Bereits seit vier Jahren gibt es den „Quiltservice Dresden“ in der Seifhennersdorfer Straße. Im vergangenen Juli eröffnete Anke Pertermann zusätzlich
Weiterlesen
Online-Magazin für Dresden-Neustadt
Bereits seit vier Jahren gibt es den „Quiltservice Dresden“ in der Seifhennersdorfer Straße. Im vergangenen Juli eröffnete Anke Pertermann zusätzlich
Weiterlesen
Seit Mitte Februar gibt es in der Neustadt eine neue Möglichkeit sich fit zu halten. Das „Nakos Athletikcenter“ eröffnete auf
Weiterlesen
Seit dem 14. Dezember ist das „Weine & Zigarren“ auf der Alaunstraße wieder eröffnet. Stefanie Haak, die neue Inhaberin, übernahm
Weiterlesen
Was passiert, wenn zwei Freundinnen im Sport-Unterricht mit drei Bällen rumalbern? Sie gründen eine Band. Wie es zum Namen „Die
Weiterlesen
Stifte, Pinsel, Wasserfarbe, Papier, Schallplatten, Farbtuben und vieles mehr, durcheinander und auf einem Haufen. Überall Bilder, mit verschiedensten Materialien und
Weiterlesen
Chormusik als Mittel des kulturellen Austausches auf hohem künstlerischem Niveau. Der Dresdner Chor „Slavica“ mit Sänger*innen aus Deutschland, Belarus, Polen,
Weiterlesen
Ein Tram-Motiv, gestochen während einer Tram-Fahrt. Ein zufälliger Satz aus einer Bibliothek, gestochen in der Bibliothek. Eine Raupe als Künstler.
Weiterlesen
Croissants in den Schaufenstern, Croissants an den Wänden, Croissants auf der Speisekarte und Croissants auf dem Teller. Der Laden von
Weiterlesen
„Part of us“ heißt das neue Konzertprogramm des Jazzchors Dresden. Im Rahmen eines CD-Release-Konzerts feiern die Musiker*innen am 14. April
Weiterlesen
Tag der offenen Tür in der Justizvollzugsanstalt Dresden (Hammerweg 30). Am 13. April können Besucher*innen einen Einblick in die Räume
Weiterlesen
Was ist der Mensch inmitten einer künstlichen Welt, in Zeiten von Kriegen und Pandemien? Immer mehr wird unsere Existenz mit
Weiterlesen
Das Amt für Kultur und Denkmalschutz lädt am 11. April zur Buchvorstellung ins Kulturrathaus auf der Königstraße. Es wird um
Weiterlesen
Ein Stummfilm aus dem Jahr 1920, der in unserer Zeit eine besondere Würze bietet. „Der Golem, wie er in die
Weiterlesen
Auch in diesem Frühjahr öffnen Kunsthandwerker*innen ihre Werkstätten und Ateliers. Noch bis zum Sonntag kann man kunsthandwerkliche Vorführungen, Vorträge und
Weiterlesen
Unter dem Titel „Jüdisch, jetzt! – Die Bedeutung jüdischer Kultur für eine demokratische Gesellschaft“ veranstaltet der Verein „Jüdische Musik- und
Weiterlesen
Ruhige Jazz-Musik schallt über die Holzhofgasse. Auf dem Gelände am Schwanenhaus versammelt sich eine Menschentraube. Vor dem Eingang steht eine
Weiterlesen
Momentan gibt es keinen Skatepark in der Neustadt. Obwohl das „Entwicklungskonzept für Skateanlagen in der Landeshauptstadt Dresden“ den Bedarf einer
Weiterlesen
Der Knabenchor Dresden des Heinrich-Schütz-Konservatoriums (HSKD) bekommt Besuch vom Wiesbadener Knabenchor. Die Route der Wiesbadener Konzertreise führt neben Bratislava und
Weiterlesen
Ab 1. April können Studierende an elf Dresdner Hochschulen mit Nahverkehrszug, Straßenbahn, S-Bahn, U-Bahn, Bus und vielen Fähren im gesamten
Weiterlesen
Seit 1971 ist die Martin-Luther-Kirche die Heimatstätte des Dresdner Bachchors. Dieser kommt dort jährlich etwa auf vier Konzerte. Das erste
Weiterlesen
Heute um 14 Uhr startete die Pop-Up Ausstellung „Wald.über.Sehen“ im Freiraum auf der Hauptstraße 42-44. Noch bis 21 Uhr und
Weiterlesen
Entmännlichung, Demütigung sowie Ängste und Schrecken vor einer schwierigen Entscheidung umfasst das Stück „Der Einschnitt“ des Projekttheaters unter der Regie
Weiterlesen
Herausragende Ergebnisse erzielten die Schüler*innen des Heinrich-Schütz-Konservatoriums (HSKD) im Landeswettbewerb „Jugend musiziert“. An sieben Austragsorten im Dresdner Stadtgebiet musizierten insgesamt
Weiterlesen
Im Rahmen des mehrjährigen EU-Projekts „Cinemastories of WWll – Kinogeschichten des WK2“ hat die Gedenkstätte Bautzner Straße einen Dokumentarfilm erstellt.
Weiterlesen
So groß war der Humor-Hunger noch nie. Mit der Abschlussgala am Sonntag im Alten Schlachthof gingen die 10. Dresdner Comedy-Festspiele
WeiterlesenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen