In der Louisenstraße, Nummer 19, bearbeitet Roland Schulze in seiner Werkstatt „Croupon“ mit geschickter Hand Leder.
Weiterlesen
Online-Magazin für Dresden-Neustadt
Die Dresdner Neustadt ist voll mit besonderen Menschen, die besondere Leidenschaften pflegen. Es gibt viele kleine Lädchen, Initiativen und Handwerksbetriebe. Einige davon schon mit einer Geschichte über mehrere Jahrzehnte. Diese Menschen und Einrichtungen sind für uns „Neustadt Originale“.
In der Louisenstraße, Nummer 19, bearbeitet Roland Schulze in seiner Werkstatt „Croupon“ mit geschickter Hand Leder.
Weiterlesen
Der Journalist und Autor Jens-Uwe Sommerschuh hat seinen dritten Roman fertig gestellt. Der heißt kurz und knackig „Mimi“ und ist
Weiterlesen
Auf den ersten Blick sieht’s bei Preiß aus wie in einer gewöhnlichen Werkstatt. Hammer, Holz, dutzende Werkzeuge liegen herum. Sieht
Weiterlesen
Wenn ich ein Huhn wäre, würde ich gern auf dem Abenteuerspielplatz Panama wohnen. Als Ziege, Hund oder Schaf auch. Als
Weiterlesen
Wer in der Neustadt an bunte Klamotten denkt, dem fallen wohl als erstes die Platzhirsche Mrs Hippie und Tranquillo ein.
Weiterlesen
Der Reisebuchladen entstand durch ein persönlich erfahrenes Defizit. Ingolf Schwede, begeisterter Langzeit-Reisender, Osteuropa-Fan und Asien-Liebhaber wollte eines schönen Tages Wanderkarten
Weiterlesen
Seit ungefähr einem Jahr führt Yvonne Despang das Naturkosmetik-Studio „Samt & Seide“ auf der Rothenburger Straße, doch vielen Neustädterinnen ist
Weiterlesen
Seit 1996 bringt das „Zic Zac“ auf der Förstereistraße Stoffe unters Neustädter Volk – und treibt es immer bunter. Es
Weiterlesen
In der Schönbrunnstraße gibt es seit gut einem Dutzend Jahren die Neustädter Hausbrauerei Schwingenheuer. Der Chef heißt „Lenin“, die Biere
Weiterlesen
Aus unserer Reihe „Neustadt-Original“ stellen wir heute das Fotokabinett auf der Rothbenburger Straße vor. Seit fast einem Vierteljahrhundert werden hier
Weiterlesen
Herrliches Frühlingslicht bricht durch die Fenster, von draußen höre ich Vogelgezwitscher. Drinnen sehe ich prächtige Bilder von Klaus Dennhardt. Mitten
Weiterlesen
Der Name Günther gehört in der Neustadt zum Schmuck wie sonst nur der Name Neumann zum Eis. Rund 40 Jahre
Weiterlesen
Ein Interview mit Friederike Beier, die lange Jahre als Mutter der Bunten Republik galt, sich in den stürmischen Zeiten für
Weiterlesen
Als 1987 vier Künstlerinnen sich zusammentun und eine der ersten Installationen in Dresden organisieren, wissen sie noch nicht, welchen Tabubruch
WeiterlesenKarin Pritzels Lieblingswerkzeuge sind Flipcharts und Pinnwände. Beamer und Powerpoints – naja. Hat auch seine Berechtigung, aber wenn in Gruppen
Weiterlesen
Die Neustadt ist für ihren Kinderreichtum berühmt. Überall tollt, hüpft, kreischt und kleckert es, dass es eine Lust ist. Der
WeiterlesenCarsten Geißler blättert einen Katalog auf den Tisch, auf dessen glänzenden Seiten schmutzverschmierte Vorhammer-Ladies mit gelöstem Haar an brösligen Wänden
WeiterlesenFür Captain James Hook, den fiktiven Widersacher Peter Pans, wäre der Eintritt durch die schmale Tür zu Joachim Reimers Laden
WeiterlesenDer neue Slogan von Kopier- und Druckstudio „Copyland“ am Alaunplatz lautet: „Wir halten Druck aus“. Die selbstironische Feststellung ist gleichzeitig
WeiterlesenDen Blick neugieriger Passanten von außen bremst milchweißes Glas. Interessierte nehmen die Klinke in die Hand und lassen das sterile
Weiterlesen
„Der Kampf für die Gleichberechtigung der Frau ist noch nicht ausgefochten.“ – Dieses Zitat stammt nicht aus der Frauenzeitschrift Emma,
Weiterlesen
Eine große Rolle spielt das brummende Geschäft schon in Hans Flügels mittlerweile 65 Jahre gereiftem Leben. Schrauben, schrubbeln, werkeln –
Weiterlesen
Lässig lehnt er sich zurück. Dann beugt er sich wieder vor, spricht leise, aber eindringlich. Guram Dobrindt leitet gerade die
Weiterlesen
Die Geschichte der Neustadt und ihres verwegenen Rufes begann in den ruinösen 90ern.Verlassene Häuser, schimmelnde Wände, unvollständige Heizungsrohre – aber
Weiterlesen
Dem Hut ging es schon mal besser. Nicht nur dem Exemplar, das Jaqueline Peevski über eine hölzerne Halbkugel gestülpt hat
WeiterlesenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen