Vor ein paar Tagen wurde die alte Kletterspinne am Alaunplatz abgerissen. Ein paar Meter weiter westlich ist nun eine neue entstanden. Die obendrein noch mit einem Häuschen gekrönt wurde.
Seit August wird auf dem Gelände des ehemaligen Russesportplatzes gebaut. Im Frühjahr soll die Fläche fertig sein. Bislang sichtbare Ergebnisse: der Weg von der Paulstraße ist schon angelegt, aber noch nicht fertig. Und die neue Kletterspinne am künftigen Standort des Spielplatzes steht schon. Der Weg soll künftig von der Förstereistraße bis zum „alten“ Alaunplatz führen und außerdem eine Zufahrt zum Gelände des Staatsbetriebes Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB) gewährleisten. Das Gelände liegt im Nordwesten des neuen Platzes und die Zufahrt war Bestandteil des Kaufvertrages.
Mit der Verlegung des Spielplatzes in den Westen sollen die Konflikte mit rasenden Radlern, die von der Tannenstraße heruntergerauscht kommen, gelöst werden. Der gesamte erste Bauabschnitt soll rund 240 000 Euro kosten, die 14 000 Quadratmeter große Fläche ab kommendem Frühjahr nutzbar sein.
Begonnen haben inzwischen auch die Bauarbeiten für die öffentliche Toilette. Die entsteht nun östlich der Markt-Fläche. Die Toilette soll im Frühjahr fertig sein und wird unentgeltlich nutzbar sein.
Super Planung, den alten Spielplatz wegreissen, bevor der neue fertig ist.
@Randhecht
Ja, wirklich doof, dass kein dämliches Irgendwas gebaut, sondern Freifläche mit Spielplätzen angelegt wird; und es gibt mit Sicherheit keinen Grund für diese Vorgehensweise. Schön ist aber, dass sich bei einem auch noch so guten und vorbildlichen Vorhaben sofort jemand zum Meckern einfindet…
Und ja, es stimmt schon: Eine andere Freifläche gibt es dort nicht in der Nähe und andere Spielplätze auch nicht… Echt doof!
Dieses Gejammere und Gemaule, mein Gott. Haben manche Leute sonst nichts Sinnvolles zu tun? Wir haben mal das Haus meiner Eltern saniert. In dieser Zeit konnten niemand darin wohnen. Und der „Vorgarten“ sah aus wie die Sau. Wie schrecklich! Das darf nicht sein! Wen interessiert die Zukunft! Stoppt alle Sanierungen!
Mein Gott…
Ein passender Vergleich wäre gewesen wenn deine Eltern ein neues Haus an anderer Stelle bauen und vorher das alte abgerissen hätten. Merkste was? Kritik ist immer gut.
oahr, hier, iche!
schimpfen kann ich spitze :3
was issn nu bei der beknackten bürgerbefragung rausgekommen, respektive, was is denn bezahlbar?
ausser ner crackbude auf ner spitzen spinne unter der mulch aus brandenburg wohnt, welches jedes jahr im herbst feinste pilze herausbringt,
wird sicher nur giftrabatte angepflanzt, wenn überhaupt, ne?
:)
@goldi: Aus den Ergebnissen der Bürgerbefragung hatten die Planer ein hübsches Konzept gestrickt, dass auch auf breites Genörgel stieß. Daraus ist nun aus Geldmangel erstmal fast gar nix geworden.
auf die zusammenfassung hatte ich gehofft, danke :)
@ anton: Einerseits gut, daß auf „Genörgel“ erstmal „Stillstand“ folgt. Andererseits das Übliche, wenn die Stadtverwaltung mal wieder „Bürgerbeteiligung“ simuliert. Hier kommt erschwerend hinzu, daß Genosse Grünschnabel Lichdi das Geld verschoben hatte. Damit torpedierte er die Umsetzung der „Bürgerbeteiligung“. An anderer Stelle (Ortschaftsverfassung) robbt er wie bekloppt, um die lokale Beteiligung aufzuwerten. Seltsam!
@Tino: Als ich vom Baustart am Russensportplatz geschrieben hatte, erwähnte ich auch, dass die Kletterspinne umziehen wird.
*mimimimi* der Spielplatz ist für ein paar Tage zu, wird abgerissen und ein neuer wird parallel dazu gebaut, damit es schnell geht und Kinder nicht direkt neben einer Baustelle spielen. Wie schlimm.
Danke Tino für die Infos. Das erinnert mich an die kurze Lebensdauer des automatischen Mülleimers am Alaunplatz.