Am vergangenen Dienstag (21. Oktober 2025) hat im Tattoo-Café Peckerl der Vortrag „Feminismus heißt Klassenkampf?!“ stattgefunden. Veranstalterin war die feministische Gruppe e*vibes Dresden. Weitere Vorträge der Gruppe und andere Veranstaltungen bilden zusammen den „Linken Monat Dresden“, vom 20. Oktober bis zum 16. November.

„In dem Vortrag ging es primär darum zu zeigen wie der Kapitalismus und das Patriarchat in unserer Gesellschaft Hand in Hand gehen und sich gegenseitig bekräftigen“, sagen die Veranstalter*innen. Sie wollen zeigen, dass Diskriminierung und Schlechterstellung von Frauen kein Zufall ist, sondern gesellschaftlich verankerte Ursachen hat. Der Vortrag stützte sich auf die Überlegungen von Denker*innen wie Karl Marx oder Silvia Federici.
Zum Beispiel wurde gefragt, warum Frauen heutzutage immer noch den Großteil der unbezahlten Haus- und Sorgearbeit leisten. Berufe wie Erzieher*in, Pflegekraft oder Reinigungskraft würden häufig als sogenannte Frauenberufe angesehen, schlechter bezahlt und erführen weniger gesellschaftliche Anerkennung.
Etwa 70 Leute sind erschienen, mehr, als von den Veranstalter*innen erwartet. Dicht gedrängt, denn für so viele Leute ist das kleine Café kaum ausgelegt, konnte dann dem etwa einstündigen Vortrag der drei Referent*innen gelauscht werden. Im Anschluss gab es noch eine Diskussionsrunde, bei der verschiedene Standpunkte, Gedanken und Meinungen zu den Themen ausgetauscht wurden.
Das Café Peckerl bietet sich in Zusammenarbeit mit politischen Gruppen und Organisationen regelmäßig als Veranstaltungsort für Workshops und Vorträge an. Mitten im Hechtviertel gelegen, lässt sich hier bei Limonade, Kaffee und hausgemachtem Kuchen über gesellschaftspolitische Themen diskutieren. Mit Veranstaltungen wie Lesungen, feministischen Filmen beim Open-Air-Kino und Vorträgen feministischer Gruppen hat sich das Peckerl längst in der Neustädter Subkultur etabliert.
Limo zum Semesterstart – Linker Monat Dresden
Der Vortrag fand im Rahmen des „Linken Monats Dresden“ (Limo) statt. Bei der Limo handelt es sich um ein neues Veranstaltungsformat zum Semesterstart in Dresden. Es soll Erstsemestern, neu zugezogenen und allen anderen Menschen die Möglichkeit geben, sich in Dresden zu vernetzen und linke Perspektiven und Gruppen kennenzulernen. Damit will die Limo Orte des kritischen Austausches schaffen.
e*vibes Dresden ist eine feministische, antikapitalistische und intersektionale Gruppe, die sich kritisch mit gesellschaftlichen Machtverhältnissen auseinandersetzt. Sie ist seit über zehn Jahren aktiv und hat das Ziel, Räume zu schaffen, in denen feministische Theorie und politische Praxis zusammenkommen. Die Mitglieder arbeiten an politischen Interventionen, Bildungsveranstaltungen und solidarischen Netzwerken, auf lokaler und überregionaler Ebene.
Die Veranstaltung war der Auftakt einer kleinen Vortragsreihe der Gruppe. Die Vorträge richten sich an alle, die sich kritisch mit dem Kapitalismus und dem Patriarchat auseinandersetzen wollen und dabei neue Perspektiven kennenlernen möchten. Theoretische Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Linker Monat Dresden
- Mittwoch, 29. Oktober: “Streikende Frauen, kämpfende Klassen – Feminismus in der Geschichte der Arbeitendenbewegung”. Café Tattoo Peckerl, Rudolf-Leonhard-Straße 5, 01097 Dresden
- Montag, 3. November: “Care, Klasse, Kampf – aktuelle feministische Perspektiven auf Arbeit und Armut”. Café Tattoo Peckerl, Rudolf-Leonhard-Straße 5, 01097 Dresden
- Informationen zum „Linken Monat Dresden“ auf der Instagram-Seite
- Informationen zu linken Veranstaltungen im Veranstaltungskalender von terminal.digital

















