Schauburg, Bundesstart: Superman (David Corenswet) ist in diesem Film jünger und verletzlicher. Anfangs sieht man ihn oft angeschlagen: blutend im Schnee,
Weiterlesen
Online-Magazin für Dresden-Neustadt
Schauburg, Bundesstart: Superman (David Corenswet) ist in diesem Film jünger und verletzlicher. Anfangs sieht man ihn oft angeschlagen: blutend im Schnee,
WeiterlesenSchauburg, Bundesstart: Paddington in Peru Paddington ist wieder da! Der knuffige Bär erlebte viele verrücke Geschichten in London. Aber jetzt
WeiterlesenAm 8. September beginnen die Vorstellungen der Inszenierung „Nullerjahre“ auf eine ganz besondere und vorallem wechselhafte Art. Das Staatsschauspiel Dresden
Weiterlesen21Geld oder Leben heißt hier Schein oder Sein. Denn das Traumlos, dessen Ziffern ein jeder im Städtchen zu kennen scheint
WeiterlesenDie sächsische Staatsregierung öffnet am Sonntag die Türen und lädt zum „Offenen Regierungsviertel“. Rund um den Carolaplatz, an der Köpcke-
WeiterlesenDichtes Gedrängel vor den Kinos, Schnittchen, Sektchen und kurze Filme, die lang nachwirken: Das Filmfest Dresden 2023 hat seinem internationalen
WeiterlesenIm alten Gemäuer der St.-Pauli-Ruine im Hechtviertel ist es Anfang April noch ganz schön frostig. Doch der Intendant und künstlerischer
WeiterlesenKürzer als Avatar, aber ebenso bildgewaltig. Länger als TikTok, aber ebenso vielfältig: Das 35. Filmfest Dresden geht endlich wieder voll besetzt an den Start.
WeiterlesenFolgt ein heißer Sommer im kommenden Winter? Dieser Gedanke konnte am vergangenen Wochenende beim Heimweg aus dem Alten Schlachthof gen
WeiterlesenDie Tür öffnete sich und zwei junge Burschen betraten das Lokal „Zur Gleichheit“ in der Hechtstraße 21 an der Ecke
WeiterlesenDie Gemäldegalerie Alte Meister der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) hat die Ausstellung zum 300. Geburtstag Bernardo Bellottos zum Anlass genommen,
WeiterlesenSchauburg, Bundesstart: „Guglhupfgeschwader“ Der neue Eberhofer-Krimi ist da: Diesmal braucht Lotto-Otto (Johannes Berzl) dringend die Hilfe des gemütlichen Dorfgendarms Eberhofer
WeiterlesenNein, es fuhr kein Auto blitzeschnelle um eine runde Ecke, wie es in einem Spaßliedchen heißt. Damals gab es derartige
WeiterlesenFarben, Landschaften und Lebewesen jeder Art an Häuserfassaden. Galerieschaufenster gefüllt mit fantastischen Welten oder Formen, auf Papier oder Leinwand gebannt.
WeiterlesenChrista Jander empfängt mit einem Lächeln. „Fragen Sie mich!“, sagt sie. Nebeneinander auf dem Sofa sitzend, blättern wir uns durch
WeiterlesenThalia: „Swiss Army Man“ Er hat weder einen „Freitag“ zur Ablenkung noch einen Volleyball zur Ansprache. Deshalb hat der auf
WeiterlesenDer Canaletto-Blick ist weg. Genauer gesagt, der Rahmen der den Blick des Betrachters für die historische Bedeutung des Platzes schärfen
WeiterlesenEine haarige Sache im wortwörtlichen wie im symbolischen Sinne ist die Frisur. Löckchen, Strähnchen, abrasiert, gebügelt oder verstrubbelt: was jedermensch
WeiterlesenGesehen am Martin-Luther-Platz.
WeiterlesenDieses, inzwischen historische, Bild wird es so bald nicht mehr geben. Denn muntere Plakatkleber kleben derzeit die schönen Tafeln bunt.
WeiterlesenEs tut sich wieder was im Viertel. Ein kleines bisschen kommt es mir wieder so vor, als wären wir noch
WeiterlesenEin Ungetüm von einem Kran versperrt die Alaunstraße. Blau und mächtig ragt der Ausleger über die Häuser. Ein Haus wird
WeiterlesenEs gibt so Tage, da bin ich richtig froh in der Neustadt zu wohnen. Wenn ich aus dem Haus trete
Weiterlesen