Artesischer Brunnen mit Wasserbecken.Der schwache Strahl sprudelt nur noch wenige Zentimeter hoch. Am Brunnenrand tröpfelt das Wasser nur noch ganz spärlich. Normal ist hier eine kleine Fontäne von bis zu einem halben Meter Höhe. Was ist los mit dem rund 180 Jahre alten Artesischem Brunnen am Albertplatz.
Anke Hoffmann vom Presseamt teilt auf Nachfrage mit, dass dem Grünflächenamt die Situation bekannt sei: „Wir haben für Mitte März eine Entschlammung des Brunnenbeckens geplant.“ In diesem Zusammenhang soll die Leitung zwischen Brunnenhaus und Artesischem Brunnen gespült und dabei die Ablagerungen in der Rohrleitung beseitigt werden. „Der Wasserstrahl müsste anschließend wieder eine passable Höhe haben“, so Hoffmann weiter.
Sprudelt nur noch mickrig – Artesischer Brunnen am Albertplatz.Im Juli 2014 war der Brunnen schon einmal fast komplett versiegt (Neustadt-Geflüster vom 18. Juli 2014). Aufgrund der zeitlichen Nähe des Versiegens hat die Stadtverwaltung gemeinsam mit Investor Simmel, der zu der Zeit das benachbarte Hochhaus und jetzige Simmel-Center sanieren ließ, einen Gutachter beauftragt, zu untersuchen ob es einen Zusammenhang zwischen Baustelle und Sprudelstärke gibt. Die Gutachter konnten damals aber keinen Zusammenhang herstellen. Zwar war bei der Sanierung des Hochhauses der Spiegel des Grundwassers um etwa zehn Meter abgesenkt worden, aber der Brunnen zieht sein Wasser aus etwa 240 Meter Tiefe.
Die in dieser Tiefe befindliche wasserführende Schicht hat eigentlich ausreichend Wasserdruck, der dazu führt, dass das Wasser bis an die Oberfläche steigt. Damit wird nicht nur die Fontäne unter dem von Hans Erlwein entworfenen Tempietto gespeist, sondern auch das kleine Wasserrohr nebenan.Man kann es trinken, sollte es aber nicht.* Foto: Archiv 2014
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Artesischer Brunnen
Weitere Details zum Artesischen Brunnen gibt es in der Wikipedia.
Den Zierfischen scheint der geringe Wasserdruck nichts auszumachen.
*Nachtrag: Bezüglich der Bildunterschrift „Man kann es trinken, sollte es aber nicht.“ – Die Stadtverwaltung weist regelmäßig daraufhin, dass es sich hier um keinen Trinkbrunnen handelt. Allerdings pfeifen da etliche Neustädter drauf, mancher schwört sogar auf das Wasser.
Artikel teilen
Ähnliche Beiträge vergangener Tage
Aus der Sitzung des Rats des Stadtbezirks 6. Mai 2025 Am Montag, dem 5. Mai 2025, trafen sich die Stadtbezirksbeiräte zur Sitzung im…Aus dem Rat des Stadtbezirks 21. Oktober 2025 Am Montag, dem 20. Oktober 2025, traf sich im Bürgersaal des Stadtbezirksamts Neustadt…OB-Anweisung: Wasser marsch! 21. Mai 2025 Die Stadt Dresden bereitet derzeit die Inbetriebnahme aller Springbrunnen vor, bei denen kein…
3 Kommentare
Naja, wenn nicht genügend Grundwasser vorhanden ist, kann der Brunnen auch schwächeln. Muss also nicht nur das verschlammte Rohr sein.
habe ich ja schon vermisst hier, den Herrn Investor Simmel, es war nicht einfach für mich in den letzten Tagen/Wochen ohne ihn auszukommen…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Naja, wenn nicht genügend Grundwasser vorhanden ist, kann der Brunnen auch schwächeln. Muss also nicht nur das verschlammte Rohr sein.
habe ich ja schon vermisst hier, den Herrn Investor Simmel, es war nicht einfach für mich in den letzten Tagen/Wochen ohne ihn auszukommen…