menschen
WeiterlesenAm Freitag wird im Atelier David Schwartz eine Ausstellung eröffnet: „Revolucion Mexicana“. Der Künstler zeigt Bilder und Collagen, die sich
WeiterlesenDas kleine Lädchen auf der Böhmischen Straße, das mit dem Gummistiefel und den Pastell-Tönen, das für Herren nahezu unerreichbar scheint.
WeiterlesenAuf der Hechtstraße, zwischen Seiten- und Fichtenstraße hat Nadine Kaiser ihren kleinen Salon. Ein Friseur- und Make-Up-Stübchen mit ganz vielen
WeiterlesenIm Bailamor wird am Sonnabend dick gefeiert. Entgegen aller Unkerei hat es der einzige Salsa-Club Dresdens auf eine Dekade gebracht.
WeiterlesenEr stellt sich hin. Nimmt die Kamera hoch und hält drauf. Wer ihm vor die Linse läuft und interessant erscheint,
WeiterlesenDrei große Instanzen tragen Matthias Heidrich durch’s Leben: seine Frau, sein Mini und sein Laden. Eine zieht er bei geschäftlichen
WeiterlesenIhr Unternehmen zählt zu den zehn Top-Anbietern von Motorrad-Reisen in Europa. Manuela Wollny bietet pro Jahr über hundert Touren in
WeiterlesenSeit fast 16 Jahren repariert Frank Feldmann auf der Hoyerswerdaer Straße Uhren. Vorzugsweise Wand- und Stand-Uhren, aber auch gerne eine
WeiterlesenIm Sonnenhof an der Alaunstraße hat sich einiges verändert. Aus dem Hinterzimmer des Hot-Dog-Lädchens ist jetzt ein „Global Copy Center“
WeiterlesenIn der Podcast-Reihe Subkultan werden in unregelmäßigen Abständen Dresdner interviewt. Oft geht es um Kultur. „Subkultan“, das sind Lucas Görlach
WeiterlesenWenn der Bahndamm Hempels Sofa ist, so ist die Dr.-Friedrich-Wolf-Straße das Untendrunter. Ungekämmt ballen sich Brombeerranken hinter blauem Metallzaun. Und
WeiterlesenKonrad Kuechenmeister ist vielleicht einer der größten Performer der Underground-Musikszene. Am Sonnabend spielt er ein Konzert in der Scheune um
WeiterlesenThe Carry Nations zum ersten Mal live in Deutschland. Am Sonnabend das Trio spielt ein Konzert im Bebas Sprach-und Kulturraum um
WeiterlesenFreitagabend. Es ist die Kälte die klirrt, dann eine Tür die quietscht. Torsten Fleischer öffnet und winkt herein. Eine steile
WeiterlesenDas ist doch unerhört und höchst inkorrekt – der Meisenberg gehört ja wohl gar nicht zu der Neustadt! Da sollte
WeiterlesenDer Grundstein für sein Reisefieber wurde schon vor einem halben Jahrhundert gelegt. Als kleiner Knabe reiste Frank Schulz mit seinen
WeiterlesenIm Gegensatz zur Wanduhr steht die Zeit in der Werkstatt des Geigenbaumeisters Christoph Eulenhaupt nicht still. Sie scheint nur langsamer
WeiterlesenDie kurze Wolfsgasse zwischen Bautzner Straße und Holzhofgasse wurde vor 60 Jahren schon einmal vorgestellt: von Gertraud Enderlein, einer Journalistin
WeiterlesenAm vergangenen Wochenende haben sie die Amateursänger des 8. Dresdner Neujahrssingen professionell unterstützt: Die Tänzerinnen der Performance-Gruppe „go plastic“. Fast
WeiterlesenSie ist so etwas wie die Diva unter den Neustädter Straßen. Erfolgreich wehrt sie sich seit Jahren gegen eine Sanierung.
WeiterlesenDie Marienbrücke ist die vierte und damit letzte Verbindung zwischen Altstadt und Neustadt, die wir hier vorgestellen. Gebaut wurde sie
WeiterlesenDer graue Herbst mit seinem fiesen Sprühregen schlägt einem schnell auf’s Gemüt. Doch zumindest musikalisch können wir der düsteren Jahreszeit
Weiterlesen