Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur

„Würfelkriege“ im Militärhistorischen Museum

Logo

Am Sonnabend, dem 24. Mai 2025, findet im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr in Dresden ein Museumstag mit dem Titel „Würfelkriege“ statt. Die Veranstaltung entsteht in Kooperation mit der Professur für Neuere und Neueste Geschichte und Didaktik der Geschichte der Technischen Universität Dresden. Der Eintritt ist frei.

Würfelkriege im Militärhistorischen Museum am 24. Mai
Würfelkriege im Militärhistorischen Museum am 24. Mai

Zum Museumstag rücken das Militärhistorische Museum der Bundeswehr in Dresden und die TU Dresden den Kosmos der Tabletop-, Brett- und Gesellschaftsspiele in den Fokus. Eine kleine Präsentation mit 30 Spielen zeigt die Vielgestaltigkeit von Tabletop-Spielen, damit sind alle Spiele gemeint, die auf einem Tisch gespielt werden können.

In Malworkshops können Fertigkeiten im Bemalen von Miniaturen erlangt oder verfeinert werden. Außerdem vertiefen Vorträge, Gespräche und eine Lesung die Themen Krieg und Geschichte in Plan- und Brettspielen. Und schließlich kann den ganzen Tag, verteilt an zahlreichen Tischen mit den unterschiedlichsten Spielen, im Museum um Sieg oder Niederlage gewürfelt werden.

Spielen gehört zu den Bedürfnissen des Menschen. In den erdachten Wirklichkeiten von Spielen kann die Welt ausgehandelt werden, ohne dass dies tatsächliche Folgen nach sich zieht. Deshalb gehören Krieg und Geschichte auch zu den ältesten Themen, die in Tabletop-Spielen eindringlich und fantasievoll verarbeitet werden. „Risiko“ ist hierzulande wohl das bekannteste Spiel dieser Art, die Strategie, Konfliktsituationen, Regelwerke, Miniaturen und die Unwägbarkeit des Lebens durch den Fall der Würfel vereinen. Am 24. Mai können im Militärhistorischen Museum noch einige mehr kennengelernt werden.

Besucherinnen und Besucher erwartet eine Ausstellung und ein umfangreiches Programm, verteilt über alle Etagen des Museums. Dort besteht die Möglichkeit zum Zuschauen, Mitspielen und zum Austausch mit Fachleuten.

Geplant sind Workshops zum Thema Kriegsbemalung, unter anderem mit dem You-Tuber Diced alias Denis Rubbert. Darüber hinaus soll es Vorträge, Gesprächsrunden und eine Lesung geben. In drei Bereichen der Ausstellung werden Live-Speaker Fragen und Zusammenhänge zu Krieg und Spiel beantworten.

Würfelkriege im Militärhistorischen Museum

  • Sonnabend, 24. Mai, 10 bis 18 Uhr, Militärhistorisches Museum der Bundeswehr in Dresden, Olbrichtplatz 2, 01099 Dresden, der Eintritt ist frei.
  • Weitere Informationen: https://www.mhmbw.de/veranstaltungen/museumstag-wuerfelkriege
Militärhistorisches Museum der Bundeswehr - Foto: Anton Launer
Militärhistorisches Museum der Bundeswehr – Foto: Anton Launer