Anzeige

Comedy Slam

Der Krieg im Gedächtnis

Im Rahmen des mehrjährigen EU-Projekts „Cinemastories of WWll – Kinogeschichten des WK2“ hat die Gedenkstätte Bautzner Straße einen Dokumentarfilm erstellt. „Der Krieg im Gedächtnis. Erzählte Geschichte(n) aus Nationalsozialismus und Zweitem Weltkrieg“ zeigt Interviews mit Holocaust-Überlebenden und anderen Zeugen des Zweiten Weltkriegs sowie deren Nachkommen. Die Uraufführung des Films ist am Donnerstag um 18 Uhr im Festsaal der Gedenkstätte (Bautzner Straße 112a).

Renate Aris, Holocaustüberlebende; 1935 in Dresden geboren – Foto: Anja Schneider

Unter anderem erzählt Renate Aris (geboren 1935) darüber, wie sie als Kind jüdischer Eltern die ersten Kriegsjahre in Dresden erlebte. Herbert Wagner, Dresdner Oberbürgermeister von 1990 bis 2001, schildert die Vertreibung aus dem heutigen Tschechien. Insgesamt sind es zehn Menschen, die prägende Erlebnisse preisgeben und davon berichten, wie diese ihre Biografie bis heute beeinflussen.

Nach der Filmvorführung wird es die Möglichkeit geben, moderiert von Historiker Daniel Ristau, mit anwesenden Zeitzeug*innen ins Gespräch zu kommen. Der Eintritt ist frei.

Uraufführung und Zeitzeug*innen-Gespräch

  • Uraufführung „Der Krieg im Gedächtnis. Erzählte Geschichte(n) aus Nationalsozialismus und Zweitem Weltkrieg“ und Zeitzeug*innen-Gespräch
  • 21. März um 18 Uhr, Gedenkstätte Bautzner Straße, Bautzner Straße 112a, 01099 Dresden
  • weitere Infos auf der Website der Gedenkstätte Bautzner Straße
Anzeige

Kreuzretter für die Rückengesundheit

Anzeige

Finaler Ausverkauf im Elberad

Anzeige

Palaye Royale im Alten Schlachthof am 3. August

Anzeige

tranquillo

Anzeige

Societaetstheater

Anzeige

Blitzumzug

Anzeige

Glasfaser SachsenEnergie

Anzeige

Alternatives Akustikkollektiv

Anzeige

Lea: Zusatzshow am 9. August in der Jungen Gade

Anzeige

Mythos Handwerk

Anzeige

Villandry

Anzeige

Neumarkt Palais Sommer

Anzeige

Blaue Fabrik

Ergänzungen gern, aber bitte recht freundlich.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert