Heute Nacht passiert’s: Wir kriegen eine Stunde geschenkt! Ganz offiziell. Denn wenn es beim besten Neustadt-Nachtleben eigentlich drei Uhr ist, springt die Uhr einfach zurück – auf zwei. Zack, Zeitreise! Das Ende der Sommerzeit macht’s möglich.

Ja, Sommerzeit gibt’s immer noch. Auch wenn die EU schon 2018 meinte: „Könnten wir eigentlich abschaffen.“ Das Parlament war 2019 auch dafür – aber wie das so ist: Reden können sie alle, entscheiden will am Ende keiner. Die Mitgliedsstaaten sind sich nämlich bis heute uneinig. Team Sommerzeit oder Team Normalzeit? Tja.
Fun Fact: „Winterzeit“ ist eigentlich gar kein offizieller Begriff. Das ist einfach nur die normale mitteleuropäische Zeit, die schon vor 1980 gegolten hat – also bevor jemand dachte, man könne mit einer Stunde mehr Tageslicht die Welt retten. Oder wenigstens ein bisschen Energie.
Zurück in die Zukunft – äh, Vergangenheit
Was heißt das konkret? Wir kriegen heute Nacht die im Frühjahr geklaute Stunde zurück! Endlich Gerechtigkeit. Also: Augen auf, wenn’s Richtung drei Uhr geht – dann wird einfach auf zwei zurückgeschaltet.
Wer eine klassische Uhr hat, darf selbst ran: großen Zeiger gegen den Uhrzeigersinn drehen – einmal rum, fertig. Aber Achtung, liebe Besitzer mechanischer Schätzchen: Bitte nicht einfach zurückdrehen! Sonst kracht’s im Getriebe. Vorbildlich macht’s die Martin-Luther-Kirche – da wird die Uhr einfach eine Stunde lang angehalten. Sehr oldschool. Sehr smart.

Also dann: Viel Spaß mit der längsten Nacht des Jahres. Eine Stunde mehr Schlaf, Party oder Netflix – je nachdem, was ihr draus macht.














