Zart schmelzend, süß und hellbraun – und wer hat’s erfunden? Die Dresdner! Schließlich haben die Schweizer schon die Salbeibonbons. Eeeendlich
Weiterlesen
Online-Magazin für Dresden-Neustadt
Alltägliches & Besonderes
Zart schmelzend, süß und hellbraun – und wer hat’s erfunden? Die Dresdner! Schließlich haben die Schweizer schon die Salbeibonbons. Eeeendlich
WeiterlesenAm kommenden Mittwoch spielen Low Roar im Thalia. Low Roar, das sind Ryan Karazija, Leifur Björnsson und Logi Guðmundsson aus
WeiterlesenHeute Abend um 19 Uhr wird im Sonnenhof eine Ausstellung mit Kunst und Fotos eröffnet. Dafür hat die kasachische Künstlerin
WeiterlesenWenn das kein Grund ist mal wieder laut „Ornö“ zu rufen. Das seit einigen Jahren als Biennale stattfindende gleichnamige Kunstfestival
WeiterlesenSchauburg: „Coconut Hero“ – Mike ist 16 und lebt in einer Holzfällerstadt tief in den kanadischen Wäldern. Eines Tages inseriert
WeiterlesenMit jedem weiteren niederschlagsfreien Tag verzieht sich die Prießnitz immer weiter in die Heide, heute konnte man den Bach noch
WeiterlesenDie Quartiermeister sind angetreten, dem Bier-Genuss einen Sinn zu geben. Die Idee wurde vor etwa vier Jahren in Berlin geboren,
WeiterlesenAnfang September wird auf der Rothenburger Straße ein neues Restaurant eröffnen: „Sprout“. Stolz zeigen die beiden Inhaberinnen die Räume und
WeiterlesenDer Mitmach-Filmpreis Sukuma Award richtet seine Aufmerksamkeit in diesem Jahr auf den Boden unter unseren Füßen. Alle Bürger können sich
WeiterlesenFünf Jahre sind eine gute Zeit, findet Michele Williams-Schmid. Ihr Geschäft für britische und amerikanische Delikatessen „Beyond the Pond“ schließt
Weiterlesen„Plötzlich war das Schild weg! – Ist kein Platz mehr für Kunst im Barock-Viertel?“ Diese Frage stellt sich derzeit Galerist
WeiterlesenThalia: „Slow West“ – Im amerikanischen Westen des ausgehenden 19. Jahrhunderts ist Jay einfach fehl am Platz. Der naive 16-jährige
WeiterlesenIn der letzten Ferienwoche werden die Spielplätze in der Neustadt und im Hecht unter die Lupe genommen. Die Betreiber des
WeiterlesenEin Wunder ist ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann. Nun, auch wenn Alinas spritziges Gemüt und ihr
WeiterlesenAch, Fritz. Du bist nicht umsonst gestorben. Es gibt einen Wikipedia-Artikel über dich, eine Straße und einen Beitrag der „Deutschen Arbeiterbewegung“
WeiterlesenMorgen Abend wird auf der Erlenstraße die „Chellerie“ eröffnet. Ein kleiner Ausstellungs- und Verkaufsraum der Kunsthandwerkerin Anna-Maria Schelle. Sie stellt
WeiterlesenAuf der Böhmischen Straße haben sich heute Künstler und Kunsthandwerker versammelt. Einigen, wie zum Beispiel der Malerin Antje Seewald, konnte
WeiterlesenSchauburg: „Gefühlt Mitte Zwanzig“ Josh und Cornelia, beide Mitte 40, sind verheiratet und leben in Brooklyn. Zunehmend verbringen Josh und
WeiterlesenEs ist Bewegung auf der unteren Alaunstraße. Seit ein paar Tagen ist „Miss Fein“ aus dem alten Café Kästner ausgezogen.
WeiterlesenDas Publikum tobt. Frenetischer Beifall. Die Künstler in weißen Hemden verneigen sich. So ein Spektakel hat die altehrwürdige Turnhalle noch
WeiterlesenFreitag Abend, zwischen 10 und 11 Uhr. Die soziale Ecke ist mal wieder besetzt. Und keine Straßenbahn kommt. Haben es
WeiterlesenDer Neustädter Musikus und Kartoffel-Druckkünstler Thomas Preibisch hat einen neuen Coup gelandet. Neuerdings druckt er sein eigenes Geld: die Kartoffelmark.
WeiterlesenAuf dem Dorf herrschte auf der Hauptstraße immer der heftigste Verkehr. Weil diese, in anderen Dörfern auch gern Dresdener Straße
WeiterlesenThalia: „Taxi Teheran“ – Der Regisseur Jafar Panahi, auf der Berlinale 2015 ausgezeichnet, chauffiert als Taxifahrer durch die lebhaften Straßen
WeiterlesenAm kommenden Sonnabend wird im C. Rockefeller Center im Hechtviertel ein Buch vorgestellt. Eine Monografie über OX. Der war Mitglied
Weiterlesen