Der „Goldene Pfeil“ ist nicht mehr. Die Kultkneipe auf der Lößnitzstraße hatte vor etwas mehr als zwei[…]
Kategorie: Test
Nudeln unter Tomatensoße
Anfang Juli hat am Nordbad das „La Moka“ eröffnet mit frischer, italienischer Küche. Das Team um Katrin[…]
Zum Libanesen
Seit ein paar Wochen gibt es eine neue, kleine Imbiss-Stube auf der Tieckstraße. Nasser Ramlawi hat hier[…]
Wer isst denn grünen Kartoffelbrei?
Seit Montag hat das Speisewerk auf der Bautzner Straße geöffnet. Die Brüder Dan und René Neyka wollen[…]
Ca Vung am Albertplatz
Vor ein paar Wochen hat das Côdô II am Albertplatz eröffnet. Die Betreiber haben sich große Mühe[…]
Haarabschnitt mit Rabatt
Ich muss gestehen, dass ich der Kategorie Friseur-Test in letzter Zeit etwas untreu geworden bin. Möglicherweise liegt[…]
Zart ist gar kein Ausdruck
Seit dem 12. Januar gibt es an der Forststraße wieder kulinarische Leckereien. Inhaber Steffen Zuber hat das[…]
Geschmiedetes Feuergulasch
Es brennt. Wo ist das Wasserglas? Man reiche mir Brot. Nun, ich hätte es wissen müssen. Der[…]
Ein italienischer Spanier
Hinter dem Edward-Snowden-Platz, also offiziell im Hinterhof der Bautzner Straße 6 hat Ende vergangenen Jahres das „Eivissa“[…]
Tafeln im Diako
Der Speisesaal im Diakonissenkrankenhaus scheint ein Geheimtipp zu sein. Das Essen ist lecker und preiswert und der[…]
Nudeln in der Box
Auf dem Bischofsweg hat unlängst ein neuer Mittagsversorger eröffnet: „Anton & Konsorten“. In dem kleinen Lädchen soll[…]
Mimo macht Pizza im Marrakech
Seit Anfang September ist wieder Leben in die Rothenburger Straße 16 gezogen. Mimo bäckt jetzt hier Pizzen.[…]
It’s new – it’s sprout
Seit gestern gibt es auf der unteren „Rothenburger“ einen neuen Imbiss: das „Sprout“ lockt mit gesunder und[…]
Schnitt mit Glück
Seit ungefähr drei Jahren habe ich mir immer mal wieder vorgenommen, den Ecken-Friseur Clip 10 zu testen,[…]
Schönbrunnschnitt
Zwischen Neustadt und Hecht-Viertel versteckt in der Schönbrunnstraße befindet sich der „Friseur FM“ … ob ich hier[…]
Der bessere Imbiss
Seit vergangenem Sonnabend ist das „Can Mangal“ auf der Alaunstraße geöffnet. Der Dönerspezialist vom Babos, Hüseyin Öztunc,[…]
Ein Laden für den Bauch
Seit Anfang März hat die Kantine im Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB) einen neuen Betreiber. Für[…]
Senfei in der Kirche
In der Dreikönigskirche an der Hauptstraße versteckt sich im Zwischengeschoss eine scchnuckelige, aber gar nicht so kleine[…]
Sudanesische Leckerei
Seit einer Woche hat der neue sudanesische Imbiss auf der Louisenstraße geöffnet: „Ibras“. Das kleine Lädchen zwischen[…]
Die Friseurin und die Bauarbeiter-Klischees
Sie lacht, als ich ihr sage, dass für mich der Friseurladen immer noch der neue Friseur am[…]