Wie Gerlinde Berger mir an einem kleinen, mit Nähmaschine bestücktem Tischchen gegenüber sitzt, die Hände im Schoß gefaltet und fröhlich
Weiterlesen
Online-Magazin für Dresden-Neustadt
Die Dresdner Neustadt ist voll mit besonderen Menschen, die besondere Leidenschaften pflegen. Es gibt viele kleine Lädchen, Initiativen und Handwerksbetriebe. Einige davon schon mit einer Geschichte über mehrere Jahrzehnte. Diese Menschen und Einrichtungen sind für uns „Neustadt Originale“.
Wie Gerlinde Berger mir an einem kleinen, mit Nähmaschine bestücktem Tischchen gegenüber sitzt, die Hände im Schoß gefaltet und fröhlich
WeiterlesenDie meisten Ideen entstehen im Kopf. Einige werden spruchreif – und manche druckreif. Wenn sie Glück haben, durchlaufen sie dann
WeiterlesenEr gehört zur Neustadt wie ein Zahnrädchen in eine mechanische Uhr. Seit 42 Jahren repariert Uhrmachermeister Eberhard Beger Uhren und
WeiterlesenEs ist selten, dass Name und Beruf so wohlklingend zusammen passen wie bei dem Neustadt-Original dieser Woche. Salomo, nach biblischer
WeiterlesenMorgens um elf ist es dunkel im Thalia. Alle Stühle warten mit dem Sitzflächen auf der Tischplatte auf den nächsten
WeiterlesenAutos müssen weder teuer noch pieksauber sein, brauchen keine hochgezüchtete Elektronik und keine blankpolierte Eisenhaut. Autos müssen fahren – und
WeiterlesenZeige mir deine Schuhe und ich sage dir, wer du bist. Der Spruch ist zwar modifiziert, behält jedoch seine Gültigkeit.
WeiterlesenAuch ohne dass die zwei gläsernen Schiebetüren auseinander gleiten, ist mit der Nase eindeutig zu erkennen, dass es sich bei
WeiterlesenAuch wenn im Leben nicht immer alles rund läuft: besitzt man eine Miele-Waschmaschine tut sie das wenigstens für mindestens 20
Weiterlesen„Wenn ich heute noch einmal die Wahl hätte, würde ich den Laden anders nennen“, gibt Remo Dudek zu. Doch die
Weiterlesen„Was machst du heute?“ „Ein Interview mit einer Autowerkstatt auf der Förstereistraße.“ „Auf der Förstereistraße? Da gibt es eine …“
WeiterlesenEs ist noch früh am Tage, als ich die warm-dunstigen Hinterräume der Fleischerei During betrete. Alle Mitarbeiter flitzen emsig umher,
WeiterlesenMit Schirm und Charme betreten wir die Triole, das Dresdner Fachgeschäft für Blasinstrumente von Holz bis Blech. Unsere Suche nach
WeiterlesenEine haarige Sache im wortwörtlichen wie im symbolischen Sinne ist die Frisur. Löckchen, Strähnchen, abrasiert, gebügelt oder verstrubbelt: was jedermensch
WeiterlesenZu jedem großen Fenster gehört ein Stück Stoff, das es verdeckt. Jeder mag große Fenster, wegen des vielen Lichts –
WeiterlesenTina Georgiew hat freundlich blinzelnde Augen und wählt ihre Worte mit Bedacht. Bevor mein Anliegen akzeptiert wird, vergewissert sie sich
WeiterlesenEs gibt Läden in der Neustadt, die mit ihren Besitzern so unweigerlich verbunden sind wie die Schnecke mit dem Häuschen.
WeiterlesenDas glücklichste Leben führen Menschen, die ihrem inneren Kompass, dem kleinen Stimmchen gefolgt sind. Diese These stützen zum großen Teil
Weiterlesen„Mein Name ist Wilhelm Born und im September eröffne ich mit dem Papst eine Herrenboutique“. Wäre das kein Loriot-Zitat und
WeiterlesenEin jeder braucht etwas, das ihn antreibt – bei motorisierten fahrbaren Untersätzen ist das ganz unromantisch gesagt das Benzin. Nun
WeiterlesenIngo Mager ist von Berufs wegen bis unter die Zähne bewaffnet und doch ganz friedliebend eingestellt. Das Angebot in seinem
WeiterlesenDer Fotograf ist tot – es lebe der Fotograf! Wenn Thomas Görner sich als Berufsfotograf tituliert, erntet er mittlerweile erstaunte
Weiterlesen– Ein Charakteristikum, das Läden unserer Serie zu einem „Original“ macht, ist die handwerkliche Arbeit mit langjähriger Tradition. Eine Profession
WeiterlesenEr ist der Herr der tausend Spiele. Tim Stauss, studierter Geologe, ist ein 42 Jahre altes gestandenes Mannsbild, dass immer
WeiterlesenEine Verbindung zu Dresden hatte Andreas Roppel schon immer, wenn auch vorerst nur geografisch in Form der Elbe. Das Holsteinische
Weiterlesen