Anzeige

Akustikkollektiv Feministisch

15 Jahre slawischer Chor in Dresden

Chormusik als Mittel des kulturellen Austausches auf hohem künstlerischem Niveau. Der Dresdner Chor “Slavica” mit Sänger*innen aus Deutschland, Belarus, Polen, Lettland, Ukraine und Russland steht für Gemeinschaft und Vielfalt. Auch Geflüchtete haben ihren Platz im Chor gefunden. 2024 heißt es 15 Jahre Slavica – das wird gefeiert. Am 1. Juni um 19 Uhr gibt die Gruppe ein Jubiläumskonzert in der Dreikönigskirche.

Der Chor "Slavica" feiert 15-jähriges Bestehen. Foto: Slavica
Der Chor “Slavica” feiert 15-jähriges Bestehen. Foto: Slavica

Das umfangreiche slawische Repertoire bereichert das Dresdner Kulturangebot und fördert die Wahrnehmung von, in Deutschland meist unbekannten, slawischen Werken. Sie sind froh und stolz eine so lange zeit gemeinsam zu musizieren – die Corona-Pandemie setzte dem Chor ebenso zu, wie der gegenwärtige Krieg in der Ukraine.

Die von Evgeni Pankow (Ukraine) geleitete Musikgruppe erlangte Bekanntheit durch jährliche Auftritte bei der renommierten Konzertreihe “Musik zwischen den Welten”. Außerdem erhielten sie den Hauptpreis des Dresdner Laienchor-Preises bereits zum zweiten Mal in Folge.

Jubiläumskonzert in der Dreikönigskirche

Zum Jubiläumskonzert präsentiert Slavica eine Auswahl aus 15 Jahren Chor-Geschichte. Neben Traditionellem, russisch-ukrainischer Liturgie und geistlicher Musik werden auch moderne Lied- und Volksliedbearbeitungen des 20. Jahrhunderts vorgetragen. Tickets erhält man über die Plattform reservix ab 12,25 Euro.

Anzeige

Zaffaran, bring Würze in dein Leben

Anzeige

Villandry

Anzeige

Blitzumzug

Anzeige

Societaetstheater

Ergänzungen gern, aber bitte recht freundlich.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert