Der Choreograf und Theatermacher Burkhard Körner wird am 16. und 17. September im Projekttheater ein besonderes Projekt aufführen: „Wie macht
Weiterlesen
Online-Magazin für Dresden-Neustadt
Der Choreograf und Theatermacher Burkhard Körner wird am 16. und 17. September im Projekttheater ein besonderes Projekt aufführen: „Wie macht
WeiterlesenAm 23. September eröffnet im Kügelgenhaus, Hauptstraße 23, das Theater „Comédie Royale“. Gespielt wird in dem historischen Gewölbekeller vorwiegend leichte
WeiterlesenBereits zum elften Mal findet ab kommendem Donnerstag das Fast Forward Festival am Staatsschauspiel Dresden statt. Fast Forward – das
WeiterlesenDie Spielzeit der St.-Pauli-Theaterruine ist fast zu Ende. Von Donnerstag bis Sonntag gibt es aber noch ein interessantes Gastspiel: Der
WeiterlesenDas übermenschlich große Gesicht von HP Trauschke schwebt in der Dunkelheit, blickt wild umher und schreit: „Halloh!“ Eine laue Sommernacht
WeiterlesenMorgen beginnt im Societaetstheater an der Dreikönigskirche „Second Life – Ein Re- und Upcycling-Festival“, das Team vom Soci bespielt aber
WeiterlesenSchauspielhaus und Bürgerbühne rollen den roten Teppich auf die grüne Wiese: Mit Audio-Spaziergängen erobern Inszenierungen die Stadt und entführen ins
Weiterlesen„Wie selten sind wir doch zur Ruhe befähigt!“ ruft HP Trauschke mit erhobener Axt dem im Gras sitzenden Publikum entgegen.
WeiterlesenErleichterte Vertreter*innen der Kulturbranche stellten am Mittwoch im Garten des Socie die Pläne für den Kultursommer Dresden vor. Für den
WeiterlesenDas Kunst- und Dokumentationsprojekt „Archiv der lebenden Toten“ sammelt Videobotschaften von Menschen, deren Leben in besonderem Maße durch die Covid-19-Pandemie
WeiterlesenDer zweite Niedergang Das von den Gebrüdern Lemcke 1904 übernommene „Apollo“, firmiert unter dem Namen „Eden“ und wechselte Ende 1905
WeiterlesenDieses Wochenende findet wieder das Europäische Festival für junge Regie „Fast Forward“ statt. Es gibt Theaterschaffenden am Anfang ihrer künstlerischen
Weiterlesen„Zay gezunt!“ wünscht die Jüdische Woche Dresden, besonders passend zur aktuellen Zeit. Deren Herausforderungen sind nicht die einzigen, die sich
WeiterlesenCie.Freaks und Fremde feierten am Freitag im Societaetstheater mit Rainer Werner Fassbinders Stück „Blut am Hals der Katze“ Premiere. Auf
WeiterlesenDer Reporter Slam behauptet von sich selbst, Deutschlands lustigste Bühnenshow von und mit Journalist*innen zu sein und kommt nach der
WeiterlesenDie Bretter, die die Welt bedeuten, sind kein Holzweg, sondern ein Pfad der Weisheit. Das erfährt Sabrina Bohl, Dramaturgin und
WeiterlesenWie bleibt man als Oma Punk? Sind wir uns alle zu einig? Von welchem Dämon ist mein Schreibtisch besessen? Was
WeiterlesenGestern hat die Stadtverwaltung auf dresden.de die Ausschreibung für den Betrieb der Kirchruine im Hecht-Viertel veröffentlich.Es geht um einen Nutzungsvertrag
WeiterlesenUngewohnte Klänge schweben über den Scheune-Vorplatz. In den Beinen der Tanzenden verwandeln sie sich in anmutige Bewegungen, in den Gesichtern
WeiterlesenDer Start des Palais Sommer rückt näher. Wenn die Stadt zustimmt, könnten ab 17. Juli 200.000 Gäste der besonderen Art
WeiterlesenSeit Ende Mai empfängt der Comedytheaterclub auf der Hauptstraße wieder Publikum. Allerdings unter besonderen Corona-Bedingungen. „Statt 100 Besuchern lassen wir
WeiterlesenUmarmungen, Jubel und Freudentränen prägten das Finale des Fast Forward Festivals für junge Regie, das am gestrigen Sonntag mit dem
WeiterlesenDie Arbeiten des Künstler- und Liebespaares Muriel & César sind zum optischen Aushängeschild des Schaubuden-Sommers geworden. Über dem Platz schweben
Weiterlesen„Ich hatte solche Angst, dass mir die Beine gezittert haben“, sagt Kerstin über den ersten Auftritt der Impro-Theater-Gruppe „Elchtest“. Gemeinsam
WeiterlesenZwei Schriftsteller sitzen im Sowjet-Russland der 70er Jahre in ihrem Wohnzimmer und raufen sich die Haare über das Drehbuch zu
Weiterlesen